Heißluft Haarcurler Set BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell RW 1010 A Netzspannung 220 - 240V ~ 50 Hz Nennleistung 700 Watt Elektr.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und /oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch, beim Austausch der Zubehörteile und zur Reinigung aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Da das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker durch Bewegung stark beansprucht werden, prüfen Sie diese bitte regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME • • Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Einlagen. Entfernen Sie die Kabelsicherung und wickeln Sie das Kabel vollständig ab. HANDHABUNG DES GERÄTES Das Gerät kann zum Trocknen und Frisieren von handtuchfeuchten Haaren und zum Frisieren von trockenem Haar verwendet werden. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass je nach Beschaffenheit und Haardicke eine unterschiedliche Kontaktdauer mit dem Heißluft-Haarcurler erforderlich ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Kombiaufsatz verriegelt ist, also der Aufsatz nicht als Glätteisen benutzt werden kann. Zum Verriegeln klappen Sie den kühlen / abgekühlten (!) Aufsatz mit der Hand zusammen und schieben nun die Verriegelung (A3) nach rechts. Die beiden Teile des Kombiaufsatzes sind nun fest miteinander verbunden. • Drücken Sie nun den Haltestift (A4) nach innen und halten Sie diesen gedrückt, während Sie mit der anderen Hand den Bürstenring über den verriegelten Aufsatz schieben.
• • Schalten Sie das Gerät ein und ziehen es nun langsam von der Kopfhaut in Richtung Haarspitzen. Öffnen Sie das Glätteisen wieder, indem Sie den Hebel (A2) loslassen und wiederholen Sie den Vorgang bis die Strähne glatt und trocken ist. Zum Ausschalten des Gerätes schieben Sie den Leistungsschalter (5) auf 0. Das Gerät schaltet sich ab. Lockenstab • Mit dem Lockenstab können Sie klar definierte Locken formen.
3. 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die Haare trocken sind und/oder in der gewünschten Form liegen. Zum Ausschalten des Gerätes schieben Sie den Leistungsschalter (5) auf 0. Das Gerät schaltet sich ab. Benutzung des großen Bürstenaufsatzes 1. Mit dem großen Bürstenaufsatz können Sie größere Wellen / Locken formen oder kleine Naturlocken zu großen Wellen formen. 2. Teilen Sie eine Haarsträhne ab und wickeln Sie diese mit den Spitzen beginnend auf den Bürstenkopf auf und schalten das Gerät ein.
Weitere Entsorgungshinweise • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.