2 in 1 Kontaktgrill BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder fern vom Gerät! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Nutzen Sie das Gerät nicht unter Wandschränken, Regalen oder in der Nähe brennbarer Materialien wie Jalousien, Vorhängen usw. Stellen Sie das Gerät nur auf hitzebeständige, fettresistente und ebene Flächen! ACHTUNG! Zum Unterbrechen der Stromzufuhr müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Durch das Drehen des Leistungsreglers auf die Position 0 wird die das Gerät zwar nicht mehr erhitzt, die Stromzufuhr aber nicht unterbrochen!.
GERÄTEÜBERSICHT 1. 2. 3. 4. 5. Griff Klappbarer Gerätedeckel Entriegelung Obere Grillfläche Netzkabelauslassöffnung (links und rechts) 6. Untere Grillfläche 7. Temperaturkontrollleute 8. Betriebsleuchte 9. Leistungsregler 10. Standfläche 11. Fettauffangbehälter, 2 Stck. 12. Ohne Abbildung: Netzkabel mit Netzstecker / Kabelhalterung auf der Unterseite ERSTMALIGER GEBRAUCH • • • • Wickeln Sie das Netzkabel vollständig aus. Gerät am Griff (1) nach hinten hochklappen.
• • • • • • • Die Betriebsleuchte (8) leuchtet auf, da das Gerät nun am Stromkreis angeschlossen ist. Die Backflächen werden noch nicht erhitzt, da der Leistungsregler (9) auf 0 steht. Wählen Sie die gewünschte Heizstufe durch Drehen am Leistungsregler (9). Folgende Heizstufen stehen zur Verfügung: MIN / 2 – 8 / MAX. Die Temparaturkontrollleuchte (7) leuchtet auf, da das Gerät nun aufheizt. Die gewählte Temperaturstufe ist erreicht, wenn sich die Temparaturkontrollleuchte (7) abschaltet.
Nutzung des Gerätes als Tischgrill: • Schieben Sie die Entriegelung (3) bei geschlossenem Deckel (2) nach vorne, halten Sie die Entriegelung in dieser Position und klappen Sie den Deckel (2) ganz nach hinten, bis der Griff (1) die Arbeitsfläche / Aufstellfläche berührt und somit als Ständer genutzt wird. • • Schalten Sie das Gerät wie beschrieben ein und wählen Sie eine Temperaturstufe.
ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten • • Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). Weitere Entsorgungshinweise • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.