Toaster BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung Netto Gewicht Gewicht Netto Elektrisch einstellbarer Bräunungsgrad Zentrierfunktion Auftau-, Aufwärm-, und Stopptaste Krümelschublade Integrierter Brötchenwärmer Kabelaufwicklung auf Unterseite T347 220 - 240V ~ 50Hz Max.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
ACHTUNG: Führen Sie niemals Gegenstände in die Röstschlitze (9) ein! Stromschlaggefahr! • • • • • • • • • • • • • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann. Schließen Sie den Netzstecker (2) an das Stromnetz an. Vergewissern Sie sich, dass die Krümelschublade (6) sicher im Gerät sitzt. Stellen Sie den Bräunungsregler (7) auf die gewünschte Stufe ein (1 = kleinste Stufe / 7 = höchste Stufe).
REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker (2) aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. • Das Gerät, das Netzkabel (2) und der Netzstecker (2) dürfen zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden. • Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit einem trockenen Tuch. • Bei einer starken Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
• • Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen. Batterie Entsorgungshinweise • • Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.