Plattenspieler mit CD / MP3 / USB / SD BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell TCD 983 WE Netzspannung 230V ~ 50Hz Aufnahmeleistung 20 Watt Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien wie Styropor oder Plastik fern von Kindern.
GERÄTEÜBERSICHT 1. Abdeckhaube 2. 2; / 9 Wiedergabe starten / Stopp 3. § Vorlauf 4. ∞ Rücklauf 5. FOLDER UP MP3-Ordner aufsteigend aufrufen 6. REP/INTRO/RAN Wiederhol- / Anspiel- / Zufallswiedergabefunktion 7. SOURCE Wechseln zwischen CD, USB und SD/MMC Karte 8. VOLUME + Lautstärke erhöhen 9. VOLUME – Lautstärke verringern 10. RECORD Aufnahmetaste 11. CD-Fach 12. / CD-Fach-Öffner 13. Kopfhöreranschluss 14. USB USB Steckplatz 15. Karten-Steckplatz 16.
25. 33 / 45 Geschwindigkeitsregler 26. Tonarm 27. Armhalterung 28. Tonkopfheber 29. Tonkopf mit Nadel und Schutzhülle 30. Plattenteller mit Haltestift 31. LINE OUT R / L Anschlussbuchsen externe Geräte 32. SPEAKER R / L Anschlussbuchsen Lautsprecher 33. FM Wurfantenne 34. AUTO STOP ON / OFF Autostopp ein- / ausschalten 35. Netzkabel mit Netzstecker 36. Lautsprecher (2x) 37. Lautsprecherkabel mit Anschlussstecker 38. INFO 39. FIND 40. PROGRAM Programmierungstaste 41.
3. Gehen Sie mit dem Haltestift (E) der rechten Seite der Abdeckhaube (1) ebenso vor. 4. Drücken Sie nun die Halteschiene (A) der Abdeckhaube (1) vorsichtig auf die Halterung (B) des Plattenspielers, bis diese hörbar einrastet. Die Abdeckhaube (1) kann nun auf- und zugeklappt werden. Anschließen der Lautsprecher Wickeln Sie die Lautsprecherkabel (37) komplett ab und stecken Sie die Anschlussstecker (37) der Lautsprecher (36) in die Anschlussbuchsen SPEAKER R / L (32) auf der Rückseite des Gerätes.
EIN- / AUSSCHALTEN • • Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Funktionsschalter POWER / FUNCTION (16) auf die gewünschte Funktion. Die Betriebsleuchte POWER (18) leuchtet auf und die Displaybeleuchtung schaltet sich ein. Hinweis: Im Radiomodus (TUNER) leuchtet nur die Betriebsleuchte POWER (18), nicht die Displaybeleuchtung! Zum Ausschalten schieben Sie den Funktionsschalter POWER / FUNCTION (16) auf OFF. Die Displaybeleuchtung und die Betriebsleuchte POWER (5) schalten sich ab.
TRACK SEPARATION (TS) Diese Funktion kann nur in Verbindung mit dem Kopieren von Schallplatten oder CDs auf USB-Sticks oder SD / MMC Karte genutzt werden. Wenn Schallplatten oder CDs auf einen USB-Stick oder auf eine SD / MMC Karte kopiert werden, so werden die Titel der Schallplatte / CD automatisch in MP3 Dateien formatiert. Wird die Taste TS (50) nicht benutzt, so wird die Schallplatte / CD als 1 MP3-Track (1 Titel, ohne Unterteilung) angelegt.
Haben Sie den Schalter AUTO STOP (34) auf OFF, so beginnt der Plattenteller (30) zu drehen sobald Sie den PHONO-Modus aktivieren. Der Tonkopf (29) muss nicht über den Plattenrand geführt werden, um den Plattenteller (30) zu starten. Ist die Schallplattenseite am Ende angekommen, so stoppt die Drehung des Plattentellers (30) nicht; der Plattenteller (30) dreht sich durchgehend bis ein anderer Modus gewählt wird oder das Gerät abgeschaltet wird.
RADIO • • • • Schieben Sie den Funktionsschalter (16) auf TUNER. Das Gerät schaltet sich ein, die Betriebsleuchte POWER (18) leuchtet auf. Das Display (19) wird im Radiomodus nicht beleuchtet. Schieben Sie den Funkfrequenzschalter (17) auf die gewünschte Funkfrequenz (AM / FM / FM-ST). Suchen Sie innerhalb des gewählten Frequenzbereichs den gewünschten Sender durch Drehen am TUNING Rad (22). Die Sendefrequenzen können auf der Sendefrequenzskala (21) abgelesen werden. Haben Sie die Funkfrequenz auf FM-ST.
Wiedergabe eines bestimmten Titels • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (11) ein und schließen Sie das CD-Fach (11) wieder. • Drücken Sie kurz die Vorlauftaste SKIP/SEARCH § (3, 42) oder Rücklauftaste SKIP/SEARCH ∞ (4, 43) bis die gewünschte Titelnummer im Display (19) erscheint. • Starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Titels wie beschrieben.
• • Haben Sie die von Ihnen gewünschte Reihenfolge eingegeben starten Sie die Wiedergabe wie eingangs beschrieben. Die Wiedergabe der Titel erfolgt in der gespeicherten Reihenfolge. Auf dem Display (19) steht zusätzlich PROG. Nachdem alle programmierten Titel gespielt wurden, stoppt die Wiedergabe und im Display (4) wird die Gesamtanzahl der Titel auf der CD angezeigt.
MP3-FUNKTIONEN Wiedergabe der gesamten MP3-CD • Nachdem die MP3-CD gescannt wurde, erscheinen auf dem Display (19) links die Gesamtzahl der Ordner und rechts die Gesamtzahl der Titel. Zusätzlich wird zu der Datenträgerangabe CD die Formatangabe MP3 angezeigt. • Starten Sie die Wiedergabe mit der Starttaste 2; (2, 47). • Auf dem Display (19) erscheint 2 01 für den 1. Titel des 1. Ordners der MP3-CD. Die Spielzeit läuft sekundengenau mit.
Wiedergabemodi • Durch Drücken der Taste REP/INTRO/RAN (41) vor oder während der Wiedergabe können Sie folgende Wiedergabemodi aktivieren: 1x drücken: Wiederholung des Titels, welcher momentan wiedergegeben wird ( ) 2x drücken: Wiederholung aller Titel ( ALL) FOLDER ) 3x drücken: Wiederholung eines Ordners ( 4x drücken: Alle Titel für ca.
• • • • Wählen Sie mittels des Funktionsschalters (16) das Medium, von welchem Sie Aufnahmen auf einen USB-Stick / eine SD/MMC-Karte machen möchten. Drücken Sie die Taste INFO (38). Im Display (19) erscheint die voreingestellte Bitrate von 128 kbps. Ändern Sie die Bitrate durch Drücken der Vorlauftaste § SKIP/SEARCH (3, 42) oder Rücklauftaste SKIP/SEARCH ∞ (4, 43). Haben Sie die gewünschte Bitrate ausgewählt, bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes Drücken der Taste INFO (38).
Kopieren aller Titel: • Wählen Sie mittels des Funktionsschalters (16) den Modus CD/USB/SD aus. • Aktivieren Sie durch Drücken der Taste SOURCE (7, 49) den SD-Modus. • Drücken Sie die Aufnahmetaste REC (10, 46) ohne die Wiedergabe der SD-/ MMC-Karte zu starten. Auf dem Display (19) wird in Prozenten angezeigt, wie weit der Speicherfortschritt voranschreitet. • Ist die Karte komplett kopiert, stoppt das Gerät den Kopiervorgang automatisch.
Löschen des gesamten Datenträgers • Aktivieren Sie den gewünschten Modus (USB oder SD/MMC) mittels der Taste SOURCE (7, 49). • Halten Sie Taste INFO (38) für ca. 3 Sekunden gedrückt. Im Display (19) erscheint DEL – 001 für delete (löschen) Titel 001. • Halten Sie Taste INFO (38) nochmals gedrückt und im Display (19) erscheint FORMAT und blinkend N (No). Drücken Sie nun die Vorlauftaste § SKIP/SEARCH (3, 42) oder Rücklauftaste SKIP/SEARCH ∞ (4, 43).
Aufbewahrung • Bewahren Sie die CDs / DVDs zum Schutz stets in der Hülle auf. • Setzen Sie CDs / DVDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. • Bewahren Sie die CDs / DVDs nicht an staubigen Plätzen auf. Reinigen einer CD / DVD • Verschmutzte CDs / DVDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. • Reinigen Sie hierbei die CD / DVD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1).
• Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen. Batterie Entsorgungshinweise • • Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben.
Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. ARTIKEL-NR.: 10200179 HERGESTELLT FÜR: AERA RUNDFUNK- UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG HERGESTELLT IN CHINA Rechtliche Information Mit diesem Gerät können Inhalte (Daten) geladen, gespeichert und weitergegeben werden. Das Recht zur Verwendung solcher Inhalte kann beschränkt oder aufgrund Rechter Dritter ausgeschlossen sein.