Mikroanlage mit CD / MP3 / USB / SD BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell MH383A / MP3 Netzspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Ausgangsleistung 2x 2 Watt Elektr.
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und /oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeit noch Fremdkörper in das Gehäuse gelangen. Stellen Sie niemals Gegenstände, die Flüssigkeit enthalten in die Nähe des Gerätes. Sollte trotzdem einmal Flüssigkeit in das Gerät eindringen, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
LASERGERÄT DER KLASSE 1 DIESES PRODUKT ENTHÄLT EIN LASERGERÄT MIT GERINGER LEISTUNG ACHTUNG! Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung des Sperrsystems.
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) CD-Fach FM ST.
VOR ERSTMALIGER INBETRIEBNAHME Allgemeines Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien und Einlagen aus dem Gerät. Öffnen Sie den Deckel des CD-Faches (1) durch leichtes Drücken auf die Markierung OPEN/CLOSE (15) und entnehmen Sie die Schutzpappe. Schließen Sie das CD-Fach (1) wieder, indem Sie den Deckel mit leichtem Druck nach unten drücken bis dieser hörbar einrastet. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches (42) in Pfeilrichtung nach unten.
UHRZEIT EINSTELLEN HINWEIS: Sie können die Uhrzeit im 12 Std. Modus oder 24 Std. Modus einstellen. 12 Std. Modus: Die Uhr läuft im 12 Std. Modus mit der Zusatzangabe PM. PM steht für Past Meridian und somit für die Stunden nach 12h mittags Wird keine Angabe gemacht, bezieht sich die Zeitangabe auf die Stunden nach Mitternacht. 04:00 PM ist also 4 Uhr nachmittags, während 04:00 ohne weitere Angabe für 4 Uhr morgens steht. 24 Std. Modus: Die Uhr läuft im 24 Std.
LAUTSTÄRKE REGULIEREN Durch Drücken der Taste VOLUME + (8, 35) erhöhen Sie die Lautstärke, durch Drücken der Taste VOLUME – (9, 36) verringern Sie die Lautstärke. Die Lautstärke wird beim Betätigen der Lautstärketaste numerisch auf dem Display (7) angezeigt. Die Skala reicht von V00 (stumm) bis V30 (maximale Lautstärke). HINWEIS: Das Hören von zu lauter Musik kann zu Gehörschäden führen! PRESET EQ / KLANGFARBE Sie haben die Möglichkeit die Klangfarbe zu ändern.
• Wird ein Sender im Funkfrequenzbereich FM in Stereo empfangen und ist STEREO mittels des Schalters FM MODE (14) gewählt, so leuchtet die FM-ST Kontrollleuchte (2) auf. • Falls ein Sender in Stereo empfangen wird, der Empfang aber durch Störgeräusche beeinträchtigt ist, schieben Sie den Schalter FM MODE (14) auf MONO. Dies kann die Störgeräusche unterdrücken. CD-PLAYER / MP3-PLAYER • Öffnen Sie das CD-Fach (1) durch Drücken auf die Markierung OPEN / CLOSE (15).
• Liegt der gewünschte Titel mehr als 10 Einzeltitel vom aktuellen Titel entfernt, so können Sie zur schnelleren Selektion zunächst die Taste +10 (33) oder -10 (34) drücken. Mittels dieser Tasten werden die Titel der CD in 10er Schritten aufgerufen (+10 = vorwärts / -10 = rückwärts). Bsp.: Möchten Sie Titel 11 aufrufen, drücken Sie 1x Taste +10 (33) und im Anschluss 1x die Vorlauftaste SKIP § (5, 29).
HINWEIS: Wenn Sie während des Abspielens der programmierten Titel die Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie die 2; Play-Pause-Taste (3, 38) oder 1x die 9 Stopptaste (6, 39). Durch 2x Drücken der 9 Stopptaste (6, 39) oder durch das Öffnen des CD-Faches (1) wird die Programmierung aufgehoben! Die Anzeige MEM erlischt. Wiederholung der gesamten CD • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (1) ein. • Drücken Sie 2x die Taste REP / RAN (28). Im Display (7) wird REP durchgehend angezeigt.
Wiedergabe eines bestimmten Titels • Legen Sie eine MP3-CD in das CD-Fach (1) ein. • Gehen Sie analog zur beschriebenen CD-Handhabung vor. Sobald Sie durch Ihre Auswahl einen Ordner wechseln, wird die im Display (7) durch das Ordnersymbol FOLDER angezeigt. • Weiterhin können Sie auch erst den Ordner auswählen in dem sich der Titel befindet.
• Haben Sie den ersten Titel ausgewählt, drücken Sie zur Bestätigung die Taste MEMORY (40). Im Display (7) blinkt nun P 02 für den 2. zu programmierenden Titel. • Geben Sie jeden weiteren Titel in der beschriebenen Weise ein. • Haben Sie die von Ihnen gewünschte Reihenfolge eingegeben, drücken Sie die 2; Play-Pause-Taste (3, 38) um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe der Titel erfolgt in der gespeicherten Reihenfolge. Auf dem Display (7) steht zusätzlich MEM.
ABSPIELEN EINES USB-STICKS / SD / MMC-KARTE • Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Steckplatz (12) oder eine SD / MMCKarte in den SD / MMC-Kartensteckplatz (21). • Wählen Sie mittels der Taste FUNCTION (10, 27) das entsprechende Medium aus (USB oder SD). • Das Abspielen, Einstellen der Wiederholfunktionen und das Programmieren erfolgt analog der MP3-Handhabung.
Aufbewahrung • Bewahren Sie die CDs zum Schutz stets in der Hülle auf. • Setzen Sie CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. • Bewahren Sie die CDs nicht an staubigen Plätzen auf. Reinigen von CDs • Verschmutzte CDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. • Reinigen Sie hierbei die CD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie eine Reinigung der CD in kreisenden runden Bewegungen (Abb. 2). Abb.
SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen.