Vertikale Mikroanlage mit CD / MP3 / USB BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell USB6002DR Netzspannung 220-230V ~ 50Hz Aufnahmeleistung 15 Watt Elektr.
Elektrogeräte sind kein Spielzeug! Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • Legen Sie keine anderen Gegenstände als CDs in das CD-Fach ein. Falls vorhanden: Legen Sie keine anderen Gegenstände als Kassetten in das Kassettenfach ein. Falls vorhanden: Stecken Sie keine anderen Gegenstände als USB-Sticks in die USB-Steckverbindung und keine anderen Gegenstände als passende Speicherkarten in den Kartensteckplatz.
LASERGERÄT DER KLASSE 1 DIESES PRODUKT ENTHÄLT EIN LASERGERÄT MIT GERINGER LEISTUNG ACHTUNG! Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung des Sperrsystems. Direkte Bestrahlung durch den Laserstrahl vermeiden! GERÄTEÜBERSICHT 1. Lautsprecher 2. Infrarotempfänger für Fernbedienung 3. Kontrollleuchte für FM Stereo Empfang 4. SKIP- Rücklauf / Titelsprung zurück 5. SKIP+ Vorlauf / Titelsprung vor 6. STOP Wiedergabe CD / MP3 beenden 7.
11. USB-Steckplatz 12. VOLUME- Lautstärke verringern 13. OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen 14. ALBUM MP3-Ordnerauswahl 15. MODE Programmierung / Titelwiederholung / Zufallswiedergabe 16. AM FM FM ST. Funkfrequenzschalter 17. TUNING Radiosender einstellen 18. Funktionsschalter RADIO / CD (MP3) 19. POWER ON / OFF Ein- / Ausschalter 20. AUX IN Anschlussbuchse 21. PHONES Kopfhöreranschlussbuchse 22. Aussparungen zur Wandbefestigung 23. Wurfantenne 24. Batteriefach 25. SET Uhrzeit einstellen 26.
• • Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die Frontseite. Ziehen Sie beide Haltelaschen (30) gleichzeitig vom Gerät weg nach hinten und ziehen den Standfuß (31) nach oben aus den Führungsrillen (28) hinaus. WANDBEFESTIGUNG Das Gerät kann an der Wand montiert werden. Wenn Sie das Gerät mittels Wandmontage befestigen möchten, beachten Sie bitte unbedingt nachfolgende Hinweise: • • • • • • • • • Sollte der Standfuß (31) bereits am Gerät angebracht sein, entfernen Sie diesen.
• • Wenn sich das Gerät nicht herunterschieben lässt, ist der Abstand zwischen dem Schraubenkopf und Wand zu gering und die Schraube muss ein wenig gelöst werden. Wenn das Gerät zu locker sitzt, besteht ein zu großer Abstand zwischen Schraubenkopf und Wand. Schieben Sie das Gerät wieder leicht nach oben und nehmen Sie es von der Befestigungsschraube ab. Ziehen Sie die Schraube leicht nach und bringen Sie das Gerät wieder an.
• • Schieben Sie nachfolgend die Batteriehalterung wieder in das Batteriefach (42) der Fernbedienung. Wenn die Batterie zu schwach wird, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei. Wechseln Sie die Batterie rechtzeitig.
Uhrzeit einstellen Hinweis: Bevor Sie die Uhrzeit einstellen, sollten Sie zwei Batterien vom Typ AA (LR06) 1,5V in das Batteriefach zur Stromausfallabsicherung (24) unter Beachtung der richtigen Polung (+ / -) einlegen. Hiermit sichern Sie die Uhrzeitfunktion im Falle eines Stromausfalles oder bei der Reinigung. Der interne Speicher sichert die Uhrzeit bei einem Stromausfall nur für ca. 5 Minuten. Die Uhr wird im 12 Stundenmodus angezeigt.
• Nach dem Scannen wird auf dem Display (9) neben der Uhranzeige kurz die Gesamtzahl der CD-Titel angezeigt. Die Wiedergabe startet automatisch und auf dem Display (9) wird neben der Uhrzeit die aktuelle Titelnummer angezeigt. Desweiteren leuchtet das Wiedergabe-Symbol 2. Hinweis: Wenn keine CD eingelegt wurde oder die CD nicht lesbar, bzw. verkehrt herum eingelegt worden ist, erscheint zunächst “---“ und danach “no“. Öffnen und schließen Sie das CD-Fach (8) immer mittels der OPEN/CLOSE Taste (13, 39).
Programmierung des CD-Spielers Mittels der Programmierungsfunktion können bei einer CD bis zu 20 Titel in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge programmiert werden. Achten Sie darauf, dass sich die CD im Stopp-Modus befindet und nicht gestartet wird. Sind 20 Titel programmiert, erscheint beim erneuten Drücken der Programmierungstaste „FUL“ auf dem Display (9). • • • • • • • • Öffnen Sie das CD-Fach (8), legen Sie eine CD ein und schließen Sie das CD-Fach (8) wieder.
Wiederholung mehrerer bestimmter Titel einer CD • Legen Sie eine CD in das CD-Fach (8) ein und programmieren Sie die von Ihnen gewünschten Titel wie unter “Programmierung des CD-Spielers“ beschrieben. • Starten Sie nachfolgend die Wiedergabe der programmierten Reihenfolge mittels der PLAY/PAUSE Taste (7, 35). • Drücken Sie nachfolgend 2x die MODE Taste (15, 38). Im Display (9) erscheint ALL und PROG. • Das Gerät spielt nun die von Ihnen programmierte Reihenfolge in Wiederholung ab.
Wiedergabe eines bestimmten Titels • Legen Sie eine MP3-CD in das CD-Fach (8) ein und schließen das CD-Fach (8). • Nachdem die MP3-CD gestartet ist, drücken Sie die SKIP+ Taste (5, 34) oder SKIPTaste (4, 37) sooft, bis die gewünschte Titelnummer im Display (9) erscheint. • Ist ein Ordner durchgeblättert, beginnt beim darauffolgenden Ordner die Titelanzeige wieder mit 001.
Programmierung einer MP3-CD Mittels der Programmierungsfunktion können bei einer MP3-CD bis zu 99 Titel in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge programmiert werden. Achten Sie darauf, dass sich die MP3-CD im Stopp-Modus befindet und nicht gestartet wird. Sind 99 Titel programmiert, erscheint beim erneuten Drücken der Programmierungstaste „FUL“ auf dem Display (9). • • • • • • • • • Öffnen Sie das CD-Fach (8), legen Sie eine MP3-CD ein und schließen Sie das CDFach (8) wieder.
Wiederholung eines Titels der MP3-CD • Gehen Sie vor, wie unter „Wiedergabe eines bestimmten Titels“ beschrieben. • Nachdem die CD gestartet ist, drücken Sie 1x die MODE Taste (15, 38). Auf dem Display (9) erscheint REP. • Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie 4x die MODE Taste (15, 38) oder die STOP Taste (6, 33). Wiederholung eines Ordners der MP3-CD • Legen Sie eine MP3-CD in das CD-Fach (8) ein. • Nachdem die CD gestartet ist, drücken Sie 2x die MODE Taste (15, 38).
Hinweis: Bevor Sie den USB-Stick aus dem USB-Steckplatz (11) ziehen, beenden Sie die Wiedergabe. ANSCHLIESSEN EINER EXTERNEN AUDIOQUELLE Über die Anschlussbuchse AUX IN (23) können externe Audiogeräte an das Gerät angeschlossen werden. Verbinden Sie die externe Audioquelle mittels eines passenden Audiokabels (im Handel erhältlich).
Aufbewahrung • Bewahren Sie die CDs zum Schutz stets in der Hülle auf. • Setzen Sie CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus. • Bewahren Sie die CDs nicht an staubigen Plätzen auf. Reinigen von CDs • Verschmutzte CDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. • Reinigen Sie hierbei die CD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie eine Reinigung der CD in kreisenden runden Bewegungen (Abb. 2). Abb.
Weitere Entsorgungshinweise • • • Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt.