DAMPFREINIGER Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* BEDIENUNGSANLEITUNG
D INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE GERÄTEÜBERSICHT HANDHABUNG DES GERÄTES VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS PFLEGE UND WARTUNG ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE DATEN ENTSORGUNGSHINWEISE SERVICE/GARANTIE 3 5 5 7 8 9 9 10 10 Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten.
Befüllen / Entleeren des Wasserboilers • Vor dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers das Gerät stets ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Bevor der Sicherheitsverschluss geöffnet werden darf, muss der im Gerät bestehende Dampfdruck reduziert werden und das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen! Wenn das Gerät noch zu stark erhitzt ist besteht die Gefahr, dass das Wasser beim Einfüllen wieder herausspritzt.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Allgemeines • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! • Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! • Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehen Verwendungszweck.
• Stellen Sie das Gerät nach dem Abkühlen auf eine ebene, stabile Fläche. Drücken Sie den Sicherheitsverschluss herunter und drehen Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis er abgenommen werden kann. Achten Sie hierbei darauf, dass evt. noch Restdampf entweichen könnte. • Setzen Sie den Trichter in die Boileröffnung ein. • Bitte beachten Sie beim Befüllen des Wasserboilers das die maximale Einfüllmenge von 500 ml nicht überschritten werden darf.
• Verschließen Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder sorgfältig und nehmen Sie das Gerät erneut wie beschrieben in Betrieb. Ausschalten des Gerätes • Wenn Sie den Gerätebetrieb beenden möchten, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Um den im Gerät noch bestehenden Dampfdruck abzubauen, drücken Sie die Dampfauslöse-Taste so lange bis der Dampf vollständig entwichen ist. • Lassen Sie das Gerät nachfolgend mindestens 15 Minuten abkühlen.
Punktstrahldüse • Die Punktstrahldüse eignet sich insbesondere zum Reinigen von schwer zugänglichen Ecken. Da die Temperatur und der Dampfdruck direkt beim Ausströmen aus der Düse am größten sind, erhöht sich die Wirkkraft, je näher die Düse an die verschmutzte Stelle gehalten wird. • Die Punktstrahldüse kann direkt auf den Handgriff oder zur Erweiterung der Reichweite auch an dem Verlängerungsrohr befestigt werden. Anwendungsbereiche: • Reinigung von Armaturen, Abfluss, Waschbecken, WC und Heizkörpern.
• Stellen Sie Bürstenaufsätze beim Erkalten und Trocknen nicht auf die Borsten, da diese sich durch den Druck verformen könnten. Pflege des Bodenwischtuchs Um die Reinigungskraft und Haltbarkeit des Mikrofasertuchs zu gewährleisten, beachten Sie bitte die nachfolgenden Pflegehinweise: • Waschen und trocknen Sie neue Mikrofasertücher vor dem ersten Gebrauch. • Reinigen Sie das Mikrofasertuch bei 60°C in der Waschmaschine.
ENTSORGUNGSHINWEISE • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. • Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
DAMPFREINIGER Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* (*0,14 €/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom) Artikel-Nr.: 10000244 Hergestellt von: Ningbo Xinyang Electric Co., Ltd.