SUUNTO AMBIT3 PEAK 1.
1 SICHERHEIT ....................................................................................... 6 2 Erste Schritte ..................................................................................... 9 2.1 Tasten und Menüs .................................................................... 9 2.2 Einrichtung ............................................................................. 10 2.3 Einstellungen anpassen .......................................................... 13 3 Eigenschaften ..........
.10.3 Training starten ............................................................ 41 3.10.4 Während des Trainings ................................................ 43 3.10.5 Strecken aufzeichnen ................................................... 44 3.10.6 In Runden trainieren .................................................... 45 3.10.7 Navigieren während des Trainings .............................. 46 3.10.8 Kompass während des Trainings verwenden ............. 47 3.10.
3.24.1 Verbindung zu PODs und HF-Sensoren herstellen .................................................................................................. 77 3.24.2 Foot POD verwenden ................................................... 79 3.24.3 Power PODs kalibrieren und Neigung einstellen .................................................................................................. 81 3.25 Points of Interest .................................................................. 83 3.25.1 Standort bestimmen .
4 Pflege und Support ...................................................................... 122 4.1 Pflege und Wartung ............................................................. 122 4.2 Wasserfestigkeit ................................................................... 122 4.3 Batterie laden ....................................................................... 123 4.4 Austausch der Batterie des Smart Sensor ............................ 125 4.5 Support in Anspruch nehmen ...............................
1 SICHERHEIT Bedeutung der Symbole WARNUNG: Weist auf Verfahren oder Situationen hin, die zu schweren Verletzungen oder Todesfällen führen können. ACHTUNG: Weist auf Verfahren oder Situationen hin, bei denen das Produkt beschädigt werden kann. HINWEIS: Hebt wichtige Informationen hervor. TIPP: Weist auf zusätzliche Tipps zur Verwendung der Gerätefunktionen hin.
WARNUNG: SPRECHEN SIE IMMER MIT IHREM ARZT, BEVOR SIE MIT EINEM TRAININGSPROGRAMM BEGINNEN. EIN ZU INTENSIVES TRAINING KANN IHRE GESUNDHEIT GEFÄHRDEN. WARNUNG: DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN FREIZEITSPORT GEEIGNET. WARNUNG: VERLASSEN SIE SICH NIE AUSSCHLIESSLICH AUF DIE GPS-DATEN. BEACHTEN SIE, DASS DIE ANGABEN ZUR BATTERIENUTZUNGSDAUER SCHÄTZWERTE SIND. VERWENDEN SIE IMMER ZUSÄTZLICHE KARTEN UND ANDERE ZUSATZMATERIALIEN, DIE IHRE SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN.
ACHTUNG: UM BESCHÄDIGUNGEN ZU VERMEIDEN, SCHÜTZEN SIE DAS GERÄT VOR STÖSSEN UND VOR DEM HERUNTERFALLEN.
2 ERSTE SCHRITTE 2.1 Tasten und Menüs Die Suunto Ambit3 Peak hat fünf Tasten, mit denen Sie die Funktionen aufrufen können. START STOP BACK LAP 20.
Wert durch Drücken herabsetzen oder im Menü nach unten bewegen • Tastensperre durch Gedrückthalten ein- oder ausschalten [Ansicht]: • Anzeige der unteren Zeile durch Drücken ändern • zum Umschalten des Displays zwischen Hell und Dunkel gedrückt halten • zum Aufrufen von Shortcuts gedrückt halten (siehe 3.
3. Drücken Sie [Start Stop] oder [Light Lock], um zu der gewünschten Sprache zu blättern. Treffen Sie Ihre Auswahl mit [Weiter]. 4. Stellen Sie eine Verbindung zur Suunto Movescount App her (siehe 3.20 Mobile App von Movescount), indem Sie [Start Stop] drücken, oder überspringen Sie diesen Schritt durch Drücken von [Weiter]. 5. Nehmen Sie die weiteren Ersteinstellungen mit Hilfe des Einrichtungsassistenten vor. Werte legen Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] fest.
1. SUUNTO 2. 3. Language English Yes Pair MobileApp? No 5. 4. Step 1/4 Units 20.9.
Es dauert etwa 2 bis 3 Stunden, bis die leere Batterie vollständig aufgeladen ist. Solange das USB-Kabel angeschlossen und mit einem Computer verbunden ist, sind die Tasten gesperrt. Sie können den Einrichtungsassistenten jederzeit durch Gedrückthalten der Taste [Weiter] verlassen. Mit dem Einrichtungsassistenten nehmen Sie folgende Einstellungen vor: • Einheiten • Zeit • Datum • Persönliche Angaben (Geschlecht, Alter, Gewicht) 2.
1. 2-5. 20.
3 EIGENSCHAFTEN 3.1 Überwachung Ihrer Aktivitäten Neben der in Ihrem Trainingsprotokoll angegebenen Erholungszeit überwacht die Suunto Ambit3 Peak Ihre Gesamtaktivität sowohl im Training als auch bei der täglichen Aktivität. Durch die Überwachung Ihrer Aktivitäten erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aktivität, Ihren Kalorienverbrauch und Ihre Erholungszeit. Die Überwachung Ihrer Aktivitäten steht auch als Standardeinstellung im Modus ZEIT zur Verfügung.
• • Kalorienverbrauch der letzten sieben Tage ohne den aktuellen Tag an. Wochenaktivität: täglicher Kalorienverbrauch in den letzten sieben Tagen, wobei der aktuelle Tag ganz rechts dargestellt ist; die gepunktete Linie auf dem Balkendiagramm und die untere Zeile geben den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch in den letzten sieben Tagen ohne den aktuellen Tag an.
3.2.1 Korrekte Messwerte Suunto Ambit3 Peak misst den absoluten Luftdruck ständig mit Hilfe des integrierten Drucksensors. Basierend auf diesem Messwert und den Referenzwerten berechnet das Gerät dann die Höhe bzw. den Luftdruck auf Meereshöhe. ACHTUNG: Es ist daher wichtig, den Bereich um den Sensor herum vor Schmutz und Sand zu schützen. Stecken Sie außerdem niemals Gegenstände in die Sensoröffnungen.
Referenzwerte für den Luftdruck auf Meereshöhe für Ihren Standort finden Sie auf den Websites der regionalen Wetterdienste. Wenn Suunto FusedAltiTM aktiviert ist, wird die Höhenmessung automatisch mit FusedAlti und den kalibrierten Daten für Höhe und Luftdruck auf Meereshöhe korrigiert. Weitere Informationen finden Sie in 3.13 FusedAlti. Änderungen der Wetterlage vor Ort beeinflussen die Höhenmesswerte.
1. 2. ALTI-BARO 20.9 16:30 Tuesday 4. 3. 2s [...............] [...............] ALTI-BARO [...............] Reference [...............] 5. ALTI-BARO FusedAlti Manual alt... Sea level... Altitude 28 m TIPP: Sie können die Einstellung für die Referenz aufrufen, indem Sie [Ansicht] im Modus HÖHE-BARO gedrückt halten. Sie können Ihre Höhe auch während des Trainings eingeben (siehe 3.10.9 Höhe während des Trainings einstellen). 3.2.
Das Profil Barometer empfiehlt sich für Outdoor-Aktivitäten, bei denen Höhenwechsel keine Rolle spielen (z. B. Fußball, Segeln, Kanufahren). Um korrekte Messdaten zu erhalten, müssen Sie das Profil an Ihre Aktivität anpassen. Sie können entweder die Suunto Ambit3 Peak ein passendes Profil auswählen lassen oder das gewünschte Profil selbst festlegen. HINWEIS: Sie können das Profil in den Sportmoduseinstellungen in Movescount oder auf Ihrer Suunto Ambit3 Peak festlegen.
Verwendungsbeispiel: Höhenreferenzwert einstellen Es ist der zweite Tag Ihrer Trekkingtour. Sie stellen fest, dass Sie vergessen haben, vom Profil Barometer zum Profil Höhenmesser zu wechseln, als Sie morgens aufgebrochen sind. Sie wissen, dass die aktuellen Höhenmesswerte, die die Suunto Ambit3 Peak anzeigt, nicht korrekt sind. Sie steuern daher die nächste Position an, für die auf Ihrer topographischen Karte ein Höhenreferenzwert angegeben ist.
3.2.3 Profil Höhenmesser verwenden Mit dem Profil Höhenmesser wird die Höhe anhand von Referenzwerten ermittelt. Als Referenzwert kann entweder der Luftdruck auf Meereshöhe oder ein Höhenwert verwendet werden. Wenn das Profil Höhenmesser aktiviert ist, wird das HöhenmesserSymbol auf dem Display angezeigt.
3.2.4 Profil Barometer verwenden Das Profil Barometer zeigt den aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe. Die Messung basiert auf den Referenzwerten, die in den Einstellungen festgelegt wurden, und auf dem ständig gemessenen absoluten Luftdruck. Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe werden graphisch in der mittleren Zeile des Displays dargestellt. Wenn das Profil Barometer aktiviert ist, wird das Barometer-Symbol auf dem Display angezeigt.
Der Referenzwert für die Höhe ist die zuletzt im Modus HÖHEBARO verwendete Höhe. Das ist entweder • die Höhe, die Sie im Profil Barometer als Höhenreferenzwert festgelegt haben, oder • die zuletzt im Profil Automatisch protokollierte Höhe, bevor zum Profil Barometer gewechselt wurde. HINWEIS: Wenn Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak am Handgelenk tragen, müssen Sie sie für eine genaue Temperaturanzeige abnehmen, da Ihre Körpertemperatur Einfluss auf die tatsächlichen Messwerte hat. 3.2.
Suunto Ambit3 Peak registriert vertikale Bewegungen und wechselt bei Bedarf zur Höhenmessung. Die Höhenanzeige reagiert mit einer maximalen Verspätung von 10 Sekunden auf Höhenwechsel. Wenn Sie sich auf gleichbleibender Höhe befinden (weniger als 5 Meter vertikale Bewegung innerhalb von 12 Minuten), interpretiert die Suunto Ambit3 Peak alle Luftdruckänderungen als Wetterwechsel. Das Messintervall beträgt 10 Sekunden.
mph) beträgt. Wenn Sie wieder auf mehr als 3 km/h (1,9 mph) beschleunigen, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt. Sie können Autostopp für jeden Sportmodus in Movescount in den erweiterten Einstellungen des Sportmodus ein- oder ausschalten. Sie können Autostopp während des Trainings ein- oder ausschalten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Movescount-Einstellungen. So schalten Sie Autostopp während des Trainings ein oder aus: 1.
So schalten Sie Autom. Blättern während des Trainings ein oder aus: 1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Light Lock] zu AKTIVIEREN und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Autom. Blättern und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 4. Schalten Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zwischen ein und aus um. 5. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Menü zu verlassen. 3.
Normal: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden eingeschaltet, wenn Sie [Light Lock] drücken oder wenn der Alarm ertönt. • Aus: Die Hintergrundbeleuchtung wird weder beim Drücken einer Taste noch beim Ertönen des Alarms eingeschaltet. • Nacht: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden eingeschaltet, wenn Sie eine beliebige Taste drücken oder wenn der Alarm ertönt. • Schalter: Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie [Light Lock] drücken.
TIPP: Wenn die Tasten [Back Lap] und [Start Stop] gesperrt sind, können Sie die Displaybeleuchtung weiterhin durch Drücken von [Light Lock] einschalten. 3.6 Tastensperre Mit [Light Lock] werden Tasten ge- und entsperrt. 20.9 20.9 20.9 16:30 16:30 16:30 Tuesday 2s Tuesday Tuesday 2s Sie können die Tastensperre-Einstellungen in den Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN » Töne/Display » Tastensperre ändern.
• • Nur Aktionen: [Start Stop], [Back Lap] und das Optionsmenü werden während des Trainings gesperrt. Alle Tasten: Alle Tasten werden gesperrt. Die Hintergrundbeleuchtung kann im Modus Nacht aktiviert werden. TIPP: Wählen Sie für die Sportmodi die Option Nur Aktion., um zu verhindern, dass die Aufzeichnung versehentlich gestartet oder gestoppt wird.
273˚ NW Der Kompass schaltet sich nach einer Minute in den Energiesparmodus. Mit [Start Stop] können Sie ihn reaktivieren. 3.7.1 Kompass kalibrieren Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal benutzen, müssen Sie ihn zunächst kalibrieren. Drehen und neigen Sie die Uhr in verschiedene Richtungen, bis sie einen Piepton abgibt, der anzeigt, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Wenn Sie den Kompass bereits kalibriert haben und Sie diesen Vorgang erneut durchführen möchten, verwenden Sie die Kalibrierungsoption im Optionsmenü. Bei erfolgreicher Kalibrierung wird die Nachricht KALIBRIERUNG ERFOLGREICH angezeigt. Ist die Kalibrierung nicht erfolgreich, wird die Nachricht KALIBRIERUNG FEHLGESCHLAGEN angezeigt. Drücken Sie [Start Stop], wenn Sie einen weiteren Kalibrierungsversuch durchführen möchten. So starten Sie die Kompasskalibrierung manuell: 1.
sich jährlich. Die präzisesten und aktuellsten Deklinationswerte finden Sie daher im Internet (zum Beispiel auf www.magneticdeclination.com). Orientierungskarten werden jedoch in Relation zur magnetischen Nordrichtung gezeichnet. Wenn Sie Orientierungskarten verwenden, müssen Sie daher die Deklination ausschalten, indem Sie als Deklinationswert „0 Grad“ angeben. So stellen Sie den Deklinationswert ein: 1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2.
4. 5. Compass [...............] Declination Declination -- 6. Declination E 0.0˚ 0.0˚ Declination E 0.0˚ 7. Declination E 8.0˚ TIPP: Sie können die Kompasseinstellungen auch aufrufen, indem Sie im Modus KOMPASS die Taste [Ansicht] gedrückt halten. 3.7.3 Einstellen der Feststellfunktion für die Peilung Mit der Funktionalität Feststellfunktion für die Peilung können Sie die Richtung zu Ihrem Ziel in Relation zum Norden markieren. Feststellen der Peilung: 1.
2. Drücken Sie auf [Back Lap], um den aktuell als Peilung auf Ihrer Uhr angezeigten Grad festzustellen. 3. Ein leeres Dreieck zeigt an, dass die Peilung in Relation zur NordAnzeige (ausgefülltes Dreieck) festgestellt ist. 4. Drücken Sie zum Aufheben der Feststellfunktion für die Peilung [Back Lap]. 1. 273˚ 2. 3. 273˚ 273˚ NW NW (3.) 4. 214˚ 273˚ SW NW NW HINWEIS: Wenn Sie den Kompass im Trainingsmodus verwenden, können Sie mit der Taste [Back Lap] nur die Peilung feststellen oder aufheben.
3.8 Countdown-Timer Sie können den Countdown-Timer nutzen, um von einer eingestellten Zeit auf Null herunterzuzählen. Der Timer gibt in den letzten 10 Sekunden sekündlich einen kurzen Ton ab. Wenn Null erreicht ist, ertönt ein Alarm. Sie können den Countdown-Timer im Startmenü durch Drücken von ANZEIGEN » Countdown ein-/ausblenden. Zum Umschalten drücken Sie [Weiter]. So stellen Sie die Countdown-Zeit ein: 1. Drücken Sie [Weiter], bis Sie zu den Anzeige des CountdownTimers gelangen. 2.
TIPP: Sie können den Countdown unterbrechen bzw. fortsetzen, indem Sie die Taste [Start Stop] drücken. 3.9 Anzeigen Ihre Suunto Ambit3 Peak ist mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, so etwa Kompass (siehe 3.7 Kompass) und Stoppuhr (siehe 3.30 Stoppuhr). Diese werden wie Anzeigen behandelt, die durch Drücken von [Weiter] eingesehen werden können. Manche sind dauerhaft, andere können nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden. Anzeigen ein-/ausblenden: 1.
3.9.1 Display-Kontrast anpassen Den Display-Kontrast Ihrer Suunto Ambit3 Peak können Sie in den Uhreneinstellungen festlegen. So ändern Sie den Display-Kontrast: 1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie [Weiter], um die Einstellungen ALLGEMEIN aufzurufen. 3. Drücken Sie [Weiter], um Töne/Display aufzurufen. 4. Blättern Sie mit [Light Lock] zu Display-Kontrast und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 5.
4. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Display invertieren und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3.10 Trainieren mit Sportmodi Verwenden Sie die Sportmodi (siehe 3.29 Sportmodi), um Trainingsprotokolle aufzuzeichnen und verschiedene Informationen während Ihres Trainings anzuzeigen. Im Menü TRAINIEREN können Sie die Sportmodi durch Drücken von [Start Stop] aufrufen. 3.10.
Erholungszeit Wenn Sie den Suunto Smart Sensor verwenden, haben Sie zudem den zusätzlichen Vorteil eines Herzfrequenzspeichers. Die Speicherfunktion des Suunto Smart Sensor puffert Daten, wenn die Übertragung an Ihre Suunto Ambit3 Peak unterbrochen wird. Dadurch erhalten Sie bei Aktivitäten wie etwa dem Schwimmen, bei dem das Wasser die Übertragung blockiert, genaue Daten zur Trainingsintensität. Zudem können Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak nach dem Beginn einer Aufnahme sogar zurücklassen.
4. Legen Sie den Gurt so an, dass er bequem sitzt und das Suunto Logo außen liegt. 1. 3. - 4. SUUNTO SUUNTO SUUNTO Der Smart Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn er einen Herzschlag erkennt. TIPP: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Gurt auf der bloßen Haut tragen. Dem Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor sind weitere Informationen und Hinweise zur Fehlerbehebung zu entnehmen. 3.10.
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie [Weiter], um TRAINING aufzurufen. 3. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die Sportmodus-Optionen und wählen Sie mit [Weiter] einen passenden Modus aus. 4. Wenn für den ausgewählten Sportmodus ein HF-Gurt verwendet wird, beginnt die Uhr automatisch, nach dem Signal des Herzfrequenzgurts zu suchen. Warten Sie, bis die Uhr das Herzfrequenz- und/oder GPS-Signal findet, oder drücken Sie [Start Stop], um Später auszuwählen.
1. 20.9. 16:30 Tuesday 2. 3. [...............] [...............] EXERCISE [...............] Running [...............] 4. Later Later HR belt Searching... Later GPS Searching...100% HR+GPS Found 5. 00’00.0 0’00/km avg 0’00 /km 3.10.4 Während des Trainings Suunto Ambit3 Peak bietet Ihnen während Ihres Trainings eine Fülle von Informationen.
Sportmodus abhängig (siehe 3.29 Sportmodi). Noch mehr Informationen erhalten Sie, wenn Sie einen Herzfrequenzgurt und GPS beim Training verwenden. Während des Trainings können Sie die Uhr beispielsweise wie folgt nutzen: • Drücken Sie [Weiter], um Ihre Sportmodusanzeigen zu durchblättern. • Drücken Sie [Ansicht], um in der unteren Zeile des Displays verschiedene Informationen anzeigen zu lassen.
3.10.6 In Runden trainieren Bei Ihrem Training können Sie manuelle oder automatische Runden verwenden. Dazu können Sie das Autolap-Intervall in Movescount festlegen. Wenn Sie automatische Runden verwenden, zeichnet die Suunto Ambit3 Peak Runden anhand der Distanz auf, die Sie in Movescount festgelegt haben. Wenn Sie manuelle Runden verwenden möchten, drücken Sie während des Trainings [Back Lap]. 09’00.0 25m alt asc 15 m 09’00.0 1 Lap 09’00.
3.10.7 Navigieren während des Trainings Wenn Sie eine bestimmte Route oder zu einem POI laufen wollen, können Sie einen Sportmodus (zum Beispiel Laufen: Route) auswählen und sofort mit der Navigation beginnen. Darüber hinaus können Sie auch während des Trainings in anderen Sportmodi, in denen das GPS aktiviert ist, die Navigation für eine Route oder zu einem POI auswählen. So navigieren Sie während des Trainings: 1.
HINWEIS: Falls die GPS-Genauigkeit (siehe 3.22.3 GPSGenauigkeit und Energiesparmodus) Ihres Sportmodus auf Gut oder niedriger eingestellt ist, wechselt sie während der Navigation zu Beste. Daher ist der Batterieverbrauch höher. 3.10.8 Kompass während des Trainings verwenden Sie können den Kompass aktivieren und ihn während Ihres Trainings für einen benutzerdefinierten Sportmodus übernehmen. So verwenden Sie den Kompass während des Trainings: 1.
Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie im Startmenü zur Option AKTIVIEREN und wählen Sie Kompass beenden. 3.10.9 Höhe während des Trainings einstellen Falls Sie FusedAlti (siehe 3.13 FusedAlti) nicht verwenden wollen und Ihre aktuelle Höhe genau kennen (zum Beispiel von einem Schild auf einem viel frequentierten Bergwanderweg), können Sie Ihre Höhe bei der Aufzeichnung einer Trainingseinheit manuell eingeben. Durch die manuelle Festlegung der Höhe wird FusedAlti ausgeschaltet, sofern es aktiviert war.
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie [Weiter], um NAVIGATION auszuwählen. 3. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Direkt zum Start und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. Die Navigationsführung erscheint als letzte Anzeige in dem ausgewählten Sportmodus. 3.12 Firmware-Updates Sie können die Software Ihrer Suunto Ambit3 Peak auf Movescount aktualisieren.
HINWEIS: Standardmäßig wird die Höhe mit FusedAlti ermittelt, wenn Sie beim Training GPS verwenden und wenn Sie navigieren. Wenn das GPS deaktiviert ist, wird die Höhe mit dem barometrischen Sensor ermittelt. Wenn Sie FusedAlti nicht zur Höhenmessung verwenden möchten, können Sie die Funktion im Optionsmenü deaktivieren. So deaktivieren Sie FusedAlti: 1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Light Lock] zu HÖHE-BARO, und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3.
4. Blättern Sie mit [Start Stop] zu FusedAlti, und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. Das GPS wird eingeschaltet, und das Gerät beginnt mit der Höhenberechnung unter Verwendung von FusedAlti. 1. 20.9 16:30 Tuesday 2. 3. ALTI-BARO [...............] [...............] ALTI-BARO [...............] Reference [...............] 4. ALTI-BARO Sea level... FusedAlti Manual alt...
3.14 FusedSpeed Mit FusedSpeedTM wird die Geschwindigkeit durch die Kombination von GPS und Beschleunigungssensoren am Handgelenk besonders präzise ermittelt. Das GPS-Signal wird entsprechend der Beschleunigung am Handgelenk adaptiv gefiltert. Auf diese Weise ist bei durchgängiger Laufgeschwindigkeit eine genauere Messung und bei Geschwindigkeitsveränderungen eine schnellere Reaktion möglich.
Beschleunigungsmessers weiterhin genaue Geschwindigkeitsmessungen liefern. 12 10 8 km/h 6 sec 30 60 GPS 90 120 FusedSpeed TIPP: Um genaue Messwerte mit FusedSpeedTM zu erhalten, brauchen Sie bei Bedarf nur kurz auf die Uhr zu sehen. Wenn Sie die Uhr ohne Bewegung vor sich halten, wird die Messgenauigkeit beeinträchtigt. FusedSpeed wird bei Lauf- und ähnlichen Aktivitäten, wie etwa Orientierungsläufe, Floorball und Fußball, automatisch aktiviert.
3.
aktuelle Anzeige Nach unten/Wert herabsetzen GPS-Signalstärke Herzfrequenz eingehender Anruf Intervalltimer Nachricht/Mitteilung verpasster Anruf Weiter/bestätigen Verbinden Einstellungen Sportmodus Sturm Sonnenaufgang Sonnenuntergang Nach oben/Wert erhöhen 55
POI-Symbole Folgende POI-Symbole sind auf der Suunto Ambit3 Peak verfügbar: Start Gebäude/Zuhause Lager/Campingplatz Auto/Parkplatz Höhle Kreuzung Ende Lebensmittel/Restaurant/Café Wald Geocache Unterkunft/Jugendherberge/Hotel Wiese Berg/Hügel/Tal/Klippe Straße/Weg Felsen 56
Sehenswürdigkeit Wasser/Fluss/See/Küste Wegpunkt 3.16 Intervall-Timer Sie können zu jedem benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Um einen Intervalltimer zu einem Sportmodus hinzuzufügen, wählen Sie den entsprechenden Sportmodus aus, und gehen Sie zu den Erweiterten Einstellungen Wenn Sie die Suunto Ambit3 Peak erneut mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit ihr synchronisiert.
einen Intervalltimer festlegen. Der Intervalltimer wird neu gestartet, wenn Sie die Sportart wechseln. So aktivieren/deaktivieren Sie den Intervalltimer: 1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Light Lock] zu AKTIVIEREN und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Intervall-Timer und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 4. Drücken Sie [Start Stop] oder [Light Lock], um Interv. ein/Interv.
1. Hold to enter options 2s 2. 3. [...............] [...............] ACTIVATE [...............] Interval ti... [...............] 4. Interval timer On 3.17 Logbuch Im Logbuch werden die Protokolle Ihrer aufgezeichneten Aktivitäten gespeichert. Die Höchstanzahl der Protokolle und die maximale Dauer eines einzelnen Protokolls hängen davon ab, wie viele Informationen bei den einzelnen Aktivitäten aufgezeichnet wurden. So haben zum Beispiel die GPS-Genauigkeit (siehe 3.22.
Sie können die Zusammenfassung Ihrer Aktivität direkt nach dem Ende der Aufzeichnung oder im Startmenü unter LOGBUCH einsehen. Die in der Trainingszusammenfassung anzeigten Angaben sind dynamisch: Sie ändern sich je nach Sportmodus, Verwendung eines Herzfrequenzgurts, GPS-Nutzung usw. Standardmäßig beinhalten alle Logbücher mindestens die folgenden Informationen: • Name des Sportmodus • Zeit • Datum • Dauer • Runden TIPP: Auf Movescount.
drücken Sie [Light Lock]. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, können Sie den Protokollüberblick durch Drücken von [Light Lock] weiterhin einsehen, doch wird das Protokoll nicht für eine spätere Ansicht im Logbuch gespeichert. 2. Drücken Sie [Weiter], um die Protokollzusammenfassung aufzurufen. 1. 09’00.0 25m alt asc 15 m 2. 2s Summary Saving exercise 16:30 14.2.2014 Sie können sich auch die Zusammenfassungen aller im Logbuch gespeicherten Trainingseinheiten anzeigen lassen.
1. 20.9 16:30 Tuesday 3. LOGBOOK 5.9 09:00 20.9 16:30 21.9 12:00 2. [...............] LOGBOOK [...............] 15 h Recovery time 4. Running 16:30 20.9.2014 Falls das Protokoll mehrere Runden umfasst, können Sie durch Drücken von [Ansicht] Angaben zu einzelnen Runden aufrufen. 3.18 Anzeige des freien Speicherplatzes Wenn mehr als 50 % des Logbuchs nicht mit Movescount synchronisiert wurden, zeigt die Suunto Ambit3 Peak eine Erinnerung an, wenn Sie das Logbuch aufrufen.
Sync your Moves Memory used 75% Die Erinnerung wird nicht mehr angezeigt, wenn der unsynchronisierte Speicher voll ist und die Suunto Ambit3 Peak beginnt, alte Protokolle zu überschreiben. 3.19 Movescount Movescount.com ist Ihr kostenloses persönliches Sporttagebuch und eine Online-Sportcommunity. Hier werden Ihnen umfangreiche Funktionen geboten, mit denen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten dokumentieren und über Trainingserfahrungen berichten können.
2. Laden Sie die neueste Version von Moveslink herunter. Installieren und öffnen Sie sie. So registrieren Sie sich auf Movescount: 1. Rufen Sie www.movescount.com auf Ihrem Computer auf. 2. Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto.
HINWEIS: Wenn Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak zum ersten Mal mit Movescount verbinden, werden alle Informationen (einschließlich der Geräteeinstellungen) von der Uhr auf Ihr Benutzerkonto übertragen. Wenn Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak erneut mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, werden Änderungen an Einstellungen und Sportmodi, die Sie in Movescount und auf der Uhr vorgenommen haben, synchronisiert. 3.
sie. Die aktuellen Kompatibilitätsinformationen finden Sie in der App-Beschreibung. 2. Starten Sie die Suunto Movescount App und aktivieren Sie Bluetooth, falls dies noch nicht geschehen ist. Lassen Sie die App im Vordergrund laufen. 3. Falls Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak noch nicht eingerichtet haben, holen Sie dies bitte jetzt nach (siehe 2 Erste Schritte) und drücken Sie [Start Stop], wenn Sie aufgefordert werden, die Verbindung mit der MobileApp herzustellen.
Nutzung Ihres Mobiltelefons als Zweitdisplay: 1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Suunto Ambit3 Peak und der Suunto Movescount App her, falls dies nicht bereits geschehen ist (siehe 3.20 Mobile App von Movescount). 2. Rufen Sie auf Ihrer Suunto Ambit3 Peak einen Sportmodus auf (siehe 3.10 Trainieren mit Sportmodi). 3. Öffnen Sie die Suunto Movescount App und drücken Sie MOVE. 4. Wählen Sie aus der Liste AMBIT3 und drücken Sie WEITER. 5.
2. Blättern Sie mit [Light Lock]zu KONNEKTIVITÄT und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Drücken Sie dann erneut Weiter, um die Einstellung MobileApp synch. aufzurufen. 4. Schalten Sie sie mit [Light Lock] aus und halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Menü zu verlassen. Wenn die automatische Synchronisierung ausgeschaltet ist, müssen Sie die Synchronisierung manuell starten, um Einstellungen oder neue Moves auf die App zu übertragen. Manuelle Synchronisierung mit mobiler App: 1.
Datenverbindung vorhanden, wird die Synchronisierung aufgeschoben, bis eine Verbindung verfügbar ist. Nicht synchronisierte Moves, die in Ihrer Suunto Ambit3 Peak aufgezeichnet sind, werden in der App aufgeführt. Sie können die Details des Moves jedoch erst nach der Synchronisierung mit Ihrem Movescount-Konto einsehen. Moves, die Sie mit der App aufzeichnen, sind umgehend sichtbar.
Aufzeichnung zu stoppen. Alle Sportmodi, die Sie während des Trainings verwendet haben, werden im Protokoll erfasst. So ändern Sie den Sportmodus während des Trainings manuell: 1. Halten Sie während der Aufzeichnung Ihres Trainings [Back Lap] gedrückt, um die Sportmodi aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die Liste der Sportmodus-Optionen. 3. Wählen Sie mit [Weiter] einen geeigneten Sportmodus aus.
3.21.2 Einen Multisport-Modus verwenden Sie können einen eigenen Multisport -Modus erstellen oder einen bestehenden Standard-Sportmodus, wie etwa Triathlon, nutzen. Der Multisport-Modus kann unterschiedliche Sportmodi in einer bestimmten Abfolge umfassen. Zudem kann jede Sportart mit einem eigenen Intervalltimer versehen werden. So verwenden Sie einen Multisport-Modus: 1. Drücken Sie [Start Stop], um mit der Aufzeichnung Ihres Trainings zu beginnen. 2.
HINWEIS: Wenn Sie mit Ihrem Gerät erstmals oder nach längerer Zeit wieder das GPS verwenden, kann es länger als üblich dauern, bis ein GPS-Signal empfangen wird. Nachfolgende GPSStartvorgänge erfordern weniger Zeit. TIPP: Um den GPS-Startvorgang zu beschleunigen, halten Sie die Uhr mit dem GPS-Empfänger nach oben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in offenem Gelände befinden und die Uhr sich auf einer unverstellten Linie zum Himmel befindet.
• Das GPS-Signal kann feste Strukturen und Wasser nicht durchdringen. Starten Sie das GPS daher nicht, wenn Sie sich in Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser befinden. 3.22.2 GPS-Raster und -Positionsformate Raster sind Linien auf einer Landkarte, die das verwendete Koordinatensystem angeben. Das Positionsformat ist das Format der auf der Uhr angezeigten Position des GPS-Empfängers. Alle Formate geben denselben Standort an, lediglich die Darstellung ist unterschiedlich.
Die Suunto Ambit3 Peak unterstützt darüber hinaus folgende regionale Raster: • das britische (BNG) • das finnische (ETRS-TM35FIN) • das finnische (KKJ) • das irische (IG) • das schwedische (RT90) • das Schweizer (CH1903) • UTM NAD27 Alaska • UTM NAD27 Conus • UTM NAD83 • NZTM2000 (Neuseeland) HINWEIS: Einige Raster können nördlich von 84°N und südlich von 80°S oder außerhalb der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht verwendet werden. 3.22.
• • • Gut: Ortungsintervall ~ 5 Sek., moderater Energieverbrauch OK: Ortungsintervall ~ 60 Sek., niedrigster Energieverbrauch Aus: keine GPS-Ortung 3.23 Benachrichtigungen Falls Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Suunto Ambit3 Peak und der Suunto Movescount App hergestellt haben (siehe 3.20 Mobile App von Movescount), können Sie auf der Uhr Benachrichtigungen über Anrufe, Nachrichten und Push-Nachrichten empfangen. Brother +358012345...
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Light Lock]zu MOBILEAPP und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Blättern Sie mit [Light Lock]zu BENACHRICHTIGUNGEN und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 4. Blättern Sie die Benachrichtigungen mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch. Es können bis zu zehn Benachrichtigungen aufgeführt werden. Benachrichtigungen verbleiben solange auf Ihrer Uhr, bis Sie sie von Ihrem mobilen Gerät löschen.
3.24.1 Verbindung zu PODs und HF-Sensoren herstellen Das Vorgehen für die Herstellung einer Verbindung kann je nach POD oder Typ des Herzfrequenz (HR)-Sensors variieren. Bitte konsultieren Sie das Benutzerhandbuch des Geräts, das Sie mit Ihrer Suunto Ambit3 Peak verbinden wollen, bevor Sie fortfahren. So stellen Sie die Verbindung zu einem POD oder Herzfrequenzsensor her: 1. Aktivieren Sie den POD oder Herzfrequenzsensor. Falls Sie die Verbindung zu einem Suunto Smart Sensor herstellen, siehe 3.10.
2. Tuesday 5. 4. [...............] [...............] PAIR [...............] Bike PODs [...............] PAIR 20.9 16:30 3. 2s 6. PAIR [...............] Bike POD 1 [...............] Hold belt next to device Wenn Sie eine Verbindung zu einem Power POD herstellen, ist eventuell die Festlegung zusätzlicher Parameter in Ihrer Suunto Ambit3 Peak erforderlich. Diese beinhalten unter anderem: • Li. Pedalarm oder Re. Pedalarm • Pedal links oder Pedal rechts • Ausfall. hint.
3.24.2 Foot POD verwenden Wenn Sie einen Foot POD verwenden, wird dieser beim Training automatisch per GPS kalibriert. Der Foot POD bleibt jedoch immer die Quelle für Geschwindigkeit und Distanz, wenn er für den betreffenden Sportmodus verbunden und aktiviert ist. Die Autokalibrierung des Foot POD ist standardmäßig eingeschaltet. Sie kann im Optionsmenü des Sportmodus unter AKTIVIEREN ausgeschaltet werden, wenn der Foot POD verbunden ist und für den gewählten Sportmodus verwendet wird.
5. Drücken Sie [Start Stop], wenn Sie die Ziellinie erreichen, um die Aufzeichnung zu unterbrechen. 6. Drücken Sie [Back Lap], um die Aufzeichnung zu beenden. Wenn Sie Ihr Training beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie [Start Stop] drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie [Light Lock]. Blättern Sie mit der Taste [Weiter] durch die Zusammenfassungen, bis Sie die Zusammenfassung für die Distanz erreichen.
Falls zu Beginn einer Trainingseinheit ein Foot POD gefunden wird, wird die am Handgelenk ermittelte Trittfrequenz des Laufs mit der Trittfrequenz des Foot POD überschrieben. 3.24.3 Power PODs kalibrieren und Neigung einstellen Suunto Ambit3 Peak kalibriert Ihren Power POD automatisch, sobald der POD gefunden wird. Sie können den Power POD auch jederzeit während des Trainings manuell kalibrieren. So kalibrieren Sie einen Power POD manuell: 1.
Falls der Power POD über eine automatische Nullfunktion verfügt, können Sie diese über Ihre Suunto Ambit3 Peak ein- und ausschalten. So schalten Sie die automatische Nullfunktion ein/aus: 1. Drücken Sie nach dem Abschluss der Kalibrierung [Start Stop]. 2. Schalten Sie die automatische Nullfunktion mit [Light Lock]Ein/Aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [Weiter]. 3. Warten Sie, bis die Einstellung abgeschlossen ist. 4.
3. Warten Sie, bis die Einstellung abgeschlossen ist. 4. Wiederholen Sie diesen Schritt, falls die Einstellung nicht erfolgreich war oder die Verbindung zum Power POD abgebrochen ist. 1. 2. 3. Slope Setting slope... Slope Calibration successful 150(150) 10.0 Nm/Hz 3.25 Points of Interest Suunto Ambit3 Peak bietet eine GPS-Navigationsfunktion, mit der Sie zu einem vordefinierten Ziel navigieren können, das als POI gespeichert wurde.
4. 5. 6. 7. 84 Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zum POI, zu dem Sie navigieren möchten, und wählen Sie diesen mit [Weiter] aus. Drücken Sie [Weiter], um Navigieren auszuwählen. Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie diesen kalibrieren (siehe 3.7.1 Kompass kalibrieren). Nach der Aktivierung des Kompass beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal.
1. 20.9 16:30 Tuesday 2. NAVIGATION [...............] [...............] NAVIGATION [...............] POIs (Poin... [...............] 4. 1 POIs 99 free 6. dst 100m Building 01 3. Building 01 5. [...............] Navigate [...............] 7. At destination Building 1 Bei Stillstand oder langsamer Bewegung (<4 km/h) zeigt die Uhr auf der Grundlage der Kompasspeilung die Richtung zu dem POI (oder Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) an.
dst 3.2km Building 01 In Bewegung (>4 km/h) zeigt die Uhr auf GPS-Basis die Richtung zu dem POI (oder Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) an. Die Richtung, in der Ihr Ziel liegt, d.h. die Peilung, wird mit dem leeren Dreieck angezeigt. Ihre Fortbewegungsrichtung, d.h. der Kurs, ist an den durchgezogenen Linien oben in der Anzeige zu erkennen. Wenn Sie beide miteinander abgleichen, bewegen Sie sich in die richtige Richtung. dst 3.2km Building 01 dst 3.2km Building 01 3.25.
2. Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Drücken Sie [Weiter], um Standort auszuwählen. 4. Drücken Sie [Weiter], um Aktuell auszuwählen. 5. Die Uhr beginnt mit der Suche nach einem GPS-Signal. Nach dem Empfang des Signals wird GPS gefunden angezeigt. Im Anschluss werden Ihre aktuellen Koordinaten auf dem Display angezeigt. TIPP: Sie können Ihren Standort auch bestimmen, während Sie eine Trainingseinheit aufzeichnen.
2. Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Drücken Sie [Weiter], um Standort auszuwählen. 4. Wählen Sie AKTUELL oder FESTLEGEN aus, um die Längen und Breitenangaben manuell zu ändern. 5. Drücken Sie [Start Stop], um den Standort zu speichern. 6. Wählen Sie einen geeigneten POI-Typ für den Standort aus. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die verschiedenen POI-Typen. Wählen Sie mit [Weiter] einen POI aus. 7.
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen. 2. Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 3. Blättern Sie mit [Light Lock] zu POIs (Points of interest) und treffen Sie mit [Weiter] Ihre Auswahl. Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an. 4. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zum POI, den Sie löschen möchten, und wählen Sie diesen mit [Weiter] aus. 5.
durch die Nutzung von Moveslink und dem mitgelieferten USBKabel. Auch löschen können Sie Routen über Movescount. So löschen Sie eine Route: 1. Gehen Sie zu www.movescount.com und melden Sie sich an. 2. Blättern Sie unter PLAN & CREATE zu ROUTENPLANER. 3. Klicken Sie unter MEINE ROUTEN auf die Route, die Sie löschen wollen, und anschließend auf LÖSCHEN. 4. Synchronisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak anhand der Suunto Movescount App mit Movescount (Synchronisierung manuell starten, siehe 3.20.
3. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Routen und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. Die Uhr zeigt zunächst die Anzahl der gespeicherten Routen und danach eine Liste mit all Ihren Routen an. 4. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zu der Route, entlang derer Sie navigieren möchten. Treffen Sie Ihre Auswahl mit [Weiter]. 5. Die Uhr zeigt alle Wegpunkte auf der ausgewählten Route an. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zu dem Wegpunkt, den Sie als Ausgangspunkt festlegen möchten.
9. Beginnen Sie, zum ersten Wegpunkt auf der Route zu navigieren. Die Uhr informiert Sie, wenn Sie sich dem Wegpunkt nähern, und beginnt automatisch mit der Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route. 10. Vor dem letzten Wegpunkt der Route informiert die Uhr Sie, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
1. 20.9 16:30 Tuesday 2. NAVIGATION [...............] [...............] NAVIGATION [...............] Routes [...............] 4. Routes 1 routes 6. Route01 (3.. 7. Forwards Navigate View 3. Direction Backwards 5. Route01 END BEGIN WP01 8.
9. 10. Approaching BEGIN Continue to WP01 At destination END So überspringen Sie einen Wegpunkt auf einer Route: 1. Halten Sie beim Navigieren entlang einer Route [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2. Drücken Sie [Weiter], um NAVIGATION auszuwählen. 3. Blättern Sie mit [Start Stop] zu Wegpunkt überspringen und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. Die Uhr überspringt den Wegpunkt und beginnt mit der direkten Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route. 1. 2. 3. NAVIGATION dst 100m BEGIN [...............] [...............] NAVIGATION [...............] Skip wayp... [...............] 3.26.
1. 2. 3. dst 200 m WP01 Vollständige Routenansicht In der vollständigen Routenansicht wird Folgendes angezeigt: • (1) Pfeil, der Ihre Position und Ihren aktuellen Kurs anzeigt • (2) Nächster Wegpunkt auf der Route • (3) Erster und letzter Wegpunkt auf der Route • (4) Der nächste POI wird als Symbol angezeigt. • (5) Skala, auf der die vollständige Route angezeigt wird HINWEIS: In der vollständigen Routenansicht ist Norden immer oben.
Wegpunkt-Navigationsansicht In der Wegpunkt-Navigationsansicht wird Folgendes angezeigt: • (1) Pfeil, der den Kurs zum nächsten Wegpunkt anzeigt • (2) Ihre Entfernung vom nächsten Wegpunkt • (3) Der nächste Wegpunkt, auf den Sie sich zubewegen. dst 200m WP01 (1) (2) (3) dst 200m WP01 3.27 Servicemenü Um das Servicemenü aufzurufen, halten Sie [Back Lap] und [Start Stop] gleichzeitig gedrückt, bis das Gerät das entsprechende Menü aufruft.
Air pressure: Zeigt den aktuellen absoluten Luftdruck und die Temperatur an. o BLE: Zeigt die aktuelle Version von Bluetooth Smart. o Version: Zeigt die aktuelle Software- und Hardwareversion an. TEST: o LCD test: Hier können Sie überprüfen, ob die LCD-Anzeige korrekt funktioniert. ACTION: o Power off: Hier können Sie die Uhr in den sehr energiesparsamen Tiefschlafmodus schalten. o GPS reset: Hier können Sie das GPS zurücksetzen. o • • HINWEIS: POWER OFF ist ein Energiesparmodus.
GPS zurücksetzen Sollte das GPS kein Signal finden, können Sie die GPS-Daten im Servicemenü zurücksetzen. So setzen Sie das GPS zurück: 1. Blättern Sie im Servicemenü mit [Light Lock] zu AKTION und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 2. Drücken Sie [Light Lock], um zu GPS reset zu blättern, und bestätigen Sie mit [Weiter]. 3. Drücken Sie [Start Stop], um GPS zurücksetzen zu bestätigen, oder drücken Sie [Light Lock], um abzubrechen.
3. Halten Sie [Ansicht] gedrückt, um den Shortcut einzurichten. HINWEIS: Shortcuts können nicht zu allen Menüpunkten eingerichtet werden (so etwa individuelle Protokolle). Halten Sie in anderen Modi [Ansicht] gedrückt, werden festgelegte Shortcuts aufgerufen. Wenn beispielsweise der Kompass aktiv ist, können Sie seine Einstellungen durch Gedrückthalten der Taste [Ansicht] aufrufen. 3.
Benutzerdefinierte Sportmodi können bis zu 8 verschiedene Sportmodus-Displays umfassen. Sie können aus einer umfangreichen Liste auswählen, welche Daten auf den einzelnen Displays angezeigt werden sollen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Herzfrequenz-Grenzwerte für bestimmte Sportarten festzulegen, zu bestimmen, nach welchen PODs gesucht wird, oder die Aufzeichnungsrate anzupassen, um die Genauigkeit der Messung und die Batterienutzungsdauer zu optimieren.
Jetzt können Sie die Stoppuhr benutzen oder [Weiter] drücken, um erneut die Anzeige ZEIT aufzurufen. Wenn Sie die Stoppuhr erneut aufrufen wollen, drücken Sie [Weiter] und blättern Sie durch die Anzeigen, bis Sie die Stoppuhr erreicht haben. So verwenden Sie die Stoppuhr: 1. Drücken Sie in der aktivierten Stoppuhranzeige auf [Start Stop], um die Zeitmessung zu starten. 2. Mit [Back Lap] können Sie Rundenzeiten nehmen, und mit [Start Stop] halten Sie die Stoppuhr an.
1. Lap 0 00’00.0 00’00.0 2. Lap 1 00’10.0 00’10.0 4. Lap 2 Lap 0 00’10.0 Lap 1 00’10.0 3. 00’20.0 2. 00’10.0 2s 00’00.0 00’00.0 Während die Stoppuhr läuft, können Sie: die Taste [Ansicht] drücken, um zwischen der Zeit und der Rundenzeit hin- und herzuwechseln, die auf dem Display in der unteren Zeile angezeigt wird. • in den Modus ZEIT wechseln, indem Sie [Weiter] drücken. • das Optionsmenü aufrufen, indem Sie [Weiter] gedrückt halten.
2. Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu ANZEIGEN und drücken Sie dann [Weiter]. 3. Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu Stoppuhr beenden und drücken Sie dann [Weiter]. 3.31 Suunto Apps Mit Suunto Apps können Sie weitere individuelle Einstellungen für Ihre Suunto Ambit3 Peak vornehmen. Besuchen Sie die Suunto App Zone auf Movescount, um die Apps (z. B. verschiedene Timer und Zähler) kennenzulernen, die dort zur Verfügung stehen.
HINWEIS: Sie können bis zu fünf Suunto Apps pro Sportmodus zuweisen. 3.32 Schwimmen Sie können Ihre Suunto Ambit3 Peak verwenden, um SchwimmTrainingseinheiten in einem Becken oder im Freiwasser aufzuzeichnen. Bei gleichzeitiger Verwendung des Suunto Smart Sensor können Sie beim Schwimmen auch Ihre Herzfrequenz aufzeichnen. Die Herzfrequenzdaten werden automatisch auf Ihre Suunto Ambit3 Peak hochgeladen, wenn Sie das Wasser verlassen. 3.32.
Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die Werte und bestätigen Sie Ihre Wahl mit [Weiter]. 5. Drücken Sie [Start Stop], um mit der Aufzeichnung Ihres Schwimmtrainings zu beginnen. 1. 20.9. 16:30 Tuesday 4. Pool size 25m 2. 3. [...............] [...............] EXERCISE [...............] Pool swim... [...............] 5. dst 0 m 00’20 /25m int 0’00 /100m 3.32.2 Schwimmstile Sie können Ihrer Suunto Ambit3 Peak beibringen, Ihren Schwimmstil zu erkennen.
1. Halten Sie im Sportmodus Poolschwimmen die Taste [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie [Weiter], um die Option SCHWIMMEN auszuwählen. 3. Drücken Sie [Weiter], um die Option Stil lernen auszuwählen. 4. Blättern Sie mit [Light Lock] und [Start Stop] durch die Optionen für den Schwimmstil. Wählen Sie mit [Weiter] den gewünschten Schwimmstil aus. Wählen Sie ENDE, um die Einstellung zu verlassen und Ihr Training fortzusetzen.
1. Hold to enter options 4. Teach next style Fly 2. 2s 3. [...............] [...............] SWIMMING [...............] Teach sw... [...............] 5. Swim 50 m butterfly 6. Yes Save style? No TIPP: Sie können das Erlernen von Schwimmstilen jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste [Weiter] gedrückt halten. So setzen Sie die erlernten Schwimmstile auf die Standardwerte zurück: 1. Halten Sie im Modus Poolschwimmen die Taste [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2.
3.32.3 Drillübungen beim Schwimmen Sie können während Ihres Schwimmtrainings jederzeit Drillübungen aufzeichnen. Wenn die Uhr eine solche Drillübung nicht als Schwimmen erkennt (zum Beispiel weil Sie nur Ihre Beine benutzen), können Sie die Beckenlänge für jede Drillübung manuell eingeben, um Ihre Gesamtdistanz weiterhin korrekt zu erfassen. HINWEIS: Geben Sie die Drilldistanz erst ein, nachdem Sie die Drillübung beendet haben. So zeichnen Sie eine Drillübung auf: 1.
2. Drücken Sie [Weiter], um TRAINING aufzurufen. 3. Blättern Sie mit [Light Lock]zu Freiwasserschwimmen und bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter]. 4. Warten Sie, bis die Uhr Sie darüber benachrichtigt, dass ein GPSSignal gefunden wurde. 5. Drücken Sie [Start Stop], um die Protokollaufzeichnung zu starten. 1. 20.9 16:30 Tuesday 4. Later GPS Searching...100% 2. 3. [...............] [...............] EXERCISE [...............] Openwater... [...............] 5. dst 0.
3.33 Zeit Die Zeitanzeige Ihrer Suunto Ambit3 Peak enthält folgenden Angaben: • obere Zeile: Datum • mittlere Zeile: Zeit • untere Zeile: Durch Drücken von [Ansicht] können Sie zusätzliche Informationen, wie etwa Wochentag, Dualzeit und Batteriestand, anzeigen lassen. 20.9. 20.9. 20.9. 16:30 16:30 16:30 Tuesday 12 17:30 So rufen Sie die Zeiteinstellungen auf: 1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie [Weiter], um ALLGEMEIN aufzurufen. 3.
So ändern Sie die Zeiteinstellungen: 1. Blättern Sie im Menü Zeit/Datum mit [Start Stop] oder [Light Lock]zu der gewünschten Einstellung und wählen Sie sie mit [Weiter] aus. 2. Ändern Sie die Werte mit [Start Stop] oder [Light Lock] und bestätigen Sie mit [Weiter]. 3. Kehren Sie mit [Back Lap] zum vorherigen Menü zurück oder halten Sie [Weiter] gedrückt, um die Einstellungen zu verlassen. 1. 2. 3. Hours Hold to exit Time/date [...............] Time [...............] 2s 16 :30 3.33.
4. Gehen Sie mit [Back Lap] zurück zu den Einstellungen oder halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen. 1. Time/date [...............] Alarm off [...............] 2-3. Alarm Off 4. Hold to exit OO:00 Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird in den meisten DisplayAnsichten das Alarmsymbol angezeigt. Wenn der Alarm ertönt, können Sie: • Schlummer wählen, indem Sie [Light Lock] drücken. Der Alarm wird abgebrochen und alle 5 Minuten erneut gestartet, bis Sie ihn ausschalten.
Stop 24h 16:30 Snooze 20.9 16:30 Tuesday 5min HINWEIS: Ist die Schlummerfunktion an, blinkt in der Anzeige ZEIT das Weckersymbol. 3.33.2 Zeitsynchronisierung Die Zeit Ihrer Suunto Ambit3 Peak lässt sich über Ihr Mobiltelefon, den Computer (Moveslink) oder GPS-Zeit aktualisieren. Wenn Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Uhr und der Suunto Movescount App hergestellt haben, werden die Zeit und die Zeitzone automatisch mit Ihrem Mobiltelefon synchronisiert.
GPS timekeeping GPS timekeeping korrigiert die Abweichung zwischen der Zeit Ihrer Suunto Ambit3 Peak und der GPS-Zeit. Die Zeitkorrektur per GPS timekeeping erfolgt einmal täglich oder nach jedem manuellen Einstellen der Uhrzeit. Dabei wird auch die Dualzeit angepasst. HINWEIS: GPS timekeeping korrigiert nur die Minuten und Sekunden, nicht die Stunden. HINWEIS: Wenn die Zeitabweichung weniger als 7,5 Minuten beträgt, korrigiert GPS timekeeping die Zeit auf den exakten Wert.
2. Schalten Sie GPS timekeeping mit [Start Stop] und [Light Lock] ein und aus. Bestätigen Sie mit [Weiter]. 3. Gehen Sie mit [Back Lap] zurück zu den Einstellungen, oder halten Sie [Weiter] gedrückt, um die Einstellungen zu verlassen. 3.34 Zurückverfolgen Mit der Funktion Zurückverfolgen können Sie Ihre Route an jedem Punkt einer Trainingseinheit zurückverfolgen. Suunto Ambit3 Peak erstellt vorläufige Wegpunkte, um Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzugeleiten.
3.35 Trainingsprogramme Sie können individuelle Moves verwenden oder Trainingsprogramme nutzen und sie auf Ihre Suunto Ambit3 Peak herunterladen. Mit geplanten Moves führt Ihre Suunto Ambit3 Peak Sie zum Erreichen Ihrer Trainingsziele. Speichern Sie in Ihrer Uhr bis zu 60 geplante Moves. So nutzen Sie einen geplanten Move: 1. Planen Sie individuelle Moves unter MY MOVES oder nutzen (bzw. erstellen) Sie ein Trainingsprogramm unter PLAN & CREATE in Movescount.com.
Today 1/2 Today 2/2 75 min 30 km Running 240 min 3. Drücken Sie [Start Stop], um einen geplanten Move zu beginnen, oder erneut [Weiter], um in den Modus ZEIT zurückzukehren. Während eines geplanten Moves macht Ihre Suunto Ambit3 Peak auf der Grundlage der Geschwindigkeit oder der Herzfrequenz Vorgaben: 79bpm 189bpm Ihre Suunto Ambit3 Peak gibt zudem an, wann Ihr angestrebtes Ziel zu 50% und zu 100% erreicht ist.
Friday 13.10 35 min 15 km Running 75 min 3.36 Wetteranzeigen Neben dem Barometerdiagramm (siehe 3.2.4 Profil Barometer verwenden) hat die Suunto Ambit3 Peak zwei Wetteranzeigen: Wettertrend und Sturmwarnung. Die Wettertrendanzeige ist eine Ansicht der Zeitanzeige, sodass Sie Wetterveränderungen schnell überblicken können. 20.9 20.9 16:30 16:30 Tuesday Die Wettertrendanzeige besteht aus zwei Linien, die einen Pfeil bilden. Jede Linie stellt einen Zeitraum von drei Stunden dar.
der Luftdruck ist in den vergangenen sechs Stunden stark gefallen der Luftdruck war gleich bleibend, ist jedoch in den letzten drei Stunden stark gestiegen der Luftdruck stieg stark an, ist jedoch in den letzten drei Stunden stark gesunken Unwetterwarnung Ein starkes Absinken des Luftdrucks deutet in der Regel darauf hin, dass ein Unwetter im Anzug ist und Sie Schutz suchen sollten. Bei aktivierter Sturmwarnung gibt Ihre Suunto Ambit3 Peak einen Alarmton ab.
Den Alarmton der Unwetterwarnung können Sie durch Drücken einer beliebigen Taste ausstellen. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der Alarm nach fünf Minuten erneut ausgelöst. Das Unwettersymbol wird so lange im Display angezeigt, bis sich die Wetterverhältnisse stabilisieren (d.h. der Abfall des Luftdrucks nachlässt). Wenn bei der Aufzeichnung einer Trainingseinheit eine Unwetterwarnung ausgelöst wird, wird eine besondere Runde (mit der Bezeichnung „Unwetterwarnung") erzeugt.
4 PFLEGE UND SUPPORT 4.1 Pflege und Wartung Behandeln Sie das Gerät sorgfältig – lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie es keinen Stößen aus. Unter normalen Umständen benötigt die Uhr keine Wartung. Spülen Sie sie nach dem Gebrauch mit sauberem Wasser und einer milden Seife ab, und reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Fensterleder. Verwenden Sie nur Zubehör von Suunto – Schäden, die durch nicht originales Zubehör entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
HINWEIS: Die Wasserfestigkeit ist nicht mit der Funktionstüchtigkeit in einer bestimmten Tiefe gleichzusetzen. Die Angaben zur Wasserfestigkeit beziehen sich auf die statische Luftund Wasserdichtigkeit beim Duschen, Baden, Schwimmen, Schnorcheln und Eintauchen vom Schwimmbeckenrand. Um die Wasserfestigkeit zu erhalten, wird Folgendes empfohlen: • Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Weise.
HINWEIS: Sollte aufgrund eines Batteriedefekts die Ladekapazität in unnatürlichem Maße abnehmen, kann die Batterie innerhalb eines Jahres bzw. innerhalb von 300 Ladezyklen (je nachdem, welche Garantiegrenze zuerst erreicht ist) im Rahmen der Suunto-Garantie ausgetauscht werden. Das Batteriesymbol gibt den Ladestand der Batterie an. Wenn der Batterieladestand bei unter 10 % liegt, blinkt das Batteriesymbol 30 Sekunden lang.
TIPP: In Movescount können Sie das Intervall für die GPS-Ortung verändern, das in Ihren Sportmodi festgelegt ist, um die Batterienutzungsdauer zu verlängern. Weitere Informationen finden Sie in 3.22.3 GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus. 4.4 Austausch der Batterie des Smart Sensor Der Suunto Smart Sensor läuft mit einer 3-Volt-Lithium-Zelle (CR 2025). So tauschen Sie die Batterie aus: 1. Lösen Sie den Sensor vom Gurt. 2. Öffnen Sie das Batteriefach mit einer Münze. 3. Tauschen Sie die Batterie aus. 4.
Fragen stellen oder die Support-Mitarbeiter per E-Mail kontaktieren bzw. anrufen. Auf dem YouTube-Kanal von Suunto (www.youtube.com/user/ MovesCountbySuunto) stehen zudem zahlreiche Videos mit Anleitungen zur Verfügung. Wir empfehlen die Registrierung Ihres Produkts, damit Sie den besten individuell zugeschnittenen Support von Suunto erhalten. So nutzen Sie den Suunto Support: 1. Registrieren Sie sich unter www.suunto.com/support/MySuunto.
5 REFERENZWERT 5.
Höhenmesser • • Anzeigebereich: -500 m bis 9999 m/-1640 ft bis 32805 ft Auflösung: 1 m / 3 ft Thermometer • • Anzeigebereich: -20 °C bis +60 °C / -4 °F bis +140 °F Auflösung: 1° Chronograph • Auflösung: 1 s bis 9:59:59, danach 1 min Kompass • Auflösung: 1 Grad / 18 mil GPS • • Technologie: SiRF star V Auflösung: 1 m / 3 ft 5.2 Gesetzliche Anforderungen 5.2.
(2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können, tolerieren. Dieses Produkt wurde hinsichtlich der Einhaltung der FCC-Standards getestet und ist für die Heim- oder Büronutzung vorgesehen. Änderungen oder Modifikationen ohne ausdrückliche Genehmigung von Suunto können Ihr Nutzungsrecht für dieses Gerät nach den FCC-Bestimmungen unwirksam werden lassen. 5.2.3 IC Dieses Gerät entspricht dem/den lizenzfreie(n) RSS-Standard(s) von Industry Canada.
13/832,736, US 13/397,872, USD 667,127). Zusätzliche Patentanträge wurden gestellt. 5.
Ausschlüsse und Einschränkungen Diese begrenzte Garantie gilt nicht für: 1. a) normale Abnutzungserscheinungen, b) Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind, und c) Schäden, die durch die missbräuchliche Verwendung des Produkts oder durch Nichtbeachten der Nutzungshinweise entstanden sind; 2. Benutzerhandbücher oder andere Zubehörteile anderer Anbieter; 3.
Nutzung des Garantieservice von Suunto Sie müssen im Besitz des entsprechenden Kaufbelegs sein, um Garantieleistungen von Suunto in Anspruch nehmen zu können. Informationen zur Vorgehensweise im Garantiefall erhalten Sie unter www.suunto.com/support. Bei Fragen können Sie auch die umfangreichen Supportmaterialien nutzen, die dort für Sie bereitstehen, und Sie können Ihre Fragen direkt an das Suunto Contact Center richten.
dass Suunto sich der Wahrscheinlichkeit derartiger Schäden bewusst war. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen. 5.6 Copyright Copyright © Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, die Namen der Produkte von Suunto, deren Logos und sonstige Handelszeichen und Namen von Suunto sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy.
INDEX A aktueller Standort, 86 Anzeige des freien Speicherplatzes, 62 Anzeigen, 37 Anzeigen ein-/ausblenden, 37 Automatische Kalibrierung, 79 Automatisches Blättern, 26 Autostopp, 25 B Batterie laden, 123 Bike POD, 76 C Countdown-Timer, 36 D Display Display invertieren, 38 Display invertieren, 38 E Einrichtungsassistent, 10 Einstellungen, 13 Einstellungen anpassen, 13 GPS timekeeping, 114 F firmware, 49 Foot POD, 76, 79 Automatische Kalibrierung, 79 FusedAlti, 17 aktivieren, 49 Höhe messen, 49 FusedSp
Modus, 27 Höhe Höhe manuell einstellen, 48 Höhe & Baro Automatisches Profil, 24 Barometer, Profil, 23 Profile, 19 Referenzwert, 19 Höhe messen FusedAlti, 49 Höhe-Baro, 16 Korrekte Messwerte, 17 Referenzwert, 17 Höhe-Baro-Modus Höhenmesser, Profil, 22 Höhenreferenzwert, 17 I Intervalltimer, 57 K kalibrieren Foot POD, 79 Kompass, 31 Power POD, 81 Kompass, 30 Deklination, 32 Feststellfunktion für die Peilung, 34 136 kalibrieren, 31 während des Trainings, 47 L laden, 10 Logbuch, 59 Luftdruck auf Meereshöhe,
P Pflege, 122 POD, 76 Verbinden, 77 Point of Interest (POI) Aktuellen Standort hinzufügen, 87 löschen, 88 navigieren, 83 Positionsformate, 73 Power POD, 76, 81 Automatische Nullfunktion, 81 kalibrieren, 81 R Raster, 73 Richtung Feststellfunktion für die Peilung, 34 Route navigieren, 90 Routen Route hinzufügen, 89 Route löschen, 89 Runden, 45 S Schwimmen, 105 Drillübungen, 109 Freiwasserschwimmen, 109 Poolschwimmen, 105 Schwimmstil erkennen, 106 Servicemenü, 97 Shortcut, 9, 99 Sonnenauf- und -untergang, 1
Countdown-Timer, 36 trainieren Sportmodi, 39 Training starten, 41 Trainingsprogramm, 117 Ü Überwachung Ihrer Aktivitäten Erholungszeit, 15 V Verbinden Herzfrequenzsensor, 77 POD, 77 Verbindung herstellen, 76 W während des Trainings, 43 Kompass, 47 navigieren, 46 Wartung, 122 Wecker, 112 Schlummerfunktion, 112 Wegpunkte, 90 Wetter Unwetterwarnung, 119 Wettertrend, 119 Z Zeit, 111 138 GPS timekeeping, 114 Wecker, 112 zurückfinden, 48 Zurückverfolgen, 116 Zweitdisplay, 66
SUUNTO CUSTOMER SUPPORT 1. www.suunto.com/support www.suunto.com/mysuunto 2. support@suunto.com 3.