de SUUNTO CORE Benutzerhandbuch
1 SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Sicherheitshinweisarten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Sicherheitshinweise: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1.2 Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.3 Dualzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.4 Sonnenaufgangs und -untergangszeiten einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 Stoppuhr verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3 Countdown-Timer benutzen . . . . . . . . . . .
8 Compass-Modus benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1 Korrekte Messwerte erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.1 Kompass kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1.2 Deklinationswert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2 Kompass benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 SICHERHEIT Sicherheitshinweisarten: WARNUNG: – weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin, die zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen kann. ACHTUNG: – weist auf einen Vorgang oder eine Situation hin, die zu Beschädigungen am Gerät führen kann. HINWEIS: – wird verwendet, um besonders wichtige Informationen hervorzuheben. Sicherheitshinweise: WARNUNG: VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM SPORTTAUCHEN.
ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT LÖSUNGSMITTELN. ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT INSEKTENSCHUTZMITTELN. ACHTUNG: ENTSORGEN SIE DAS GERÄT NACH ENDE DER NUTZUNGSDAUER ALS ELEKTRONIKABFALL. ACHTUNG: LASSEN SIE DAS GERÄT NICHT FALLEN, UND SETZEN SIE ES KEINEN STÖSSEN AUS.
2 WILLKOMMEN “Seit über 70 Jahren liefert Suunto genaue und zuverlässige Informationen an Menschen, die diese brauchen. Unsere Instrumente ermöglichen es unseren Benutzern, ihre Ziele effektiver zu erreichen und mehr aus ihren sportlichen Aktivitäten herauszuholen. Unsere Produkte sind für den Benutzer oft entscheidend. Daher sind wir bei Suunto stolz darauf, die höchsten Qualitätsstandards für unsere Produkte aufrechtzuerhalten.
3 EINLEITUNG de Suunto Core wurde für Menschen wie Sie entworfen, Menschen, die das Leben draußen und Aktivitäten wie Bergsteigen, Wandern, Schnorcheln und zahllose andere, von erholsam bis extrem, genießen. Ihr Suunto Core wird Ihnen dabei helfen, das maximale Vergnügen aus Ihren bevorzugten Freiluftaktivitäten herauszuholen, egal welche das sein mögen. Suunto Core vereint einen Höhenmesser, ein Barometer und einen elektronischen Kompass in einem Paket.
4 EINSTIEG Grundeinstellungen Drücken Sie eine beliebige Taste, um Ihren Suunto Core zu aktivieren. Sie werden dann aufgefordert, Sprache, Einheiten (britisch oder metrisch), Zeit und Datum einzustellen. Verwenden Sie die obere rechte [+]-Taste und die untere rechte [- Light]-Taste, um die Einstellungen zu ändern. Durch Drücken der rechten mittleren [Mode]-Taste bestätigen Sie und gehen zum nächsten Menüpunkt.
durch ein Rechteck um den Modusnamen angezeigt. Sie wechseln mit der rechten mittleren [Mode]-Taste zwischen den Modi. Probieren Sie es aus! de Ansichten Jeder Modus besitzt eine Anzahl von Ansichten, die Sie mit der unteren linken [View]-Taste aufrufen können. Die Ansichten werden im unteren Teil der Anzeige dargestellt. Die Ansichten enthalten Zusatzinformationen über den aktivierten Modus, z.B. Sekunden als Zusatzinformation im TIME-Modus ansehen. Einige Ansichten sind auch interaktiv.
20 Menü Im MENÜ können Sie Werte ändern, die allgemeinen Einstellungen und Einheiten ändern oder im Logbuch gespeicherte Protokolle ansehen. Um MENÜ aufzurufen, halten Sie die mittlere rechte [Mode]-Taste gedrückt, während Sie sich im Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS befinden. Die Segmente im äußeren Teil der Anzeige zeigen Ihre Übergangszeit. Verlassen Sie das MENÜ durch Drücken der oberen linken [Start Stop]-Taste.
Sie sich in MENÜ befinden, müssen Sie sie im Modus TIME, ALTI & BARO oder COMPASS aktivieren, bevor Sie MENÜ aufrufen. Die Beleuchtung kehrt zu normal zurück, wenn Sie zu einem Modus zurückgehen. Tastensperre Sie können die Tastensperre aktivieren und deaktivieren, indem Sie die untere rechte [-Light]-Taste gedrückt halten. HINWEIS: Bei aktivierter Tastensperre können Sie die Ansichten ändern und die Beleuchtung einschalten. Werte ändern Um eine Einstellung zu ändern, müssen Sie sich im MENÜ befinden.
5 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN Bevor Sie mit dem Einsatz Ihres Suunto Core beginnen, sollten Sie die Messgrößeneinheiten und allgemeinen Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen einstellen. Die allgemeinen Einstellungen werden im MENÜ geändert. 5.1 Gurtlänge einstellen Wenn Sie die Länge des Metallgurts verändern müssen, gehen Sie bitte zu Ihrem nächsten Uhrengeschäft, um dort die notwendigen Einstellungen vornehmen zu lassen. 5.
Einheiten ändern: 1. Scrollen Sie zwischen den Listenpunkten in EINHEITEN mit [+] und [Light]. 2. Bestätigen Sie mit [Mode]. 3. Ändern Sie die Werte mit [+] und [- Light], bestätigen Sie mit [Mode]. 4. Schließen Sie MENÜ mit [Start Stop]. 5.
5.3.2 Signaltöne Über SIGN.TÖNE schalten Sie die Signaltöne ein oder aus. Sie hören die Signaltöne, wenn: ● Sie einen Einstellungswert ändern ● Sie den Höhenreferenzwert einstellen ● Sie den Protokollrecorder starten oder stoppen ● Sie einen Höhenpunkt markieren, während Sie Protokolle aufzeichnen ● Sie die Stoppuhr starten oder stoppen ● Das Gerät schaltet zwischen dem HÖHENMESSER- und BAROMETER-Profil um, wenn Sie das AUTOMATIK-Profil verwenden. Signaltöne ein- oder ausschalten: 1.
Wenn BELIEBIGE TASTE gewählt wurde, wird die Beleuchtung bei jedem Tastendruck eingeschaltet. de 5.3.4 Sprache In SPRACHE wählen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche Ihres Suunto Core (Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch). Eine Sprache wählen: 1. Wählen Sie in ALLGEMEIN die Funktion SPRACHE. 2. Wählen Sie mit [+] und [- Light] eine Sprache aus der Liste aus. 5.3.5 Tastensperre aktivieren Sie können die Tastensperre aktivieren und deaktivieren, indem Sie [-Light] gedrückt halten.
6 ZEIT-MODUS VERWENDEN Der ZEIT-Modus dient der Zeitmessung.
6.1 Zeiteinstellungen ändern de Sie ändern die Zeiteinstellungen im MENÜ. Zeiteinstellungen im MENÜ aufrufen: 1. Rufen Sie MENÜ auf, indem Sie [Mode] gedrückt halten. 2. Scrollen Sie mit [- Light] zu ZEIT-DATUM. 3. Bestätigen Sie mit [Mode]. 6.1.1 Zeit einstellen Über die Funktion ZEIT stellen Sie die Zeit ein. Zeit einstellen: 1. Wählen Sie in ZEIT-DATUM ZEIT. 2. Ändern Sie die Stunden-, Minuten- und Sekundenwerte mit [+] und [Light]. 6.1.
Dualzeit einstellen: 1. Wählen Sie in ZEIT-DATUM die Funktion DUALZEIT. 2. Ändern Sie die Stunden-, Minuten- und Sekundenwerte mit [+] und [Light]. HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die aktuelle Zeit an Ihrem aktuellen Ort als Hauptzeit einstellen, da der Wecker entsprechend der Hauptzeit seinen Alarm gibt. In der Praxis: Die Heimatzeit kennen Sie reisen im Ausland und stellen die Dualzeit auf die Zeit Ihres Heimatorts. Die Hauptzeit ist die Zeit an Ihrem aktuellen Aufenthaltsort.
In der Praxis: Wandern in der Nähe von Toronto Sie wandern in Algonquin, einem großen Nationalpark nördlich von Toronto. Sie wollen wissen, wann die Sonne untergeht, damit Sie wissen, wann Sie anfangen müssen, Ihr Zelt für die Nacht aufzustellen. Sie wählen “Toronto” als Ihre Referenzstadt für Sonnenaufgang-Sonnenuntergang. Ihr Suunto Core zeigt Ihnen jetzt, wann die Sonne untergehen wird. 6.2 Stoppuhr verwenden Die Stoppuhr mit ihrer Einteilung von 0,1 Sekunden wird verwendet, um Zeiten zu erfassen.
Die voreingestellte Countdownzeit ändern: 1. Wählen Sie in MENÜ die Funktion ZEIT-DATUM. 2. Wählen Sie COUNTDOWN. 3. Stellen Sie die Timer-Minuten und -Sekunden ein (maximal 99 Minuten und 59 Sekunden). 4. Bestätigen Sie mit [Mode]. Den Countdown starten: 1. Wechseln Sie zum TIME-Modus. 2. Wählen Sie die Ansicht Countdown-Timer. 3. Starten, stoppen und starten Sie neu mit [Start Stop]. 4. Halten Sie [+] gedrückt, um den Timer zurückzusetzen.
4. Bestätigen Sie mit [Mode]. 5. Verwenden Sie [+] und [- Light], um die Stunden und Minuten einzustellen. de Wenn der Wecker eingeschaltet ist, erscheint das Weckersymbol in der Anzeige. Wenn der Weckton erklingt, können Sie den Alarm entweder vorübergehend oder ganz ausschalten. Wenn Sie JA wählen oder nichts tun, stoppt der Alarm und startet alle 5 Minuten erneut, bis Sie ihn abstellen. Sie können den Alarm bis zu 12 Mal für insgesamt 1 Stunde vorübergehend anhalten.
erklingt der Alarm erneut. Diesmal stehen Sie auf und fangen gutgelaunt mit der Vorbereitung Ihres Trips an.
7 ALTI & BARO-MODUS BENUTZEN de Im ALTI & BARO-Modus können Sie die aktuelle Höhe, den Luftdruck oder die Schnorcheltiefe ansehen. Es bietet vier Profile an: AUTOMATIK, HÖHENMESSER, BAROMETER und TIEFENMESSER. Sie können verschiedene Ansichten aufrufen, abhängig davon welches Profil aktiviert ist, wenn Sie sich im ALTI & BARO-Modus befinden. 7.
ACHTUNG: Es ist daher wichtig, den Bereich um den Sensor herum vor Schmutz und Sand zu schützen. Stecken Sie außerdem niemals Gegenstände in die Sensoröffnungen. 7.1.1 Korrekte Messwerte erhalten Wenn Sie eine Freiluftaktivität ausüben, bei der Sie den Luftdruck kennen sollten, müssen Sie den Höhenreferenzwert Ihres Standorts eingeben. Dieser findet sich in den meisten topographischen Karten. Ihr Suunto Core zeigt jetzt die richtigen Messwerte an.
7.1.2 Fehlerhafte Messergebnisse erhalten de HÖHENMESSER-Profil + Stillstand + Wetteränderung Wenn Ihr HÖHENMESSER-Profil längere Zeit eingeschaltet ist und Ihr Gerät sich an einem festen Ort befindet, während sich das örtliche Wetter ändert, liefert das Gerät fehlerhafte Höhenmesswerte.
7.2 Profile und Referenzwerte einstellen 7.2.1 Profil an Aktivität anpassen Das HÖHENMESSER-Profil sollte gewählt werden, wenn Ihre Freiluftaktivität Höhenänderungen beeinhaltet (z.B. Wandern in bergigem Gelände). Das BAROMETER-Profil sollte gewählt werden, wenn Ihre Freiluftaktivität keine Höhenänderungen beeinhaltet (z.B. Surfen, Segeln). Um die richtigen Messwerte zu erhalten, müssen Sie das Profil an die Aktivität anpassen.
de In der Praxis: Ihren Höhenwert korrigieren Sie wandern und machen eine Pause, als Sie ein Schild mit der aktuellen Höhe sehen. Sie überprüfen die Höhenanzeige Ihres Suunto Core und bemerken einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Zahlen. Sie stellen den Höhenreferenzwert an Ihrem Suunto Core ein, damit er mit demjenigen auf dem Schild übereinstimmt. 7.3 Wettertrendanzeige benutzen Die Wettertrendanzeige befindet sich auf der oberen Seite der Anzeige.
Situation vor 3 - 6 Stunden Situation in den letzten 3 Stunden Stark gefallen (>2 hPa/3 Stunden) Stark fallend (>2 hPa/3 Stunden) Stabil geblieben Stark steigend (>2 hPa/3 Stunden) Stark gestiegen (>2 hPa/3 Stunden) Stark fallend (>2 hPa/3 Stunden) TIPP: Wenn die Wettertrendanzeige zeigt, dass der Luftdruck konstant steigt, bestehen größere Aussichten, dass besseres Wetter aufkommt. Wenn der Luftdruck jedoch konstant fällt, bestehen größere Aussichten, dass schlechtes Wetter aufkommt. 7.
Sturmwarnung funktioniert nur, wenn Sie das BAROMETER-Profil im ALTI & BARO-Modus aktiviert haben. Sturmwarnung aktivieren: 1. Wählen Sie im MENÜ HÖHE-BARO. 2. Wählen Sie STURMWARNUNG. 3. Schalten Sie die Sturmwarnung mit [+] und [- Light] an oder aus. de In der Praxis: Bei einer Wanderung von einem Sturm überrascht werden Sie wandern gerade durch einen dichten Wald, als Ihr Suunto Core die Sturmwarnung aktiviert. Das Wetter hat sich in den letzten 3 Stunden verschlechtert - der Himmel verdunkelt sich.
7.5.1 Höhenänderungsmesser verwenden Der Höhenänderungsmesser zeigt die Höhendifferenz zwischen einem eingestellten Punkt und Ihrer aktuellen Position an. Diese Funktion ist besonders nützlich beim Bergsteigen, zum Beispiel wenn Sie Ihren Fortschritt hinsichtlich der gekletterten Höhe nachvollziehen wollen. Höhenänderungsmesser verwenden: 1. Wählen Sie im ALTI & BARO-Modus die Ansicht Höhenänderungsmesser. 2. Starten, stoppen und starten Sie ihn erneut mit [Start Stop]. 3.
und sehen, dass noch eine Menge Kletterei vor Ihnen liegt. Vielleicht sollten Sie Ihren nächsten Kontrollpunkt überdenken. de 7.5.2 Protokolle aufzeichnen Der Protokollrecorder speichert alle Ihre Höhenbewegungen zwischen den Start- und Stoppzeiten. Wenn Sie eine Aktivität ausüben, bei der sich Ihre Höhe ändert, können Sie die Höhenänderungen aufzeichnen und die gespeicherten Informationen später ansehen.
wird angezeigt, wenn Sie sich ansehen, wie weit Sie vom Protokollstart aus aufgestiegen sind. wird angezeigt, wenn Sie sich ansehen, wie weit Sie vom Protokollstart aus abgestiegen sind. Höhenpunkte werden entsprechend der von Ihnen gewählten Aufzeichnungsintervalle aufgezeichnet. Die Aufzeichnungsfrequenz ändern: 1. Wählen Sie im MENÜ die Funktion SPEICHER. 2. Wählen Sie AUFZ.INTERVALL. 3. Ändern Sie die Aufzeichnungsfrequenz mit [+] und [- Light].
In der Praxis: Höhe aufzeichnen Sie gehen auf eine weitere Bergwanderung. Diesmal wollen Sie aufzeichnen, wie weit sie auf- und absteigen, um diese Zahlen mit früheren Wanderungen zu vergleichen. Sie stellen Ihren Suunto Core auf HÖHENMESSER-Profil ein und starten den Protokollrecorder, wenn Sie Ihre Wanderung beginnen. Nach der Wanderung halten Sie den Protokollrecorder an und setzen ihn zurück. Nun können Sie ihn mit Ihren früheren Protokollen vergleichen. 7.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Suunto Core am Handgelenk tragen, müssen Sie ihn abnehmen, um den genauen Temperaturmesswert zu bekommen, da Ihre Körpertemperatur den Anfangsmesswert beeinflusst. Ein 7-Tageprotokoll des Meeresspiegeldrucks kann im HÖHE-BARO-Speicher im MENÜ angesehen werden (siehe 9.1 Höhe-Baro-Speicher auf Seite 47.) In der Praxis: Das BAROMETER-Profil benutzen Sie wandern immer noch und werden müde. Sie beschließen, ein Schläfchen zu machen und bauen Ihr Zelt auf.
dass Sie sich nicht in der Höhe bewegen, und zeichnet daher keine Höhenänderungen auf. Das Höhenprotokoll wird daher für diesen Zeitraum leer sein. Für Informationen zum Einsatz des Protokollrecorders, siehe Abschnitt 7.5.2 Protokolle aufzeichnen auf Seite 33. Während Sie sich im BAROMETER-Profil befinden, können Sie die Höhenmessung starten, anhalten und zurücksetzen.
7.8 Tiefenmesser-Profil benutzen Sie verwenden das TIEFENMESSER-Profil, wenn Sie schnorcheln gehen. Es zeigt Ihre aktuelle Tiefe und die Maximaltiefe, die Sie während eines Schnorcheltauchgangs erreicht haben. Die Maximaltiefe des Geräts ist 10 m (32,8 ft). Wenn das TIEFENMESSER-Profil aktiviert ist, erscheint ein Wellen-Symbol im oberen linken Teil der Anzeige.
Protokolle im TIEFENMESSER-Profil aufzeichnen: 1. Wählen Sie im ALTI & BARO-Modus die Protokollrecorder-Ansicht. 2. Starten, stoppen und starten Sie ihn erneut mit [Start Stop]. Beginnen Sie einen Schnorcheltauchgang. 3. Wenn Sie zur Oberfläche zurückkehren, stellen Sie ihn durch Gedrückthalten von [+] zurück. ACHTUNG: Drücken Sie keine Taste, solange sich das Gerät unter Wasser befindet.
8 COMPASS-MODUS BENUTZEN Der COMPASS-Modus erlaubt es Ihnen, sich in Bezug auf den magnetischen Nordpol zu orientieren. Im COMPASS-Modus können Sie über [View] die folgenden Ansichten aufrufen: ● Zeit: zeigt die aktuelle Zeit ● Hauptrichtungen: zeigt den aktuellen Kurs ● Richtungsverfolgung: zeigt die aktuelle Richtung entsprechend Ihrem gesetzten Kurs (Richtungsverfolgung) 8.1 Korrekte Messwerte erhalten Sie müssen das Gerät horizontal halten, während es sich im COMPASS-Modus befindet.
HINWEIS: Wenn der Kompass Abweichungen aufweist, können Sie das Gerät neu kalibrieren, indem Sie es in waagerechter Position bei aktiviertem Kompassmodus fünf- bis zehnmal drehen. TIPP: Um eine höchstmögliche Genauigkeit zu erzielen, kalibrieren Sie den Kompass vor jeder Benutzung neu.
8.1.2 Deklinationswert einstellen Papierkarten zeigen zum geographischen Nordpol. Kompasse zeigen aber zum magnetischen Nordpol – ein Bereich oberhalb der Erde, in dem die Magnetfelder der Erde ziehen. Da magnetischer Nordpol und geographischer Nordpol nicht der gleiche Ort sind, müssen Sie auf Ihrem Kompass die Deklination einstellen. Der Winkel zwischen magnetischem und geographischem Nordpol ist die Deklination. Der Deklinationswert ist in den meisten Karten angegeben.
2. Schalten Sie die Deklination aus oder wählen Sie W (Westen) oder O (Osten). 3. Stellen Sie den Deklinationswert mit [+] und [- Light] ein. 8.2 Kompass benutzen Wenn Sie sich im COMPASS-Modus befinden, sehen Sie am Rand der Anzeige zwei bewegliche Segmente. Diese zeigen in Richtung Norden. Die Haarlinie bei 12 Uhr zeigt Ihren Kurs und fungiert als Kompass-Richtungspfeil. Der numerische Wert Ihres Kurses wird in der Mitte der Anzeige angezeigt.
Die Lünette benutzen: 1. Zeigen Sie, im COMPASS-Modus, mit dem Nordanzeiger auf Ihren anliegenden Kurs. 2. Drehen Sie die bewegliche Lünette, so dass Nord auf der Lünette und die beweglichen Nordsegmente gleich ausgerichtet sind. 3. Bewegen Sie sich entlang Ihres Kurses und halten Sie dabei die beweglichen Nordsegmente mit Nord auf der Lünette ausgerichtet. 8.2.
HINWEIS: Das Drücken von [- Light] aktiviert auch die Beleuchtung. In der Praxis: Einen Kurs visuell halten Sie wandern und haben gerade einen steilen Berg erklommen. Sie schauen über das vor Ihnen liegende Tal und sehen eine Hütte auf einem anderen Berg. Sie beschließen, durch das Tal zu der Hütte zu wandern. Sie zeigen mit dem Richtungspfeil Ihres Suunto Core-Kompass auf die Hütte und legen den Kurs fest.
9 SPEICHER BENUTZEN de 9.1 Höhe-Baro-Speicher HÖHE-BARO speichert automatisch alle Höhenänderungen bzw. Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe der vergangenen 7 Tage. Welche Informationen das Gerät aufzeichnet, hängt davon ab, welches Profil zum Zeitpunkt der Aufzeichnung aktiviert ist. Die Aufzeichnung der Informationen erfolgt alle 30 Minuten. So sehen Sie die Aufzeichnungen der vergangenen 7 Tage ein: 1. Wählen Sie im SPEICHER die Option HÖHE-BARO. 2.
Wenn Sie LOGBUCH aufrufen, werden Ihnen die Anzahl der ungesperrten Protokolle angezeigt. Sie können dann wählen, ob Sie entweder Protokolle ansehen oder sperren wollen. Wenn Sie Protokolle ansehen, wird Ihnen zuerst eine Liste von vorhandenen Protokollen, zusammen mit Zeiten und Daten, angezeigt. Sie können dann scrollen und jedes Protokoll aufrufen, um seine zusammenfassenden Informationen und Details anzusehen. 9.2.
5. Sehen Sie sich die Protokolldetails mit [Mode] an. 6. Erhöhen und verringern Sie mit [+] und [- Light] die Scroll-Geschwindigkeit und ändern Sie die Richtung. Stoppen Sie mit [Mode]. HINWEIS: Wenn Sie die Kurve scrollen, befindet sich Ihre aktuelle Position in der Mitte der Kurve. 9.2.2 Protokolle sperren Protokolle sperren: 1. Wählen Sie im SPEICHER die Funktion LOGBUCH. 2. Wählen Sie SPERREN. 3. Wählen Sie aus der Liste ein Protokoll aus. 4.
Wenn Sie durch die Intervalle browsen, wird die zur Verfügung stehende Aufzeichnungszeit im unteren Teil der Anzeige angezeigt. Ein Aufzeichnungsintervall wählen: 1. Wählen Sie in SPEICHER die Funktion AUFZ. INTERVALL. 2. Wählen Sie ein Aufzeichnungsintervall mit [+] und [- Light].
10 BATTERIE WECHSELN de HINWEIS: Um die Gefahr von Bränden und Verbrennungen zu verhindern, öffnen oder beschädigen Sie die Batterie nicht, und entsorgen Sie die Batterie nicht durch Verbrennen oder Versenken. Entsorgen Sie nicht mehr verwendete Batterien ordnungsgemäß. HINWEIS: Wenn das Gewinde der Batteriefachabdeckung beschädigt ist, lassen Sie das Gerät bitte von einem autorisierten Suunto Fachhändler reparieren.
11 SPEZIFIKATIONEN de 11.1 Technische Daten Allgemeines ● ● ● ● ● ● Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C / -4 °F bis +140 °F Aufbewahrungstemperatur: -30 °C bis +60 °C / -22 °F bis +140 °F Wasserfest bis 30 m / 100 ft (gemäß ISO 6425) Mineralglas Durch Benutzer austauschbare Batterie CR2032 Batterielebensdauer: ca.
Thermometer ● Anzeigebereich: -20 °C bis 60 °C / -4 °F bis 140 °F ● Einteilung 1 °C / 1 °F Kompass ● Einteilung 1° 11.2 Warenzeichen Suunto, Wristop Computer, Suunto Core, deren Logos sowie alle übrigen Warenzeichen und Modellbezeichnungen der Marke Suunto sind eingetragene oder unregistrierte Warenzeichen der Firma Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten. 11.3 Copyright Copyright © Suunto Oy 2007. Alle Rechte vorbehalten.
11.4 CE de Das CE-Symbol belegt die Konformität mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG der Europäischen Union. 11.5 Patenthinweis Dieses Produkt ist in den USA unter der Patentnummer 11/152,076 und in anderen Staaten durch entsprechende Patente oder Patentanmeldungen geschützt. Weitere Patente sind angemeldet.
12 GARANTIE EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON SUUNTO Suunto garantiert, dass Suunto oder ein autorisiertes Suunto-Servicezentrum (im Folgenden als „Servicezentrum“ bezeichnet) während der Gewährleistungszeit gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser eingeschränkten Gewährleistung nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos entweder durch a) Reparatur oder b) Austausch oder c) Auszahlung des Kaufpreises für das Produkt nachbessert.
3. Schäden oder angebliche Schäden, die durch Verwendung oder Verbindung des Produkts mit Produkten, Zubehörteilen, Software und/oder Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder bereitgestellt wurden; 4. austauschbare Batterien. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nicht einklagbar, wenn das Gerät 1. abweichend vom vorgesehenen Gebrauch geöffnet wurde; 2. mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert bzw.
Haftungseinschränkung Diese eingeschränkte Gewährleistung stellt im gesetzlich zulässigen Rahmen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder impliziten Gewährleistungen.
Index A aktivieren Tastensperre, 17 allgemeine Einstellungen, 14 Beleuchtung, 16 Einheiten, 14 Signaltöne, 16 Sprache, 17 Tastensperre, 17 Tastenton, 15 ALTI & BARO-Modus, 25 ALTI & BARO-Modus benutzen, 25 Fehlerhafte Messwerte, 27 Höhenänderungsmesser, 32 Korrekte Messwerte, 26 Profile, 28, 31, 35, 37, 38 Referenzwerte, 28 Sturmwarnung, 30 Wettertrendanzeige, 29 ändern Beleuchtung, 16 Einheiten, 14 Signaltöne, 16 Sprache, 17 Tastenton, 15 Zeiteinstellungen, 19 Aufzeichnungsintervall, 49 Automatik-Profil,
D K Datum, 19 Deklinationswert, 43 Dualzeit, 19 Kompass benutzen, 44 kalibrieren, 40 Kompass kalibrieren, 40 KOMPASS-Modus benutzen kalibrieren, 40 Korrekte Messwerte erhalten, 40 E Einstellung Datum, 19 Dualzeit, 19 Profile, 28 Referenzwerte, 28 Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, 20 Wecker, 22 Zeit, 19 L Lünette, 44 M G Messwerte fehlerhaft, 27 korrekt, 26 Modi ALTI & BARO, 25 COMPASS, 40 ZEIT, 18 Gurt Länge einstellen, 14 P F Fehlerhafte Messwerte, 27 H Höhenänderungsmesser, 32 Höhenmesser-Pro
Profile benutzen Automatik, 37 Barometer, 35 Höhenmesser, 31 Tiefenmesser, 38 Protokolle ansehen, 47, 48 aufzeichnen, 33, 36, 38 sperren, 47, 49 Protokolle ansehen, 47, 48 Protokolle aufzeichnen, 33, 36 Protokolle sperren, 47, 49 T R Tastensperre, 17 Tastenton, 15 Technische Daten, 53 Tiefenmesser-Profil, 38 TIME-Modus benutzen Countdown-Timer, 21 Datum, 19 Dualzeit, 19 Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, 20 Wecker, 22 Zeit, 19 Richtungsverfolgung, 45 W S Warenzeichen, 54 wechseln Batterie, 51 Wecker,
SUUNTO CUSTOMER SUPPORT 1. www.suunto.com/support www.suunto.com/mysuunto 2. support@suunto.com 3.