. Bedienungselemente 1 Display 2 Batteriefach-Deckel 3* Ansagetext 1 4* Ansagetext 2 5* Wiedergabe 6 Mikrophon 7* Rücklauf-/Memo 8* Vorlauf-/Code 9* Löschen (delete) 10* Gesprächsaufzeichner ein/aus 11* Stop 12 Lautstärkeregler 13 LED Antwortanzeige On/Off 14 Lautsprecher 15 Einstellung Rufsignale (2./4./T.S.
1.
Wichtige Hinweise zur Bedienung Ihres SWATCH Record Anrufbeantworters mit Tag- und Zeitansage T Ihr SWATCH Record verfügt über eine Tag- und Zeitansage die am Ende jeder Nachricht hinzugefügt wird. Nach Einstecken des Netzgerätes zählt das Display zuerst von 0-10 und zeigt dann abwechselnd 0, AI, A2, Lo und CL. Das CL Symbol erinnert daran, dass Sie die Tag- und Zeitansage noch programmieren müssen. Programmieren der Tag- und Zeitansage: 1. Versichern Sie sich, dass die Lautstärke richtig eingestellt ist.
Allgemeine Hinweise zum SWATCH Record Bei Ihrem SWATCH Record handelt es sich um einen volldigitalen Anrufbeantworter. Mit diesem Gerät verfügen Sie über einen modernen, leistungsfähigen Anrufbeantworter mit allen Vorteilen die ein digitaler Anrufbeantworter bieten kann.
Inhaltsverzeichnis 1. 2. BEDIENUNGSELEMENTE ANSCHLIESSEN DES ANRUFBEANTWORTERS 2.1 Einstellung der Anzahl der Rufsignale 3. BEDIENUNG DES ANRUFBEANTWORTERS 3.1 Seite 16 17 18 Aufnahme und Überprüfung von Ansagetexten (OGM1/OGM2) 18 3.2 Einstellung des Antwortmoduls 18 3.3 Anrufe mithören 19 3.4 Persönliche Mitteilung aufnehmen 20 3.5 Nachrichten abhören 20 3.6 Gesprächübernahme während Anrufbeantworterbetrieb 20 3.7 Nachrichten löschen 21 3.8 Speicher voll 21 3.
2. Anschliessen des Anrufbeantworters Damit Sie Ihren Anrufbeantworter in Betrieb nehmen können, sind einige Handgriffe notwendig. Anschluss an das Telefonnetz (FIG. 1) 1. Stellen Sie das Gerät an den gewünschten Ort. 2. Schliessen Sie das Gerät und das Telefon gemäss Abbildung an. Anschluss des Steckernetzgerätes (FIG. 1) 1. Stecken Sie das Netzgerät (AC-DC 9V 400mA) in die 220/230V Steckdose. 2.
2.1 Einstellung der Anzahl der Rufsignale (FIG.1) Wählen Sie eine der drei Positionen 2./4./T.S. auf der Rückseite des Gerätes: Position 2: Das Gerät antwortet beim zweiten Ruf. Position 4: Das Gerät antwortet beim vierten Ruf. Position T.S.: Im Gebührensparmodus (toll saver mode) antwortet das Gerät beim zweiten Ruf, wenn neue Nachrichten aufgezeichnet wurden, ansonsten antwortet es beim vierten Ruf.
3. Bedienung des Anrufbeantworters 3.1 Aufnahme und Überprüfung von Ansagetexten OGM 1 / OGM 2 1. drücken und gedrückt halten bis ein langer Piepston hörbar wird. Der Zähler zeigt A1 an. 2. Sprechen Sie Ihren Ansagetext auf. Die Aufnahme des Ansagetextes kann ~ 30 Sekunden dauern. 3. Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Ihr aufgesprochener Text wird wiedergegeben. 4. Zur Überprüfung/zum Abhören Ihrer Ansage OGM1 drücken. Der Zähler zeigt A1 und Ansage 1 wird wiedergegeben. 5.
Gesprächsaufzeichnung 1. Nach dem Abhören des Ansagetexts OGM1, kann der Anrufer eine Nachricht nach dem Piepston hinterlassen. 2. Jede Nachricht kann höchstens 60 Sekunden dauern. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Verbindung unterbrochen. Die Aufzeichnung einer Nachricht wird bei einer Sprechpause von mehr als 8 Sekunden automatisch beendet. Die gesamte Aufzeichnungsdauer beträgt 14 Minuten. Gesprächsaufzeichnung ausschalten (Off) Drücken Sie .
3.4 Persönliche Mitteilung aufnehmen 1. Eine persönliche Mitteilung wird wie eine eingehende Nachricht gespeichert. Drücken Sie und beginnen Sie die Aufnahme nach dem langen Piepston. Der Zähler zeigt kurz 00 an und zählt dann von 60 rückwärts. 2. Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Das Gerät piepst und der Zähler geht um 1 vorwärts. 3.5 Nachrichten abhören Versichern sie sich, dass die Lautstärke richtig eingestellt ist (FIG. 1). Abhören aller Nachrichten: drücken.
3.7 Nachrichten löschen Alle Nachrichten löschen: drücken und halten bis Sie 2 kurze Piepstöne hören. Der Zähler zeigt DL an und setzt zurück auf 0. Eine Nachricht löschen: Während des Abhörens drücken, um die laufende Nachricht zu löschen. Das Gerät geht weiter zur nächsten Nachricht und spielt diese ab. 3.8 Speicher voll Wenn der Speicher voll ist, zeigt der Zähler FL an. Kommt ein Anruf, antwortet das Gerät beim 8. Ruf und sendet Ansage OGM 2. Löschen Sie Nachrichten wie oben beschrieben. 3.
3.10 Durchbruchcode (CBT, Call Breaktrough Code) überprüfen und ändern Werkseitig eingestellter CBT-Code: 168 Der CBT-Durchbruchcode erlaubt dem Anrufenden, das Gerät während 45 Sek. laut piepsen zu lassen, um den Angerufenen zu veranlassen zu antworten. Weiter erlaubt das Gerät dem Anrufenden, eine Nachricht zu hinterlassen. 1. drücken und halten bis ein Piepston ertönt. Der Zähler zeigt Co. 2. drücken.
4. Fernabfrage des Anrufbeantworters 1. Für die Fernabfrage müssen Sie ein Tonwahlfrequenztelefon oder einen Tonwahlgeber benützen. 2. Rufen Sie Ihren Anschluss an. Nachdem Sie die Ansage gehört haben, geben Sie Ihren PIN ein. Nach einem langen Piepston geben Sie den Fernabfrage-Code ein. 3. Sollten Sie keine Ansage hören, so ist entweder das Gerät ausgeschaltet oder nicht richtig vorbereitet worden.
Fernabfrage-Codes: Ansage OGM 1 überspringen: Während Ansage Taste # drücken. Abhören aller Nachrichten: Taste 2 drücken. Abhören neuer Nachrichten: Taste 3 drücken. Pause: Vorwärts überspringen: Während des Abhörens einer Nachricht Taste 2 drücken. Innerhalb 8 Sek. Taste 2 erneut drücken, um die Zusammenfassung der Nachrichten zu hören. Ansonsten unterbricht das Gerät die Wiedergabe. Taste 3 drücken um zur nächsten Nachricht zu springen.
Ansage OGM 2 aufnehmen: Drücken Sie Taste 9 und dann Taste 1. Beginnen Sie mit der Aufnahme nach einem langen Piepston. Drücken Sie Taste 6 zum Beenden. Das Gerät piepst. Ansage OGM 2 überprüfen: Drücken Sie Taste 9 und dann Taste 2. Das Gerät sendet Ansage OGM 2 und danach einen kurzen Piepston. Ausschalten der Drücken Sie zweimal Taste 0. Das Gerät Gesprächspiepst. aufzeichnung: Einschalten der Gesprächs- Drücken Sie Taste 0 und dann Taste 1. Das Gerät piepst und Sie hören Ansage OGM 1.
5. Durchbruch eines Anrufes Rufen Sie Ihren Anrufbeantworter an. Sobald Sie die Ansage hören, geben Sie Ihren CBT-Code ein. Das Gerät gibt während 40 Sekunden 2 Piepstöne pro 2 Sekunden und während der letzten 5 Sekunden 1 Piepston pro Sekunde ab. Falls nötig, hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem langen Piepston. 6. Pflege und Wartung 1. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor sie das Gerät reinigen. 2. Reinigen sie das Gerät mit einem feuchten Tuch (nie nass).
SYMPTOM Gerät antwortet nicht URSACHE ABHILFE Gerät ist ausgeschaltet Schalten Sie das Gerät auf Gesprächsaufzeichnung oder auf Anrufhinweisbetrieb Kein OGM-Ansagetext vorhanden Sprechen Sie einen OGM-Ansagetext auf Kabel nicht richtig angeschlossen überprüfen sie, ob die Kabel richtig angeschlossen wurden (siehe FIG.