User manual

Wert fällt, muss der Akku ersetzt werden.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Telefonher-
steller zugelassen sind. (Es besteht Explosionsgefahr, wenn
der Lithium-Akku durch einen falschen Typen ersetzt oder
unsachgemäß entsorgt wird.)
Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose,
wenn es nicht verwendet wird. Lassen Sie den Akku nicht län-
ger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu
starke Aufladung seine Lebensdauer verkürzen kann. Bei
Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der
Zeit.
Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluss auf
die Aufladbarkeit Ihres Akkus. Benutzen Sie den Akku nur für
den vorgesehenen Zweck.
Benutzen Sie keine schadhaften Ladegeräte oder Akkus.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurz-
schluss kann auftreten, wenn z. B. durch einen metallischen
Gegenstand (Geldstück, Büroklammer oder Kugelschreiber-
Clip) der Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf dem
Akku) direkt miteinander verbunden werden, wenn Sie bei-
spielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Porte-
monnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der
Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird reduziert, wenn
er an kalten oder warmen Orten, wie z.B. in einem geschlosse-
nen Auto bei sommerlichen oder winterlichen Bedingungen,
aufbewahrt wird. Versuchen Sie daher immer, den Akku bei
Temperaturen zwischen 15°C und 25°C aufzubewahren. Ein
swisstone BBM 320
32
Swissvoice BBM 320_DE_110112_Layout 1 10.01.12 15:41 Seite 32