Operation Manual
Anrufbeantworter
Allgemein
Der integrierte digitale Anrufbeantworter bietet eine Gesamtaufzeichnungszeit von bis
zu 15 Minuten für Ansagetexte und Nachrichten. Maximal können 59 Nachrichten ent-
gegengenommen werden.
Selbst aufgenommene Memos werden wie Nachrichten behandelt.
Der Anrufbeantworter kann sowohl von der Basis als auch vom Mobilteil bedient wer-
den. Mit einem MFV-fähigen Telefon haben Sie außerdem einen PIN-geschützten
Fernzugriff auf den Anrufbeantworter.
Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl:
- Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung
- Nur Ansage.
Im Auslieferungszustand ist bereits für jede Betriebsart eine Standardansage gespei-
chert. Damit ist der Anrufbeantworter sofort betriebsbereit. Bei „Ansage mit Nachrich-
tenaufzeichnung“ und Erreichen der maximalen Aufnahmekapazität schaltet das Gerät
automatisch in die Betriebsart „Nur Ansage“ um.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, wird nach ca. 10 Rufen der Ansagetext für die
Betriebsart „Nur Ansage“ abgespielt.
Im Display des Mobilteils erkennen Sie an dem entsprechenden Symbol, dass der
Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
Beim Abhören der Nachrichten am Mobilteil werden jeweils Datum und Uhrzeit des
Eintreffens der Nachricht angezeigt. Voraussetzung dafür ist, dass Datum und Uhrzeit
korrekt eingestellt sind (Menü: Uhrzeit/Alarm / Datum/Zeit).
Das Display an der Basis gibt Ihnen je nach Betriebszustand folgende Informationen:
- - Striche konstant an: Anrufbeantworter ist aus.
Blinkt: Anrufbeantworter ist an, Uhrzeit ist nicht eingestellt
(bei Erst-Inbetriebnahme).
XX Konstant leuchtende Ziffern: Anzahl der alten Nachrichten
Blinkende Ziffern: Anzahl der neuen Nachrichten.
LA Blinkt: Auf den Anrufbeantworter wird von einem Mobilteil oder
per Fernabfrage/-bedienung zugegriffen.
Swissvoice DP550
32 Swissvoice DP550