Eurit 567/577 S c h n u r l o s e s I S D N - Te l e f o n D E C T Bedienungsanleitung Achtung: Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen! Bitte vor Inbetriebnahme lesen und sorgfältig aufbewahren.
Sicherheitshinweise Dieses schnurlose DECT Telefon ist für den Anschluss an das öffentliche ISDN-Netz bestimmt. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss. Die Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden. Vorsicht! Nur zugelassene Akkuzellen verwenden: Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH AAA 800 mAh).
Inhaltsverzeichnis Ihr Eurit 567/ 577 ist für den Anschluss an das öffentliche ISDN-Netz bestimmt. Das Telefon ist entweder mit einem einzelnen Handgerät oder als Set mit zwei Handgeräten und einer Ladestation erhältlich. Zusätzlich zum Eurit 567 bietet Ihnen das Eurit 577 einen integrierten digitalen Telefonbeantworter. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres neuen Eurit 567/ 577 kennenlernen und anwenden können.
Inhaltsverzeichnis 20403309de_ba_a0 Telefon kennenlernen………………………………………………………………………17 Tasten am Handgerät …………………………………………………………………………17 Displaysymbole auf dem Handgerät ………………………………………………………19 Über die Menüs ………………………………………………………………………………20 Hauptmenü ………………………………………………………………………………20 In den Menüs navigieren ………………………………………………………………20 Einen Schritt zurück ……………………………………………………………………20 Menü beenden …………………………………………………………………………20 Basisstation Eurit 577 mit Anrufbeantworter ………………………………………………21 Basisstation Eu
Inhaltsverzeichnis Rückfragen ……………………………………………………………………………………28 Interne Rückfrage ………………………………………………………………………28 Externe Rückfrage ………………………………………………………………………28 Makeln (mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen) ……………………………28 Vermitteln ……………………………………………………………………………………29 Intern Vermitteln ………………………………………………………………………29 Extern vermitteln ………………………………………………………………………29 Dreierkonferenz ………………………………………………………………………………30 Telefonbuch …………………………………………………………………………………31 Telefonbucheinträge ……………………………………………………………
Inhaltsverzeichnis Audio …………………………………………………………………………………………36 Tonruf Handgerät/Basis ………………………………………………………………………36 Signal-Töne ……………………………………………………………………………………37 Tastenton …………………………………………………………………………………37 Reichweiteton ……………………………………………………………………………37 Ladeton …………………………………………………………………………………37 Akku-Warnton ……………………………………………………………………………37 Quittungston ……………………………………………………………………………37 Tonrufmelodien ………………………………………………………………………………37 Eigene Tonrufmelodien …………………………………………………………………37 Tonrufmelodie aufnehmen ………………
Inhaltsverzeichnis Netz-Funktionen (Zusatzdienste) ………………………………………………………42 Umleitung ……………………………………………………………………………………42 Umleitung Fest …………………………………………………………………………42 Umleitung Verzögert ……………………………………………………………………42 Umleitung bei Besetzt …………………………………………………………………42 Anonym anrufen ……………………………………………………………………………43 Konferenz-Assistent …………………………………………………………………………43 Parken …………………………………………………………………………………………43 Parken/Entparken ………………………………………………………………………43 Parkcode …………………………………………………………………………………43 Rückruf …………………
Inhaltsverzeichnis 20403309de_ba_a0 Anrufbeantworter (nur Eurit 577) ………………………………………………………49 MSN auswählen (Anrufbeantworter ist im Ruhezustand) ……………………………49 Folgende Einstellungen können pro MSN vorgenommen werden …………………49 Anrufbeantworter vom Handgerät bedienen ………………………………………………50 Ein-/ausschalten …………………………………………………………………………50 Ansagen …………………………………………………………………………………50 Ansage aufnehmen/abhören ……………………………………………………………50 Ansage löschen …………………………………………………………………………51 Ansage auswählen …………………………………………………
Inhaltsverzeichnis Fernabfrage …………………………………………………………………………………54 Fernabfrage-PIN …………………………………………………………………………54 Anrufbeantworter ferneinschalten ……………………………………………………55 PIN-Alarm …………………………………………………………………………………55 Anrufbeantworter von einem externen Telefon bedienen ……………………………55 20403309de_ba_a0 Einstellungen ………………………………………………………………………………56 Sprache ………………………………………………………………………………………56 Anzeige ………………………………………………………………………………………56 Hintergrundbild …………………………………………………………………………56 Tastaturbeleuchtung ………………………………
Inhaltsverzeichnis Zusätzliche Handgeräte/Basisstationen…………………………………………………61 Zusätzliche Handgeräte anmelden …………………………………………………………61 Handgerät abmelden …………………………………………………………………………61 Basis auswählen ………………………………………………………………………………61 Betrieb an einer Telefonanlage …………………………………………………………62 Kompatibilität …………………………………………………………………………………62 Amtskennziffer AKZ …………………………………………………………………………62 Amtskennziffer eingeben ………………………………………………………………62 Ankommende Amtskennziffer ein/aus …………………………………………………62 Wartung ……………………
Telefon in Betrieb nehmen Verpackungsinhalt Eurit 567/ 577 ➭ ➭ ➭ ➭ 1 1 1 1 Basisstation Anschlusskabel Steckernetzgerät Handgerät ➭ 2 Akkus ➭ 1 Bedienungsanleitung ➭ 1 Gürtelklip (bereits montiert) Zusätzlicher Lieferumfang für Eurit 567/577 Duo ➭ zweites Handgerät ➭ 2 zusätzliche wiederaufladbare Akkus ➭ Ladestation (für das zweite Handgerät) mit Steckernetzgerät Folgendes optionales Zubehör ist erhältlich: ➭ Mediaset (CD/USB-Kabel für Download des Bild- und Klangrekorders) ➭ Sprechgarnitur (Headset)
Telefon in Betrieb nehmen Aufstellungsort Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort im Mittelpunkt Ihres Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstellung in Nischen, Kammern und hinter Stahltüren. Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Handgerät beträgt ca. 40 Meter in Gebäuden und 250 Meter im Freien. In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, kann die Reichweite geringer werden.
Telefon in Betrieb nehmen Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation ➭ Die Basis- bzw. Ladestation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. ➭ Die Basis- bzw. Ladestation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermässiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen auftreten. ➭ Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 ° C und 40 ° C liegen.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschliessen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie das Telefonanschluss-Kabel sowie das Netzkabel einstecken. ➁ Anschlussbuchse für Netzkabel ➀ Anschlussbuchse für Telefonanschluss-Kabel Sicherheitshinweis Nur die mitgelieferten Steckernetzgeräte für die Basis- bzw. Ladestation verwenden! ➀ Telefonanschluss-Kabel Das Telefonanschluss-Kabel hat zwei unterschiedlich grosse Stecker.
Telefon in Betrieb nehmen Handgeräte in Betrieb nehmen Nur nach Erstladung der Akkus sind Ihre Handgeräte betriebsbereit, können Anrufe angenommen werden bzw. kann von einem Handgerät aus telefoniert werden. Akkus einlegen Auf der Unterseite des Handgerätes befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme von zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen). Abnehmen des Akkufachdeckels: Akkufachdeckel nach unten schieben (ca. 3 mm) und Deckel nach oben abheben.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Handgerät in die Basis- bzw. Ladestation. Das blinkende Akkusymbol im Handgerät signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca. 13 Stunden. Hinweis • Das Handgerät darf ohne eingesetzte Akkuzellen nicht auf die Basisstation bzw. Ladestation gelegt werden. • Keine fremden Ladegeräte verwenden, die Akkuzellen können sonst beschädigt werden.
Telefon in Betrieb nehmen Hinweis Sie können Ihr Handgerät nach jedem Gespräch wieder in die Lade-/Basisstation legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Handgerät herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Telefon in Betrieb nehmen Mehrfachnummern (MSN) Von Ihrem Netzbetreiber haben Sie bei Beauftragung des ISDN-Anschlusses mehrere Rufnummern (MSN) erhalten. Diese Rufnummern können Sie unterschiedlichen Geräten zuordnen oder Sie können unterschiedlichen Benutzern eigene Rufnummern einrichten. Danach können pro MSN (Benutzer) individuelle Einstellungen vorgenommen und genutzt werden. Ihr Telefon kann bis zu 5 MSN verwalten.
Telefon kennenlernen Tasten am Handgerät Hörkapsel Display mit Hintergrundbeleuchtung Navigationstaste Softkey (Multifunktionstaste) Softkey (Multifunktionstaste) Wahlwiederholung Nachrichtentaste Taste «Anruf beenden» Interntaste Anrufliste Gesprächstaste Headset-Anschlussmöglichkeit Numerische Tasten/ Ziffernblock 20403309de_ba_a0 Sterntaste ! Rückfragetaste mit Flash-Funktion Tastensperre ein-/ausschalten Taste «SMS schreiben» Mikrofon USB-Anschluss 17
Telefon kennenlernen Softkeys (Multifunktions-Tasten) Rechter Softkey: Menüoptionen wählen, Eingaben/Einstellungen bestätigen. Linker Softkey: eine Menüstufe retour. Navigationstaste Nach oben/unten, bzw. rechts/links blättern. Im Anrufbeantworter-Betrieb, Abhören von Nachrichten: rechts = vorwärts springen, links = Nachricht wiederholen; Doppelclick = retour springen. Wahlwiederholung Wahlwiederholungsliste öffnen.
Telefon kennenlernen Tastensperre einschalten Eingeschaltete Tastensperre verhindert, dass versehentlich eine Rufnummer gewählt wird. Rückfragetaste ! mit Flash-Funktion. Taste «SMS schreiben» SMS schreiben. Displaysymbole auf dem Handgerät Die folgenden Symbole werden im Display Ihres Handgeräts angezeigt. Reichweite-Symbol Empfang: Wird angezeigt, wenn sich das Handgerät in Reichweite der Basisstation befindet. Blinkt, wenn ausser Reichweite der Basisstation oder nicht an der Basisstation angemeldet.
Telefon kennenlernen Über die Menüs Hauptmenü Im Hauptmenü des Telefons erscheinen die verfügbaren Menüs als Symbole auf dem Display. Das gewünschte Symbol wählen Sie mit der Navigationstaste aus (nach oben/unten, rechts/links). Der Titel des ausgewählten Menüs (z.B. Telefonbuch) erscheint als Wort in der obersten Zeile des Displays. In den Menüs navigieren Ihr Handgerät verfügt über ein leicht zu handhabendes Menü. In der Regel führt jedes Menü zu einer Optionenliste.
Telefon kennenlernen Basisstation Eurit 577 mit Anrufbeantworter Eurit 577 Zurückspringen Stop 20403309de_ba_a0 Vorspringen Löschen Anrufbeantworter ein-/ausschalten Nachrichtenzähler/ Modusanzeige Anzeige «in Betrieb» 21 Lautstärke des Lautsprechers einstellen Abspielen/ Wiedergeben Sammelruf an Handgeräte (Paging)
Telefon kennenlernen Basisstation Eurit 567 Eurit 567 Sammelruf an Handgeräte (Paging) 20403309de_ba_a0 Anzeige «in Betrieb» 22
Telefonieren Extern telefonieren Drücken Sie , warten Sie, bis Sie den Summton hören und wählen Sie die Rufnummer. Wahlvorbereitung Geben Sie zuerst die Rufnummer ein. Falls Sie sich verwählen, können Sie den Eintrag löschen. Drücken Sie , um die Rufnummer zu wählen. Gespräch beenden Drücken Sie oder legen Sie das Handgerät zurück in die Lade-/Basisstation.
Telefonieren Freisprechen Die Freisprech-Funktion erlaubt Ihnen Gespräche zu führen, ohne das Handgerät in der Hand zu halten, und im Raum anwesende Personen am Gespräch teilnehmen zu lassen. Freisprechen einschalten vor einem Anruf: 1. Drücken Sie . Das Display zeigt , drücken Sie nochmals . Im Display erscheint und Sie können den Tonruf über den Lautsprecher des Handgerätes hören. 2. Drücken Sie , um Freisprechen auszuschalten. Wechseln zu Freisprechen während eines Gespräches: Drücken Sie .
Telefonieren Wahlwiederholung Die letzten 20 gewählten Rufnummern werden in der Wahlwiederholungsliste abgelegt. Falls ein Name mit der Rufnummer im Telefonbuch gespeichert wurde, wird anstelle der Rufnummer der Name angezeigt. Wahlwiederholung einer Rufnummer aus der Liste Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen und blättern Sie mit die Liste. Drücken Sie sobald die gewünschte Rufnummer markiert ist.
Telefonieren SMS aus Wahlwiederholungsliste senden* 1. Drücken Sie die Softkey unter . Blättern Sie mit drücken Sie die Softkey unter OPTION. zum gewünschten Eintrag und 2. Schreiben und senden Sie Ihre SMS. Sammelruf (Paging) Sie können ein vermisstes Handgerät durch einen Sammelruf lokalisieren. 1. Drücken Sie auf der Basisstation. Das verlegte Handgerät klingelt. 2. Drücken Sie nochmals dem Handgerät.
Telefonieren Interne Anrufe Sie können die anderen Handgeräte, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern und kostenlos anrufen. 1. Drücken Sie INT, wählen Sie die Nummer des gewünschten Handgeräts und bestätigen Sie mit OK. INT wählt automatisch das andere Handgerät, falls nur 2 Handgeräte an der Basisstation angemeldet sind. 2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie Hinweis . • Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, klingelt jedes Handgerät, das nicht in Betrieb ist.
Telefonieren Rückfragen Interne Rückfrage Sie führen ein Gespräch, und möchten einen internen Gesprächspartner anrufen, ohne das externe Gespräch zu beenden. Interne Rückfragen werden über die Basisstation geführt und sind nicht abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Externe Rückfrage Vorgehen: 1. Sie führen ein externes Gespräch, und möchten einen weiteren externen Gesprächspartner anrufen, ohne das aktive externe Gespräch zu beenden. 2.
Telefonieren Vermitteln Intern Vermitteln Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Handgerät übertragen (= vermitteln). 1. Drücken Sie INT und wählen Sie das gewünschte Handgerät, an das Sie den Anruf vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten. 2. Wenn das zweite Handgerät antwortet, können Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen, ohne dass der externe Anrufer mithören kann. Um den Anruf zu vermitteln, drücken Sie die Taste .
Telefonieren Dreierkonferenz Mit Hilfe des Konferenzassistenten können Sie rasch mit 2 externen Teilnehmern eine Dreierkonferenz aufbauen. 1. Gehen Sie im Menü NETZ-FUNKTIONEN zu KONFERENZ-ASSISTENT und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie die Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners oder suchen Sie über das Telefonbuch. Ist die Verbindung zustande gekommen, teilen Sie dem Gesprächspartner mit, dass Sie eine Dreierkonferenz aufbauen. Der Gesprächspartner wird gehalten. 3.
Telefonbuch Sie können max. 200 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Handgerätes speichern. Jeder Eintrag enthält einen Namen und eine Rufnummer. Namen können max. 16 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein. Telefonbucheinträge Neuen Eintrag hinzufügen Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: 1. Drücken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Alle Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. 2. Drücken Sie die Softkey unter OPTION.
Telefonbuch Eintrag bearbeiten 1. Drücken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blättern Sie mit Eintrag und drücken Sie die Softkey unter OPTION. zum gewünschten 2. Ändern Sie Namen und Rufnummer und speichern Sie den Eintrag. Einträge /gesamtes Telefonbuch löschen Sie können einzelne Einträge oder das gesamte Telefonbuch löschen. 1. Drücken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blättern Sie mit Eintrag und drücken Sie die Softkey unter OPTION. zum gewünschten 2.
Telefonbuch Telefonbucheinträge kopieren Wenn Sie mehrere Handgeräte in Betrieb haben, können Sie Einträge von einem Handgerät zum anderen kopieren. Sie müssen so nur einmal Namen und Rufnummern eingeben. Während Sie Einträge von einem Handgerät zum anderen kopieren, können Sie mit jedem anderen Handgerät, welches an Ihrer Basisstation angemeldet ist, extern telefonieren. Wenn das gesamte Telefonbuch kopiert worden ist, überschreibt es alle vorhandenen Einträge auf dem anderen Handgerät.
Anrufliste* Wird die Rufnummernerkennung* (CLIP) unterstützt, wird die Rufnummer des Anrufers (vorausgesetzt die Rufnummer ist nicht unterdrückt) auf Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen. Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Es gibt je eine Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe. Die Anrufliste umfasst max. 30 Einträge. Ist die Liste voll, wird der älteste Eintrag durch einen neuen Eintrag ersetzt.
Anrufliste* Rufnummer aus Anrufliste ins Telefonbuch speichern 1. Drücken Sie . Blättern Sie in der entsprechenden Anrufliste zum gewünschten Eintrag. 2. Drücken Sie die Softkey unter OPTION, NUMMER SPEICHERN. Geben Sie den zur Rufnummer gehörenden Namen und nehmen Sie Ihre individuellen Einstellungen vor. Ordnen Sie den Eintrag dem entsprechenden Benutzer zu und speichern Sie. Einzelne Einträge löschen 1. Drücken Sie . Blättern Sie in der entsprechenden Anrufliste zum gewünschten Eintrag. 2.
Audio Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit Sie mit OK. zu AUDIO und bestätigen 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Tonruf Handgerät /Basis Sie können auf dem Handgerät/der Basisstation pro MSN verschiedene Tonrufmelodien für externe und interne Anrufe programmieren. Wählen Sie aus 5 Standard- und 10 polyphonen Tonrufmelodien im Handgerät, bzw. 10 Standard-Melodien in der Basisstation.
Audio Signal-Töne Ihr Telefon unterstützt Sie bei der Bedienung mit diversen Signal-Tönen, die Sie auf Wunsch ein- oder ausschalten können: Tastenton Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein kurzer Signalton. Reichweiteton Bei Überschreiten der maximalen Reichweite ertönt ein Warnton. Begeben Sie sich näher zur Basisstation. Ladeton Wenn Sie Ihr Handgerät in die Lade-/Basisstation stellen, werden automatisch die Akkus nachgeladen. Es ertönt ein kurzer Signalton.
Familie Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit Sie mit OK. zu FAMILIE und bestätigen 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Direktruf (Babyruf) Wenn Sie auf Ihrem Telefon den Direktruf aktivieren, wählt das Handgerät eine vorprogrammierte Rufnummer, sobald irgendeine Taste auf dem Handgerät gedrückt wird. Die Funktion «Direktruf» kann vor allem für Eltern mit kleinen Kindern nützlich sein.
Familie Spiele Sie haben zwei Spiele auf Ihrem Telefon zur Auswahl: • Snake (Schlangen-Spiel) • Boats Battle (Schiffe versenken) Drücken Sie die Softkey unter MENÜ, blättern Sie mit zu FAMILIE, SPIELE und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie das gewünschte Spiel. Bitte beachten Sie die Spielregeln und folgen Sie der Bedienerführung auf Ihrem Telefon. Sie bleiben auch während eines Spiels erreichbar.
Kosten Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit Sie mit OK. zu KOSTEN und bestätigen 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Kosten letzter Anruf Sie können die Kosten des letzten Gespräches und jeder MSN, bzw. jeden Handgerätes anzeigen lassen. Zusammenfassung Sie können die Kosten pro Handgerät und aller MSN zusammen anzeigen lassen. Einstellungen Anzeigeart Sie können die Kosten oder die Dauer eines Gespräches anzeigen lassen.
Kalender/ Zeit Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. zu KALENDER / ZEIT und 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Erinnerungen Ihr Telefon funktioniert auch als Terminkalender: Sie können sich an 5 verschiedene Termine erinnern lassen. Im Handgerät ertönt zum gewünschten Zeitpunkt die gewählte Melodie. Wählen Sie dabei aus 5 Standard- und 10 polyphonen Melodien.
Netz-Funktionen (Zusatzdienste) Netz-Funktionen sind abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit und eventuelle Gebühren. Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. zu NETZ-FUNKTIONEN und 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Umleitung Die Anrufumleitung ermöglicht Ihnen erreichbar zu bleiben, auch wenn Sie nicht in der Nähe Ihres eigenen Telefons sind.
Netz-Funktionen (Zusatzdienste) Anonym anrufen Wenn Sie jemanden anrufen, wird Ihre Rufnummer beim Gesprächspartner angezeigt (wenn sein Telefon diese Funktion unterstützt). Sie können Ihre MSN so programmieren, dass Ihre Rufnummer immer unterdrückt ist (siehe Kapitel «MSN-Einstellungen»). «Anonym Anrufen» nur für den nächstfolgenden Anruf kann auch im entsprechenden Menü bzw. durch langes Drücken der Taste aktiviert werden. «Anonym Anrufen» kann auch einem Telefonbuch-Eintrag zugeordnet werden.
Netz-Funktionen (Zusatzdienste) Rückruf Dieser Dienst ist abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Rückruf bei Besetzt Ist eine gewählte Rufnummer besetzt, können Sie den Rückruf durch Drücken der Softkey unter RÜCKRUF oder durch langes Drücken von einschalten (der aktivierte Rückruf wird Ihnen im Display mit signalisiert). Ist dieser aktiviert, ertönt der Tonruf, sobald der gerufene Teilnehmer aufgelegt hat, d. h. sobald dessen Leitung frei ist.
Netz-Funktionen (Zusatzdienste) Netzanrufbeantworter (Voicebox) Viele Netzbetreiber bieten Ihnen die Möglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten. Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, über eventuelle Gebühren und über die volle Funktionalität des Dienstes. Neue Nachrichten werden im Display mit signalisiert (sofern vom Netzbetreiber unterstützt). Damit Sie schnell und einfach Zugriff auf Ihre neuen Nachrichten haben, drücken Sie während ca.
SMS SMS – Short Messaging Service SMS senden und empfangen ist eine Netz-Funktion. Damit Sie SMS senden und empfangen können, müssen für Ihren Telefonanschluss die Leistungsmerkmale Rufnummernanzeige (CLIP)* und Rufnummernübermittlung freigeschaltet sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob die SMS-Netz-Funktion angeboten wird und über eventuelle Gebühren. Ihr Telefon unterstützt SMS bis 160 Zeichen. Sie können max. 40 SMS in Ihren Listen speichern.
SMS Eingang Neue SMS werden mit im Display angezeigt und in der Eingangsliste gespeichert. Drücken Sie die Softkey unter EINGANG, um die neue SMS zu lesen. Oder ZURÜCK, um die SMS später zu lesen. Nachdem Sie die SMS gelesen haben, können Sie sie beantworten, weiterleiten, speichern, löschen oder dessen Absender anrufen. Hinweis Wenn Sie keine neuen SMS in Ihrer Eingangsliste haben, erscheint ein entsprechender Hinweis.
SMS Vorlagen Um das Schreiben Ihrer SMS zu vereinfachen, können Sie bis 5 Vorlagen erstellen. Sie können diese Vorlagen bearbeiten, löschen oder eine neue SMS erstellen. Einstellungen SMS-Center programmieren Damit Sie SMS senden und empfangen können, muss zuerst ein SMS-Service-Center mit der entsprechenden Zugangsrufnummer eingerichtet sein. Im Lieferzustand ist die Nummer bereits voreingestellt. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über diese Servicenummern.
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Ihren Anrufbeantworter können Sie: von der Basisstation bedienen vom Handgerät bedienen von einem externen Tonwahl-Telefon fernbedienen Bei Auslieferung Ihres Telefons ist der Anrufbeantworter eingeschaltet (Werkseinstellung). MSN auswählen (Anrufbeantworter ist im Ruhezustand) Drücken Sie die Taste oder auf der Basisstation, die aktuelle MSN wird angezeigt. Drücken Sie die Taste oder erneut (ggf.
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Anrufbeantworter vom Handgerät bedienen Mit jedem registrierten Handgerät können Sie Ihren Anrufbeantworter ein- und ausschalten, Ihre Nachrichten abhören und Einstellungen für den Anrufbeantworter vornehmen. Ein-/ausschalten 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. zu ANRUFBEANTWORTER und 2. Blättern Sie zu BEANTWORTER EIN /AUS und wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Ansage löschen Wählen Sie die gewünschte Ansage und löschen Sie. Ansage auswählen Wählen Sie Ihren gewünschten Ansage-Modus und Ihre gewünschte Ansage mit der Ihre Anrufer begrüsst werden. Memo Sie können eine Memo für andere interne Benutzer aufnehmen, um diesen eine Nachricht zu hinterlassen. Nachrichten abhören Wenn Sie neue Nachrichten haben, erscheint auf dem Display des Handgerätes bzw. blinkt die Taste auf der Basisstation. 1.
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Nachrichten löschen 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ, blättern Sie zu ANRUFBEANTWORTER und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie NACHRICHTEN LÖSCHEN und bestätigen Sie mit JA, um alle alten Nachrichten zu löschen. Mithören über Handgerät Drücken Sie die Softkey unter MITHÖREN, sobald der Anrufbeantworter einen Anruf entgegennimmt. Hinweis Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie automatisch beendet. .
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) SMS bei neuen Nachrichten* Wenn Sie die Funktion eingeschaltet und eine Zielrufnummer eingegeben haben, werden Sie per SMS benachrichtigt, wenn Sie eine neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter erhalten haben. Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen Ein-/Ausschalten Drücken Sie . Nachrichten abspielen, wiederholen, löschen und überspringen Im Display erscheinen alle aufgezeichneten Nachrichten und Memos. Drücken Sie .
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Anrufbeantworter-Einstellungen Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü ANRUFBEANTWORTER zu EINSTELLUNGEN und bestätigen Sie mit OK. 2. Nehmen Sie im entsprechenden Untermenü die gewünschten Einstellungen vor: Ansage-Verzögerung und Spar-Modus Mit der Funktion Ansage-Verzögerung können Sie einstellen, nach wie vielen Sekunden (0, 5, 10, 15, 20, 25 oder 30) der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.
Anrufbeantworter (nur Eurit 577) Anrufbeantworter ferneinschalten Sollten Sie vergessen haben Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie ihn von einem externen Telefon ferneinschalten. Wählen Sie Ihre Rufnummer und lassen Sie es 12 Mal klingeln. Geben Sie Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN ein und schalten Sie den Anrufbeantworter durch Drücken der Taste ein. PIN-Alarm Wird die Fernabfrage-PIN dreimal falsch eingegeben, bricht Ihr Telefon automatisch die Verbindung ab.
Einstellungen Sprache Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit zu SPRACHE und bestätigen Sie mit OK. 2. Stellen Sie die gewünschte Display-Sprache ein. Die Displaytexte erscheinen in der eingestellten Sprache. Anzeige Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit zu ANZEIGE, DISPLAY und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten DisplayEinstellungen vor.
Einstellungen Display • Schriftart Sie haben die Wahl zwischen kleiner und grosser Schrift. Wenn Sie Schriftgrösse «gross» einstellen, werden weniger Zeichen auf dem Display dargestellt (Rest wird «abgeschnitten»). • Kontrast Um die Lesbarkeit des Displays zu optimieren, stellen Sie den Kontrast ein. • Menüfarbe Stellen Sie die gewünschte Farbe ein. • Beleuchtung Aktivieren oder deaktivieren Sie die Hintergrund-Beleuchtung des Displays.
Einstellungen System-PIN Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit zu SYSTEM-PIN und bestätigen Sie mit OK. 2. Ändern Sie die bestehende System-PIN nach Ihren Wünschen. Hinweis • Wenn Sie neue Handgeräte an der Basisstation an-/abmelden möchten, müssen Sie die 4-stellige System-PIN der Basissation eingeben, bei Auslieferung ist 0000 voreingestellt. • Wir empfehlen Ihnen, die System-PIN zu ändern, um Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Einstellungen Reichweite Anhand von Repeatern (max. 6) haben Sie die Möglichkeit, die Reichweite und die Empfangsstärke Ihrer Basisstation zu erweitern. Die Repeater müssen zu diesem Zweck an der Basisstation angemeldet und eingestellt sein. Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit zu REICHWEITE und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Einstellungen MSN-Einstellungen MSN einrichten Ihr Telefon kann bis zu 5 Mehrfachrufnummern (MSN) verwalten. Um Ihr Telefon nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine MSN programmieren. 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. zu EINSTELLUNGEN und 2. Wählen Sie im Menü MSN-EINSTELLUNGEN, MSN EINRICHTEN die gewünschte MSN. Programmieren Sie die MSN und den zugehörigen Benutzernamen und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktionen «Anonym Anrufen» und «Anklopfen».
Zusätzliche Handgeräte /Basisstationen Zusätzliche Handgeräte anmelden Sie können max. 6 Handgeräte an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein. Hinweis Wenn Sie weitere Handgeräte zu Ihrer Basisstation kaufen • müssen zuerst die Akkus vollständig geladen werden! • müssen die Handgeräte vor Inbetriebnahme an der Basisstation angemeldet werden! Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN zu REGISTRATION.
Betrieb an einer Telefonanlage Kompatibilität Sie können Ihr Telefon auch an eine ISDN-Telefonanlage anschliessen. Dabei sind jedoch Besonderheiten zu beachten, die von der Telefonanlage abhängen. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Informationen. Amtskennziffer AKZ Möglicherweise müssen Sie eine Amtskennziffer (z.B. 0) eingeben, damit Ihnen von der Telefonanlage eine Amtsleitung für ein externes Gespräch bzw. für einen Rückruf aus der Anrufliste zugeteilt werden kann.
Wartung Reset Sie können das Telefon in die Grundeinstellungen des Lieferzustandes (Werkseinstellungen) zurücksetzen. Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN zu WARTUNG. Bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie Handgerät oder Basisstation, drücken Sie RESET und bestätigen Sie mit OK. Das Telefon wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Allgemeine Informationen Zulassung und Konformität Dieses ISDN-Telefon DECT entspricht den grundlegenden Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitgliedstaates. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar: www.swissvoice.net. Die Konformität des Telefons mit der obgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Garantieschein Garantieschein Warranty Certificate, Bon de garantie, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, nú
66 20403309de_ba_a0
67 20403309de_ba_a0
68 20403309de_ba_a0
69 20403309de_ba_a0
70 20403309de_ba_a0
71 20403309de_ba_a0
72 20403309de_ba_a0
Internet: www.swissvoice.net © Swissvoice AG 2005 Alle Rechte sowie Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.