Operation Manual

3
Monitoreinrichtung
Stromversorgung
Der Monitor wird über einen Lithium-Ionen-Akku (3,7 Volt, 700 mAh) oder das Haushaltsnetz
mit Strom versorgt.
Akku einlegen
1. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung an der Rückseite des Monitors. Siehe Abb. 5.
2. Legen Sie den Akku so ein, dass sein Metallende in Richtung des Akkufachs
zeigt. Siehe Abb. 5.
3. Schließen Sie die Akkufachabdeckung und achten Sie darauf, dass sie gut
verschlossen ist.
4. Drücken Sie die Ein-/Austaste um den Monitor einzuschalten. Siehe Abb. 5.
Hinweis 1: Bei ausreichender Stromversorgung leuchtet die „Betriebsanzeige“-LED (grün).
Hinweis 2: Halten Sie die Ein-/Austaste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt, um den
Monitor auszuschalten.
Hinweis 3: Nehmen Sie den Akku aus dem Monitor heraus, wenn Sie ihn längere Zeit nicht
benutzen werden.
Netzstrom verwenden
1. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose und das
andere Ende an den Monitor an, woraufhin die „Betriebsanzeige“-LED rot leuchtet.
Siehe Abb. 6.
Hinweis : Verbinden Sie das mit Ausgang: 6V DC gekennzeichnete Netzteil mit dem Monitor.
2. Drücken Sie die Ein-/Austaste um den Monitor einzuschalten. Siehe Abb. 6.
Hinweis 1: Wird der Monitor eingeschaltet, leuchtet die „Betriebsanzeige“-LED orange.
Hinweis 2: Halten Sie die Ein-/Austaste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt, um den
Monitor auszuschalten.
Hinweis 3: Beim Laden in eingeschaltetem Zustand erscheint die Akkustandanzeige .
. Wenn der Akku komplett geladen ist, wird das
Symbol angezeigt. Wenn der Ladevorgang bei ausgeschaltetem Gerät
beginnt, leuchtet die „Betriebsanzeige“-LED rot. Sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist (vollständig geladen), leuchtet die „Betriebsanzeige“-LED grün.
Gegensprechfunktion
Drücken Sie die Gegensprechtaste , um über die Kamera zu sprechen. Siehe Abb. 7.
2.1
2
2.2
2.4 '' Touch-Screen
Wireless Video Baby Monitor