Operation Manual
+
−
−
+
− Inbetriebnahme −
8
4 Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser
Bedienungsanleitung.
4.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
eine Basisstation
ein Telefonanschlusskabel
ein Mobilteil zwei Standard−Akkus
ein Netzteil eine Bedienungsanleitung
4.3 Basisstation anschließen
Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf. Verwenden sie
nur die mitgelieferten Komponenten.
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die entsprechende Buchse auf der Unterseite der
Basisstation.
Hinweis: Sie können die Stecker nicht falsch anschließen,
weil Stecker und Buchsen konstruktiv gegen eine Verpolung geschützt sind. Die Stecker müssen
hörbar in die Buchsen an der Basisstation einrasten.
2. Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die entsprechende Buchse auf der
Unterseite der Basisstation.
3. Führen Sie beide Kabel auf der Unterseite der Basisstation im vorgesehenen Kabelkanal zur
Rückseite.
4. Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit
230 Volt. Das Netzteil der Basisstation muss immer angeschlossen sein.
5. Verbinden Sie das beiliegende Telefonanschlusskabel mit der Telefonsteckdose.
4.4 Standard−Akkus einsetzen
Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard−Akkus
in das Mobilteil einzulegen, drücken Sie auf den oberen
Rand des Batteriefachdeckels. Schieben Sie den Deckel
nach unten. Legen Sie nun die Standard−Akkus ein. Achten
Sie dabei auf die richtige Polung. Schließen Sie das Batteriefach.
4.5 Aufladen der Standard−Akkus
Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorne für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. An der
Basisstation leuchtet die Ladekontrollleuchte. Bei nicht richtig geladenen Standard−Akkus kann es zu
Fehlfunktionen des Telefons kommen.
Die wiederaufladbaren Standard−Akkus Ihres Mobilteils besitzen eine Standby−Zeit bei Zimmertemperatur von
max. 85 Stunden. Die maximale Gesprächsdauer beträgt 10 Stunden.
Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt:
Voll Halb Schwach Leer
4.6 Tonwahl − MFV
Dieses Telefon benutzt das Wahlverfahren der Tonwahl − MFV (Mehrfrequenzwahlverfahren). Vorteile dieses
modernen Wahlverfahrens sind eine kurze Verbindungsaufbauzeit, die Fernsteuerungsmöglichkeit für Geräte wie
z. B. Anrufbeantworter sowie die Nutzung weiterer ISDN−Dienstmerkmale.










