Operation Manual

A
B
C
D
E
F
H
I
J
K
L
G
A
B
Schnurloses DECT/GAP-Telefon
DC55x
Bedienungsanleitung
Auspacken Ihres Telefons
Sie sollten folgende Teile in der Verpackung vorfinden:
- das schnurlose Mobilteil (zwei Mobilteile in einemDoppelsystem,drei in einem
Dreifachsystemundvier in einem Vierfachsystem).
- die Basiseinheit
- zwei wiederaufladbare Akkus fürjedes Mobilteil.
- eine Batteriefachabdeckung fürjedes Mobilteil.
- ein Telefonanschlusskabel fürdie Basiseinheit.
- einen Netzadapter für die Basiseinheit.
- Ladeschalen, jedes miteinemNetzadapter, für SystememitmehrerenMobilteilen.
- eine Bedienungsanleitung
** BewahrenSie IhrenKaufbeleg für Garantieleistungen auf.
Erstmaliges Laden der Batterien
Vor der ersten Verwendung Ihres Telefons müssenSie unbedingt alle Batterien
16 Stunden lang vollständig aufladen.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Telefonist bei einem Stromausfall nicht fürNotrufe geeignet.
Für Notrufesollten Sie ein Standardtelefon haben,das anIhrerTelefonleitung
angeschlossen ist undnicht mitNetzstrom gespeistwird, sodass Sie bei einem
Stromausfall Anrufe tätigenkönnen.
Funktionstasten des Telefons
E RUFAUFBAU / LAUTSPRECHER
- Anruf tätigen oder annehmen
F LÖSCHEN / INTERNRUF
- scht das zuletzt eingegebene Zeichen (Ziffer o.
Zahl).
- Internruf tätigen oder Gespräch übergeben.
G */ TON/TASTENSPERRE
- Längeres Drücken schaltet die Tastensperre ein/aus
H ME/OK/STUMM
- Zeigt das Menü an.
- Menüeintrag auswählen oder Eintrag/Einstellung
speichern.
- Gespräch stumm schalten, erneut betätigen: Ges-
präch fortsetzen.
I AUFLEGEN
- Während eines Gesprächs: auflegen.
- Bei der Programmierung: abbrechen und verlassen,
Änderungen verwerfen.
- Gedrückt halten: Mobilteil ein/aus.
J TELEFONBUCH
- Zeigt das Telefonbuch an.
K WAHLWIEDERHOLUNG
- Liste der getätigten Anrufe anzeigen.
L #/PAUSE/KLINGELTON AUS
- Gedrückt halten: Klingelton ausschalten.
- Gedrückt halten bei Anwahl oder Nummerneingabe
im Telefonbuch: Wahlpause einfügen.
A Hörmuschel
B LCD-Anzeige
C R-Taste
- Flash-Taste für Leitung
D Navigationstaste
- Nach oben: Lautstärke erhöhen o. Anrufliste anzei-
gen
- Nach unten: Lautstärke verringern.
Basisstation
A SUCHEN
- Suchton auf alle System-Mobilteile senden
B DND (Do Not Disturb - Bitte nicht stören)
- Betriebsart DND ein oder aus
Elemente der LCD-Anzeige
- Wird angezeigt, wenn die Basisstation in Reichweite ist.
- Blinkt, wenn die Basisstation außer Reichweite ist
- Zeigt neue Sprachnachricht an. (Erfordert Abonnement beim Telefondienstanbieter.)
- Zeigt neu eingegangene Anrufe an
- Animierte Akkuladeanzeige bei aufliegendem Mobilteil in Basisstation oder Ladegerät.
- Blinkt und leer bei niedrigem Ladezustand
- Freisprechen aktiv
- Klingelton ist abgeschaltet
- Wecker ist gestellt.
- Energiesparmodus aktiviert
Einleitung
VORSICHT: Bei der Verwendung vonTelefoneinrichtungensind stets gewisse
Sicherheitsregeln zu beachten.WeitereInformationen entnehmen Sie bitte demKapitel
Wichtige Sicherheitshinweiseder Bedienungsanleitung.
WICHTIG: Da Schnurlostelefone übereine externe Stromversorgungbetrieben werden,
sollte für denFall eines Stromausfalls mindestens ein schnurgebundenes Telefon
verfügbar sein.
Wichtige Aufstellhinweise
rm- undWärmequellen wie Motoren,Neonbeleuchtung,Mikrowellengeräte,
Heizungen und direkteSonneneinstrahlung vermeiden.
Nicht in sehr staubigen, feuchten oder sehr kaltenBereichen aufstellen.
Nicht in der Nähevon Computernoder anderen Schnurlostelefonen betreiben.
Telefonleitungen nichtwährend eines Gewitters verlegen.
Telefonenichtan nassen Standorten anschließen,sofern der Stecker nicht speziell dafür
ausgelegt ist.
Blanke Telefondrähte oder -klemmen nicht berühren,sofern die Telefonleitungnicht
vorher amNetzzugangspunkt getrennt wurde.
Telefonleitungen stets umsichtig verlegen oderumverlegen.
Basisstation und Ladegerät anschließen
1. Kleinere Seitedes Netzgeräts andie Strombuchse aufder Unterseite derBasisstation
anschließen.
2. Telefonleitung mitder einen Seite an die Buchseauf der Unterseite der Basisstation
anschließen.
3. Telefonleitung mitder anderen Seite andie Wanddose anschließen.
4. Größere Seitedes Netzgeräts aneine ungeschaltete Steckdose anschließen. Zur
Verwendung vonDSL ist ein Splitter erforderlich (nichtimLieferumfang enthalten).
WendenSie sich wegendes Splittersbitte and Ihren DSL-Anbieter.
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich das demGerät beiliegende Netzteil.
(Basisstation:TENPAO-S003IV0600050 oderESL-IA5060G(6Vdc/500mA),Ladegerät:
TENPAO-S003IV0600015 oder ESL-IA1560G(6Vdc/150mA). AndereNetzgeräte können
Schäden verursachen.Ihr Vertriebspartner vor Ort berätSie gern beimErwerb eines
neuen Netzgeräts.
Die Basisstation Ihres Telefons verfügt über ein energieeffizientes Schaltnetzteil
(Eingang 100~240 V
AC
, Ausgang6 V
DC
, 500mA). DieLeistungsaufnahmedes Adapters
ohne Lastbeträgtca. 0,14W.Der durchschnittliche Wirkungsgrad beträgt ca.69,12%.
Der Stromverbrauch der Basisstationbeträgt:
- im Betrieb (Ruhezustand/Gespräch):ca. 0,53/ 0,67W
- beim Ladendes Mobilteils:ca. 1,03W
Die demTelefonset beiliegende Ladestation (ggf. mehrere) verfügtüber in ein
energieeffizientes Schaltnetzteil (Eingang 100~240 V
AC
, Ausgang6 V
DC
, 150mA). Die
Leistungsaufnahmeohne Lastbeträgt ca.0,14 W.Der durchschnittliche Wirkungsgrad
liegt bei ca. 69,14 %. DerStromverbrauchder Ladestation beträgt:
- ohne Mobilteil: ca.0,14 W
- während desLadevorgangs: ca.0,66 W
Anforderungen an den Telefonanschluss
Zur Verwendung dieses Telefons ist eine Buchsedes TypsRJ11C erforderlich. Diese
gleicht ggf.der hier abgebildeten.Isteine solche nichtvorhanden, wenden Sie sich
wegen des Einbaus bitte an Ihrzuständiges Telefonunternehmen.
VORSICHT:
1. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferteNetzteil. Andere Netzgeräte können
Schäden verursachen.
2. Zur Vermeidung von Brandoder Stromschlag darfdas Gerät weder Regennoch
Feuchtigkeit ausgesetztwerden.
Akkus einlegen
Zur Optimierung der Akkuleistung Akku vorder ersten Verwendung 16 Stunden lang
laden.
1. DieAkkufachabdeckung des Mobilteils darf nichtangebracht sein.
2. Dieaufladbaren Akkus (Typ AAA) in das Batteriefach einlegen; dabei aufkorrekte
Polarität achten(Markierung +/-).
3. Abdeckungplan am Batteriefach auflegen undnach oben schieben, bis es rbar
einschnappt.
4. Mobilteil auf Basisstation oder Ladegerätlegen undladen.Während des
Ladevorgangs leuchtetdie LEDam Mobilteil.
VORSICHT:
1. Zur Vermeidung eines Brand- oder Verletzungsrisikos nur die entsprechenden Akkus
verwenden (HIGHPOWER - HRF AAA400 oder SANIK- SN AAA40H,400mA 1,2V
Ni-MH).
2. Akkusbei längerer Nichtverwendungdes Mobilteils entnehmen,umein mögliches
Auslaufen zuverhindern.
Sicherheitshinweis zum Umgang mit Batterien
NUR die mitdem Mobilteil gelieferten wiederaufladbaren Batterien verwenden.KEINE
nicht wiederaufladbaren Batterien verwenden – siekönnen bersten undIhr Telefon
beschädigen.
ECO Mode
Sowohl im Gesprächs- als auch imBereitschaftsmodus wird die Strahlung imVergleich
zu Standard-DECT-Schnurlostelefonen erheblich verringert.
Erweiterte Einstellungen
Wahlverfahren
Wahlverfahrenändern:
1.%.
2.+/-: ERW.EINSTELL -> %.
3.+/-: WAHLVERFAHREN -> %.
4.+/-: GewünschteEinstellung auswählen -> %.
Reset
Mit dieser Funktion werdenalle Systemeinstellungen mit Ausnahmeder Nachrichtenauf
demAnrufbeantworter undder Telefonbucheinträge aufdie Standardeinstellungen
zurückgesetzt.Dies kann sich als tzlich erweisen, wennSie zumBeispiel den
Sicherheitscode für denFernzugriff aufden Anrufbeantworter vergessen haben.
1.%.
2.+/-: ERW.EINSTELL -> %.
3.+/-: ZURÜCKSETZEN -> %.
4.%.
HINWEIS:Alle Einstellungen im Mobilteilmenü ANRUFBEANTW., SPERRLISTE, DND
EINST.,UHR & WECKER, EINSTELLUNGEN, MOBILT. TÖNE, BASIS-TÖNE und ERW.
EINSTELL werdenauf die Standardeinstellungen zurückgesetzt; die Wiederwahl- und
die Anrufliste werdenebenfalls gelöscht.
Flashzeit
Wählen Sie hier zwischen KURZ, MITTELoder LANG als Anpassung anIhren
TelefondienstanbieterimBereich Anrufmerkmale wie Anklopfen.
Flashzeit ändern:
1.%.
2.+/-: ERW.EINSTELL -> %.
3.+/-: FLASHZEIT -> %.
4.+/-: GewünschteEinstellung auswählen -> %.
Mobilteilanmelden
Das Systemkann mitbis zu5 schnurlosen Mobilteilen betrieben werden. Die
mitgeliefertenMobilteile sind bereits registriert.
Mobilteil hinzufügenoder neu anmelden:
1. L an der Basis 5 Sekundenlang betätigen, bis ein Piepton zuren ist.
2.% wenn das Mobilteil MOBILTEIL ANMELDENanzeigt.
3. PIN eingeben (Standard:0000) -> %.
Ein Piepton amMobilteil bestätigtdie erfolgreiche Anmeldung.
HINWEISE:
1. EinFehlerton weistauf die nicht erfolgreiche Anmeldung hin.
Mobilteilabmelden
1.%.
2.+/-: ERW.EINSTELL -> %.
3.+/-: ABMELDEN -> %.
4. PIN eingeben (Standard:0000) -> %.
5.+/-: GewünschtesMobilteil auswählen -> %.
Mobilteil-Einstellungen
Ruftonlautstärke
Die Ruftonlautstärke des Mobilteils kann von 1bis 5geregeltoder der Rufton
ausgeschaltet werden.
1.%.
2.+/-: MOBILT. TÖNE -> %.
3.+/-: RUFTONLAUTST. -> %.
4.+/-: GewünschteEinstellung auswählen -> %.
HINWEIS:Taste# gedrückthalten,um denRufton imRuhezustand des Mobilteils
ein- oder auszuschalten.Bei ausgeschaltetemRuftonwird G im Display angezeigt.
Ruftonmelodie
Zehn Ruftonmelodien sind verfügbar.
1.%.
2.+/-: MOBILT. TÖNE -> %.
3.+/-: RUFTONMELODIE-> %.
4.+/-: GewünschteEinstellung auswählen -> %.
Tastenton
Das Mobilteil kann bei jedem Tastendruck einen Ton ausgeben.Einstellung ändern:
1.%.
2.+/-: MOBILT. TÖNE -> %.
3.+/-: TASTENTON -> %.
4.+/-: EIN oder AUS -> %.
Displaysprache
Displaysprache ändern:
1.%.
2.+/-: AB-EINSTELLG.-> %.
3.+/-: SPRACHE-> %.
4.+/-: GewünschteEinstellung auswählen -> %.
Equalizer
Hierüber können Sie die Audioausgabe des Mobilteils an IhreHörgewohnheiten
anpassen.
1.%.
2.+/-: AB-EINSTELLG.-> %.
3.+/-: EQUALIZER -> %.
4.+/-: NATÜRLICH, TIEFEN oderHÖHEN auswählen.
5.%.
Energiesparmodus
Hierüber lässt sich das Mobilteil in den Energiesparmodus schalten.Bei aktivierter
Funktion schaltetdas Mobilteil die Hintergrundbeleuchtung automatisch ab.
1.%.
2.+/-: AB-EINSTELLG.-> %.
3.+/-: ENERGIESPARM.-> %.
4.+/-: EIN oder AUS -> %.
HINWEIS:Bei aktivem ENERGIESPARM. wird das Symbol I imDisplay des Mobilteils
angezeigt.
Sperrliste
Stehteine Rufnummer auf der Sperrliste,gibt das Telefon bei einem von dieser
Rufnummer eingehenden Anrufkein Tonsignal aus. Das Mobilteil zeigt SPERRLISTE an,
wenn eine der gesperrten Rufnummern anruft. Die Rufnummerwird nichtin die
Anrufliste aufgenommen.
Eintrag hinzufügen
1.%.
2.+/-: SPERRLISTE -> %.
3.% noch einmal -> NEUER EINTRAG.
4. GewünschteRufnummereingeben -> %.
Liste anzeigen
1.%.
2.+/-: SPERRLISTE -> %.
3.+/- blättert inder Sperrliste.
Eintrag bearbeiten
1.%.
2.+/-: SPERRLISTE -> %.
3.+/-: GewünschtenEintrag auswählen -> %.
4.+/-: EINTR. ÄNDERN -> zweimal %.
5. Rufnummerändern: Zeichen mit ( rückwärts löschen, neueRufnummer überdie
Zifferntasten eingeben undTaste% betätigen.
Eintrag löschen
1.%.
2.+/-: SPERRLISTE -> %.
3.+/-: GewünschtenEintrag auswählen -> %.
4.+/-: LÖSCHEN -> zurBestätigung 3x %.
AlleEinträge löschen
1.%.
2.+/-: SPERRLISTE -> %.
3.+/-: Beliebigen Eintrag auswählen -> %.
4.+/-: ALLELÖSCHEN -> zur Bestätigung 2x %.
Do Not Disturb (Bitte nicht stören)
IstDO NOT DISTURB (DND)aktiviert,so erfolgtkein Klingelton bei eingehenden
Anrufen.Die Rufnummer des Anrufenden wirdjedoch wie sonstauch in die Liste
eingetragen, sofern der DienstAnruferkennung beim Telefondienstanbieter abonniert ist.
DND- global
Bei globalemDND klingeln bei eingehenden Anrufenweder die Mobilteile noch die
Basisstation. DieFunktion wird über die DND-Tastean der Basisstation aktiviert und
deaktiviert.
DND- Mobilteil
Einzelne Mobilteile könnenso programmiertwerden, dass DND zuvorgegebenen Zeiten
aktiv ist.Diese Einstellung gilt dann nurfür ein einzelnes Mobilteil,so dass dann auch
nur dortkein Klingelton zu hörenist. DND-Zeit fürein einzelnes Mobilteil einstellen
1.%.
2.+/-: DNDEINST. -> %.
3.+/-: GewünschteOption auswählen -> %.
EINMAL:Aktiviert DND einmal währendder eingestelltenZeit.
TÄGLICH: Aktiviert DNDtäglich während der eingestellten Zeit.
AUS: DeaktiviertDND (Einstellungen abgeschlossen).
4. GewünschtenStartzeitpunkteingeben.% betätigen.
5. GewünschtenStoppzeitpunkt eingeben.% betätigen.
HINWEISE:Ist DNDglobal aktiviert,verbleibt das einzelne Mobilteil im DND-Modus,
auch wenndie eingestellte DND-Zeit des Mobilteils vorüber ist.
Uhr und Wecker
Datum und Uhrzeit
Datumund Uhrzeit des Systems werden wie folgt eingestellt.
1.%.
2.+/-: UHR& WECKER -> %.
3.% erneut: DATUM/UHRZEIT.
4. Monat,Tag undJahr eingeben.
5.%.
6. Stunde und Minute eingeben. +/- AM oderPM auswählen,-> %.
Zeitformat
Die Zeit kann als 12- oder24-Stundenuhr angezeigt werden.Einstellung ändern:
1.%.
2.+/-: UHR& WECKER -> %.
3.+/-: FORMAT EINST. -> %.
4.% erneut -> ZEITFORMAT.
5.+/-: gewünschte Einstellung auswählen (12-STUNDEN oder 24-STUNDEN)
-> %.
Datumsformat
Das Datumkann entwederals Monat/Tag oder als Tag/Monatangezeigt werden.
Einstellung ändern:
1.%.
2.+/-: UHR& WECKER -> %.
3.+/-: FORMAT EINST. -> %.
4.+/-: DATUMSFORMAT -> %.
5.+/-: gewünschte Einstellung auswählen (MM.TT oder TT.MM) -> %.
Wecker
Der Weckerkann einmal oder täglich eine Minutelang aktiviert werden.Die Einstellung
des Weckers gilt jeweils für ein einzelnes Mobilteil.
1.%.
2.+/-: UHR& WECKER -> %.
3.+/-: WECKER -> %.
4.+/-: gewünschte Weckeroption auswählen -> %.
AUS: Wecker ausschalten (Einstellungen abgeschlossen).
EINMAL:Aktiviert denWecker einmal zur eingestellten Zeit.
TÄGLICH: Aktiviert denWecker täglich zur eingestellten Zeit.
5. Stunde und Minute wie gewünschteingeben -> +/- AM oderPM auswählen.
6.%.
Weckton
Drei Wecktönestehen zur Auswahl.
1.%.
2.+/-: UHR& WECKER -> %.
3.+/-: WECKTON -> %.
4.+/-: gewünschten Weckton auswählen -> %.
Bedienung des Telefons
Anruf tätigen
1. Taste$ betätigen.
2. Rufnummerwählen,wenn das Freizeichen ertönt.
Rufnummer bei aufliegendem Hörer wählen
1. Rufnummerüber die Zifferntasten eingeben. Bei Fehlern kann die letzte Zahl über die
Taste del/int gelöschtwerden.
2. Taste$ betätigen.
Anruf annehmen
Taste $ betätigen und eingehendes Gespräch annehmen.
Bei einem eingehenden Gespräch leuchtendie Anzeige unddie Tastaturbeleuchtung
auf.
HINWEIS: Die Gesprächsdauer (Stunden, Minuten,Sekunden) wird imDisplay
angezeigt.
Gespräch beenden
Taste & betätigen oder Mobilteil auf die Basisstation oder Ladeschale legen.
Lautsprechen
Während eines Gesprächs kann über die Taste $ das Lautsprechenjederzeit ein-
oder ausgeschaltetwerden. Bei aktivemLautsprechen wird im Display des Mobilteils das
Symbol F angezeigt.
HINWEIS: Lautsprechen benötigtmehr Energie, die Akkus sind schneller erschöpft.
Lautstärkeregelung
Während eines Gesprächs kann die Lautstärke des Mobilteils oder der
Lautsprechfunktion jederzeitgeändert werden.
Mobilteiltaste + erhöht die Lautstärke, Taste- verringert sie.
HINWEIS: Nurdie Hörerlautstärke lässt sich einstellen.
Wahlwiederholung
Die zehn zuletztgewählten Rufnummern werdenin einer Liste gespeichert(jeweils bis
zu 24Ziffern).
1. TasteWahlwiederholung betätigen.
2.+/-: gewünschte Rufnummer auswählen -> Anwahl mit $ durchführen.
Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste ins Telefonbuch aufnehmen
1. Wahlwiederholung.
2.+/-: gewünschte Rufnummer auswählen -> %.
3.+/-: NR.SPEICHERN -> %.
4. Namen über die Zifferntasteneingeben und mit% bestätigen.
5. Nummer ggf. über die Zifferntasten ändern und mit % bestätigen.
Nummer aus der Wahlwiederholungsliste löschen
1. Wahlwiederholung.
2.+/-: gewünschte Rufnummer auswählen -> %.
3.+/-: LÖSCHEN -> zweimal % löscht die ausgewählteNummer.
-ODER-
+/-: ALLE LÖSCHEN -> zweimal % löscht alle Nummern.
Stummschalten
Die Stummschaltfunktion schaltetdas Mikrofonwährend eines Gesprächs ab.Sie
können denanderen Teilnehmer weiterhin hören,er Sie aber nicht mehr.
1. Währenddes Gesprächs Taste % betätigen.
2. Taste% erneutbetätigen,um das Mikrofonwieder freizuschalten.
HINWEIS: Bei stumm geschaltetem Mikrofon wird STUMMEIN im Display angezeigt.
Anklopfen oder Anklopfen mit Anruferkennung
Die Anklopffunktion mussbeimzuständigen Telefondienstanbieterabonniertwerden.
Hierüber kann während eines Gesprächs ein weiterer Anrufeingehen. Ein Anklopfton
machtwährend des Gesprächs daraufaufmerksam.Sind sowohl Anruferkennung und
Anklopfen mitAnruferkennung als Dienst abonniert,werden die Angaben deszweiten
Anrufers angezeigt,sobald der Anklopftonzu hören ist.
1. ZweitenAnruf durch Betätigen der Flash-Taste annehmen.
2. Mit der Flash-Taste zwischen denbeiden Gesprächen umschalten.
Sprachbox
Liegen in der Sprachbox Ihres Dienstanbieters neue Nachrichtenvor, blinkt das Symbol
B in der Anzeige.
WICHTIG: Die Sprachbox unterscheidetsich vomAnrufbeantworter. DerDienstmuss
beim zuständigen Telefondienstanbieter abonniertwerden.

Summary of content (2 pages)