Strahlungsarmes schnurloses DECT−/GAP−Telefon mit Anrufbeantworter DFT9971 Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Die Basisstation Ihres Telefons ist mit einem energieeffizienten Schaltnetzteil IW506E (Input 100~240 VAC, Output 6 VDC, 500 mA) ausgestattet. Die Nulllast beträgt ca. 0,2 W. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 55 %. Die Leistungsaufnahme der Basisstation beträgt: − im Betrieb (Bereitschaft/Gespräch): ca. 0,63 W / ca. 0,87 W − während der Ladung des Mobilteils: ca.
3 Bedienelemente 3 Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfolgend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwendeten Tastensymbolen sind daher möglich.
4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung g Darstellung von Tasten m Abgebildete Taste kurz drücken 3 Sek.
Konstant: Die Verbindung zur Basisstation ist gut. Blinkend: Die Verbindung zur Basisstation bricht ab. Nähern Sie sich der Basisstation. Konstant: Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Blinkend: Es sind neue Nachrichten vorhanden. Bereitschaftsmodus 5 Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Das Mobilteil ist im Bereitschaftsmodus, wenn kein Gespräch geführt wird und kein Menü geöffnet ist. Drücken Sie ggf.
= / ; Melodie ,m Melodie auswählen und bestätigen h 5 Speichervorgang abbrechen und in den Bereitschaftsmodus zurückkehren Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung Speicher voll .
= / ;, m Eintrag auswählen und bestätigen Alle Einträge löschen m Hauptmenü öffnen = / ; Telefonbuch , m Menü auswählen und bestätigen = / ; Alle löschen , m Untermenü auswählen und bestätigen Bestätigen? , m oder b 6 Löschen bestätigen oder abbrechen Anrufliste 12 Insgesamt werden 20 Rufnummern in einer Anrufliste gespeichert. Die Rufnummernanzeige (CLIP1) ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Ihr Telefon zeigt die Rufnummern im Display, wenn Ihr Netzbetreiber diesen Service anbietet.
7 Telefonieren Anruf annehmen g oder Anruf annehmen Gespräch beenden h oder Gespräch beenden Anrufen Rufnummer eingeben (max. 24 Ziffern) b Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen g Rufnummer wählen Wahlwiederholung Ihr Telefon speichert die 10 zuletzt gewählten Rufnummern in einer Wahlwiederholungsliste.
Sollte sich das gerufene Mobilteil nicht melden, können Sie sich das externe Gespräch zurückholen, indem Sie die Taste i drücken. Rücksprache / Makeln Während eines externen Gesprächs können Sie ein anderes Mobilteil anwählen, um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen. Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen. MT1: i, z. B.
Mobilteil suchen (Paging) Wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben, können Sie es über einen Suchton leicht wiederfinden. An der Basis , Suchton starten oder h Suchton beenden Mobilteil aus− und einschalten Um das Akkupack zu schonen, können Sie das Mobilteil ausschalten. 3 Sek. h Mobilteil ausschalten h 8 Mobilteil einschalten Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie die Taste m drücken.
Erw.Einstell. Flash Dauer Anmelden Abmelden PIN ändern Zurücksetzen Anrufbeant. Abspielen Memo aufneh. Antw−Modus Antw. An/Aus Einstellungen 9 Kurz (100 ms) / Mittel (270 ms) / Lang (600 ms) PIN eingeben1 PIN eingeben Abmelden 1 2 3 4 PIN eingeben / Neue Pin eing. PIN eingeben Neue Pin eing. Antw+Empfang Voreingest. / Persönlich Nur antw Voreingest. / Persönlich Aus / Ein Klingelanzahl Fernabfrage Mobiltl.überw Klingelanz 3−8 / Gebüh.
Rufnummernanzeige (CLIP1) Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, wird Ihnen bereits die Rufnummer des Anrufers angezeigt, wenn das Telefon klingelt. Hat der Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Die Rufnummer kann nicht angezeigt und somit auch nicht in der Anrufliste gespeichert werden.
11 Anrufbeantworter Sprache Die Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist Englisch. Bedienung am Mobilteil Einstellungsmenü öffnen Die Einstellungen des Anrufbeantworters nehmen Sie über Ihr Mobilteil vor Seite 13. Anrufbeantworter ein−/ausschalten Über das Mobilteil können Sie den Anrufbeantworter ein−/ausschalten Seite 13. Maximale Aufnahmezeit Der Anrufbeantworter speichert bis zu 59 Nachrichten. Die maximale Aufnahmezeit beträgt 12 Minuten.
Ansagen abspielen / auswählen m, = / ; Anrufbeant. , m Anrufbeantwortermenü öffnen = / ; Antw−Modus , m Untermenü auswählen und bestätigen = / ; Antw+Empfang oder Nur antw , m =/; Ansagemodus auswählen Voreingest. oder Persönlich , m Funktion auswählen und bestätigen Ansagen aufzeichnen m, = / ; Anrufbeant.
Memo aufzeichnen Ein Memo ist eine Mitteilung, die wie eine eingegangene Nachricht abgehört werden kann. m, = / ; Anrufbeant. =/; ,m Memo aufneh. , m Anrufbeantwortermenü öffnen Untermenü auswählen und bestätigen Sprechen Sie nun den von Ihnen gewünschten Text klar und deutlich in das Mikrofon Ihres Mobilteils. m Aufnahme beenden Nach Beendigung wird Ihre Ansage laut wiederholt. Fernabfrage 23 Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen.
Tastenfunktionen der Fernabfrage 24 Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten.
Fragen Antworten Das System reagiert nicht mehr − Setzen Sie alle Funktionen in den Werkszustand zurück Seite 13. − Ziehen Sie kurzzeitig das Netzteil aus der Steckdose. Das Akkupack ist in kürzester Zeit leer − Das Akkupack ist leer oder defekt. − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die Basisstation. Reinigen Sie die Kontaktflächen am Mobilteil und an der Basisstation mit einem weichen trockenen Tuch. − Stellen Sie das Mobilteil für 15 Stunden in die Basisstation.
Merkmal Wert Aufladbares Akkupack 600 mAh NiMH 2,4 V Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren Zulässige Umgebungstemperatur 10 °C bis 30 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 75 % Flash−Funktion 100 ms, 270 ms, 600 ms Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a.
Declaration of Conformity 25 Diese Anlage entspricht der europäischen R&TTE Richtlinie. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com. Cet équipement est conforme à la directive européenne R&TTE. Pour obtenir la déclaration de conformité intégrale, veuillez vous servir du téléchargement gratuit de notre site Internet www.switel.com. Quest’apparecchiatura è conforme alla direttiva europea R&TTE.