Instructions

13
1 – 2: 12 – 24 V/DC I/P – (Stromeinspeisungsanschluss)
Anschluss an 12 – 24 V/DC Stromversorgung. (-) Versorgung und (-) GND sind die gemeinsamen Massepunkte des
Systems. Das System akzeptiert den vollen Eingangsspannungsbereich.
3: KEYPAD POWER O/P – (Stromausgang für externe Tastaturen – max. 500 mA)
Diese Stromquelle ist für die externe(n) Tastatur(en) vorbereitet. Die Ausgangsspannung folgt der Eingangsspannung
an den Anschlüssen 1 – 2, der Ausgangsstrom ist jedoch auf nur 500 mA begrenzt. Dieser Ausgang ist durch eine
500 mA rücksetzbare Sicherung gegen Sabotage an der internen Stromversorgung des Systems im Kurzschluss mit
der externen Tastatur geschützt.
4: DATA I/O PORT – (Dateneingangs-/-ausgangs-Port für geteilt decodierten Betrieb)
Schließen Sie hier den Datenbus der Server-Tastatur zur Verknüpfung des Systems für geteilt decodierten Betrieb
an. An diesem Anschluss können ebenfalls die Zusatz-Tastaturen oder Lesegeräte parallel angeschlossen werden.
5: EG IN – (Ausgangseingang)
Schließereingang (N.O.) gegen Masse (-). Mit Hilfe einer Schließertaste wird Ausgang 1 für Tür öffnen in gleicher Weise
wie mit den Benutzer-PINs oder Karten auf der Tastatur aktiviert. Sie folgt der Funktionsmodus-Brückeneinstellung
von Start/Stopp oder vorübergehend im Stand-Alone-Modus.
Der Ausgangstaster wird in der Regel im Haus in der Nähe der Ausgangstür installiert. An diesem Anschluss können
mehrere Ausgangstaster parallel angeschlossen werden. Lassen Sie den Anschluss offen, wenn er nicht benutzt wird.
6: DOOR BELL IN – (EIngang für optionalen Klingelknopf)
Anschluss für optionale Klingelknöpfe gegen Masse (-), um den integrierten Türgong zu aktivieren. Der Taster mit
Schließkontakt wird benötigt und es können mehrere Taster parallel angeschlossen werden.
Für eine geteilt decodierte Tastatur ist kein Anschluss erforderlich. Der Klingelknopf der Server-Tastatur
bedient den integrierten Türgong über den Datenbus.
7: DU OUT – (Nötigungsausgang)
NPN-Transistor offener Kollektorausgang mit einer maximalen Nennleistung von 24 V/DC/100 mA sink. Äquivalent zu
N.O. (Schließer,) schaltet nach Eingabe des Nötigungscodes gegen Masse (-). Verwenden Sie ihn, um eine Alarmlinie
eines Sicherheitssystems auszulösen oder schaltet einen Summer ein, um Wachpersonal zu benachrichtigen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise für weitere Informationen.
Die Nötigungsfunktion ist nur im geteilt decodierten Modus mit Nötigungscode über die Tastatur programmiert verfügbar.
8: INTER-LOCK O/P – (Verriegelungssteuerungsausgang)
NPN-Transistor offener Kollektorausgang mit einer maximalen Nennleistung von 24 V/DC/100 mA sink. Er ist im
Normalzustand AUS. Er schaltet für die ersten 5 Sekunden nach Eingabe eines gültigen Benutzercodes oder Auslesen
einer Karte zur Bedienung von Ausgang 1 sofort gegen Masse (-) und bleibt während des Öffnungsvorgangs des
Türpositionssensors an Masse (-) gebunden. Hält die Verbindung zu Masse (-), während der Türpositionssensor
aufgrund der offenen Tür offen ist. Verwenden Sie diesen Ausgangspunkt, um eine Querverdrahtung mit dem „O/P 1
Inhibit“-Punkt der Partner-Tastatur in einem Verriegelungssystem herzustellen, um zu verhindern, dass beide Türen
gleichzeitig geöffnet werden können.
Verriegelungssystem:
Ein Verriegelungssystem ist ein zweitüriges System, bei dem immer nur eine der Türen während des Betriebs geöffnet
werden kann. Während eine der Türen geöffnet wird, bleibt die andere Tür geschlossen, bis die geöffnete Tür wieder
geschlossen wird. Dies verhindert, dass Unbefugte in einen geschützten Bereich stürmen.
Ein Verriegelungssystem benötigt zwei Tastaturen oder regleren und zwei Türpositionssensoren für die beiden Türen.
Siehe Anwendungsbeispiel für weitere Informationen