Instructions
14
9: O/P 1 INHIBIT – (Ausgang 1 Sperrsteuereingang – Schließer)
Schließer-Messpunkteingang (N.O.) zur Steuerung von Ausgang 1; mit diesem Anschluss gegen Masse (-) sind
Ausgangstaster, die Gruppe von Benutzer-PINs und Karten für Ausgang 1 deaktiviertalle. Hauptsächlich für
die Querverdrahtung mit „Inter-lock O/P“-Punkt der Partner-Tastatur in einem Verriegelungssystem vorgesehen. Die
Sperrfunktion regelt ebenfalls die Funk-Fernbedienung zum Betrieb von Ausgang 1 (sofern der Decoder DA-2800 ist).
10: DOOR SENS N.C. – (Eingang Türpositionerkennung – Öffner)
Öffner-Messpunkt (N.C.), gegen Masse (-), überwacht mit Hilfe eines Öffner-Magnetkontakts den Öffnungs- oder
Schließzustand der Tür. Löst die folgenden Funktionen für das System aus. Schließen Sie mit Brücke gegen (-) Masse
an, wenn nicht verwendet.
• Automatische erneute Türverriegelung
Das System verriegelt die Tür sofort wieder, nachdem sie vor Ablauf der programmierten Zeit für Ausgang 1 wieder
geschlossen wurde. Dies verhindert ein ungewolltes Eindringen durch eine „dicht folgende“ Person.
• Warnung Tür gewaltsam geöffnet (nur im geteilt decodierten Modus verfügbar)
Der Controller erzeugt die Warnung „Tür gewaltsam geöffnet“ und löst den Alarmausgang sofort aus, wenn die Tür
ohne gültigen Benutzercode, Karte oder Drücken des Ausgangstasters geöffnet wurde. Die Warnung dauert so
lange wie die programmierte Zeit (1 – 999 Sekunden). Die Warnung kann jederzeit mit dem Benutzercode oder der
Karte für Ausgang 1 gestoppt werden. Siehe Programmierung Speicherstelle 80 für Details.
• Warnung Tür angelehnt (nur im geteilt decodierten Modus verfügbar)
Die Tastatur generiert den Warnton Tür angelehnt (keine Aktivierung des Alarmausgangs), wenn die Tür länger als
programmiert offen gehalten wird. Die Warnung dauert so lange, wie die Tür offen ist und bis sie geschlossen wird.
Siehe Programmierung Speicherstelle 81 für Details.
• Verriegelungssteuerung
Der Verriegelungssteuerungsausgang geht immer gegen (-), wenn die Tür offen ist, wodurch die zugehörige Steuerung
im Verriegelungssystem gesperrt wird. Siehe Verriegelungsanschlussbeschreibung für weitere Informationen.
• Türöffnungsalarm
Der Türöffnungsalarm ist nur für den Notausgang vorgesehen. Er gibt immer Alarm, wenn die Tür geöffnet
wird, es sei denn, es wird ein gültiger Benutzercode oder eine Karte vor dem Öffnen der Tür verwendet. Siehe
Programmierung Speicherstelle 91 für Details.
11: (-) GND – (Gemeinsame Masse des Systems)
Erdungspunkt der Tastatur, der gemeinsam mit Anschluss 2 verwendet wird.
12: TAMPER IN – (Sabotagekontakt – Öffner)
Öffnereingang (N.C.) gegen Masse (-). Ist für den Sabotagekontakt der angeschlossenen Tastatur vorbereitet. Wenn
der Sabotagekontakt offen ist, löst er die interne Sirene und den Alarmausgang aus. Verbinden Sie diesen Anschluss
über Brücke mit Masse (-), falls nicht verwendet.
Der Alarm dauert 3 Minuten. Er ist vor Ablauf mit Benutzercode von der Tastatur aus rücksetzbar.
13 – 14 – 15: OUTPUT 1 – (Ausgangsrelais 1)
5 A Relais potentialfreier Kontakt gesteuert durch Gruppe 1 Benutzercodes/Karten im geteilt decodierten Modus oder
durch Funk-Fernbedienung im Stand-Alone-Modus. Wird für Türöffner empfohlen. Anschluss 13 ist ein Öffnerkontakt
(N.C.), Anschluss 15 ein Schließer (N.O.) und Anschluss 14 ist der gemeinsame Punkt der beiden Kontakte.
Verwenden Sie den N.C. Ausgang für ein ausfallsicheres Schloss und den N.O. Ausgang für ein fehlersicheres
Schloss. Die Betriebszeit von Ausgang 1 ist über die Tastatur programmierbar (mit Brücke in Position 1). Siehe
Programmierung Speicherstelle 51 für Details.