Instructions

22
4. Geben Sie den DAP-Code 2828 ein und bestätigen Sie ihn mit **. Die Status-LED leuchtet und
die Tastatur ist im Programmiermodus wie mit dem Mastercode. Sie ist bereit, neue Programmierdaten zu
übernehmen, bis Sie den Programmiermodus verlassen.
DAP-CODE
→
VALIDIERUNG
2828 **
5. Um einen neuen Mastercode zu programmieren, der den alten ersetzt, siehe „Mastercode speichern“ unter
„Speicherstelle 01“ für Details.
Die Tastatur stellt sich nach dem Einschalten für 1 Minute auf den normalen Betriebsmodus ein, wenn
die DAP-Brücke und der DAP-Code nicht richtig gehandhabt werden. Um die Tastatur wieder in den
Einschaltmodus zu versetzen, wiederholen Sie die Schritte 1 – 4.
Der direkte Zugriff auf die Programmierung hat keinen Einuss auf die gespeicherten Daten in den
Programmierplätzen.
d) SYSTEMAKTUALISIERUNG MIT „AKTUALISIERUNGSCODE“ – 9 9 9 9
Die Tastatur kann durch Löschung aller programmierten alten Daten aktualisiert werden und auf die Standardwerte
zurückgesetzt werden, außer dem Mastercode.
AKTUALISIERUNGSCODE
→
VALIDIERUNG
9999 #
Achten Sie vor der Eingabe des Aktualisierungscodes darauf, dass wirklich eine Systemaktualisierung
erforderlich ist.
Die Aktualisierung dauert nur wenige Minuten. Die Status-LED (gelb) blinkt während der Aktualisierung.
Die Tastatur wird nach einer Aktualisierung wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt. Eine
Neuprogrammierung der entsprechenden Werte ist erforderlich.
e) STANDARDWERTE NACH DER AKTUALISIERUNG
SPEICHERSTELLE PARAMETER STANDARDFUNKTIONEN UND WERTE
0 1 Mastercode 0 0 0 0 Werkseinstellung, kein Standardwert *
0 2 Super-Benutzercodes Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
0 3 Allgemeiner Benutzercode 1 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
0 4 Allgemeiner Benutzercode 2 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
0 5 Allgemeiner Benutzercode 3 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
1 0 Benutzercodes und Karten für O/P 1 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
2 0 Benutzercodes und Karten für O/P 2 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
3 0 Benutzercodes und Karten für O/P 3 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
4 0 Besuchercodes Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
4 1 Nötigungscode für O/P 1 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich
4 2 Nötigungscode für O/P 2 Leer – Benutzerprogrammierung erforderlich