Instructions
67
Schließen Sie die 1N4004 so nah wie möglich am Schloss an, und zwar parallel zu den Anschlüssen des
Schlosses, um die Gegen-EMK zu absorbieren und eine Beschädigung der Tastatur zu vermeiden. Die
1N4004 wird nicht benötigt, wenn das elektrische Schloss mit Wechselstrom betrieben wird.
Um zu vermeiden, dass elektrostatische Entladung den Betrieb der Tastaturen stört, erden Sie stets den (-)
Anschluss der Tastaturen gegen Masse.
Schließen Sie den TÜRSENSORANSCHLUSS immer an Masse (-) an, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Schließen Sie den SABOTAGEANSCHLUSS immer an Masse (-) an, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Stellen Sie einen 3-Draht-Anschluss (+, -, DATA I/O) zur Tastatur der Serie DK-2800 her. Es können
mehrere Tastaturen parallel geschaltet werden.
f) Geteilt decodierte Multi-Station Zugangskontrolle Türschloss
Beschreibung
Dies ist eine Erweiterung der Anwendung (3). Das DK-2882 ist im geteilt decodierten Betrieb zu einem Multi-Station-
System erweiterbar. Es ist mit den Zusatz-Lesegeräten AR-2802 und den Zusatz-Lesegerät-Tastaturen AR-2806,
AR-2807 und AR-2809 kompatibel. Insgesamt 3 Zusatz-Lesegeräte oder Lesegerät-Tastaturen können mit dem
Datebnbus parallel geschaltet werden. Sie verfügen über die gleichen Funktionen wie die Master-Tastatur bei der
Verwendung von Karten und Benutzercodes. Das DK-2882, der Server des Systems, verwaltet die Daten mit seinem
Datenbus zwischen den zugehörigen Geräten. Dieser Ansatz bietet eine hohe Sicherheit in der Sabotageprävention
und im Benutzerkomfort.
Stellen Sie den Betriebsmodus der Tastatur in dieser Anwendung in „Server-Modus“ mit Speicherstelle
94 = 1 ein.
Systemanschluss
DATEINEINGANGS-/
AUSGANGSBUS
(+) STROMVERSORGUNG
(-) GEMEINSAME MASSE
AR-2802/06/07/09 ZUSATZ-
LESEGERÄT ODER
TASTATUR-LESEGERÄT
DA-2800 ODER
DA-2801
(DECODER)
DK-2882
(SERVER)
ELEKTRISCHES SCHLOSS