User manual

11
d) Funkkamera
Die Funkkamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66). Sie darf jedoch niemals
in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird sie zerstört.
Die Funkkamera darf keinen extremen Temperaturen, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer
Beanspruchung ausgesetzt werden.
Der Verbindungsstecker für den Stromanschluss ist nicht geschützt gegen Feuchtigkeit/Nässe. Er muss
deshalb an einem trockenen Ort platziert werden (z.B. in einem geeigneten Anschlussgehäuse o.ä.).
Das Steckernetzteil für die Funkkamera ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen In-
nenraum geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten be-
schädigt wird.
Der Betrieb der Funkkamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder Menschen, die
besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
Montieren Sie die Funkkamera so, dass sie nicht direkt in Richtung heller Lichtquellen (z.B. Sonne bzw.
Scheinwerfer) gerichtet ist. Dies führt nicht nur zur einem übersteuerten und unbrauchbaren Bild, son-
dern kann bei Dauereinwirkung auch zur Beschädigung des Bildsensors führen.
e) IR-Fernbedienung
Die IR-Fernbedienung darf nicht feucht oder nass werden.
Betreiben Sie die IR-Fernbedienung nur mit einer Batterie vom Typ CR2025.
7. Batteriehinweise
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haus-
tieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
AusBatterienauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,
die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien des-
halb an einer geeigneten Stelle auf.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden,Explosionsgefahr!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie in die IR-Fernbedienung auf die richtige Polung (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten).