User manual

43
Geringe Reichweite
Richten Sie die Antennen von Monitor/DVR und Funkkamera anders aus.
Zielen Sie nicht mit den beiden Antennen aufeinander, dies verringert die Reichweite sehr stark.
Für eine optimale Reichweite sollten die Antennen von Monitor/DVR und Funkkamera parallel zueinander ausge-
richtet sein.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne der Funkkamera und des Monitors/DVRs festgeschraubt ist. Vertauschen Sie die
Antenne von Monitor/DVR und Funkkamera nicht (die Antenne des Monitors/DVRs ist größer als die der Funkka-
mera).
Beachten Sie das Kapitel 20.
Aufzeichnung ist nur Schwarz/Weiß
Prinzipbedingt erfolgt die Aufzeichnung in der Nacht bei aktivierten IR-LEDs immer in Schwarz/Weiß und nicht
farbig.
Kein Bild im LC-Display
Schalten Sie den Monitor/DVR ein.
Das LC-Display hat sich selbst ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Bewegungserkennung funktioniert nicht richtig
Die Bewegungserkennung basiert auf der Erkennung von Veränderungen im Kamerabild (siehe Kapitel 13. b).
Vorteile: Unabhängig von der Umgebungstemperatur
Unabhängig von der Temperatur des sich bewegenden Objekts
Nachteile: Fehlauslösungenz.B.durchsichbewegendeVegetation(beizuhoherEmpndlichkeitseinstellung)
oder durch schnelle Helligkeitsveränderungen (z.B. Sonne/Wolken)
Diese Art der Bewegungserkennung unterscheidet sich grundlegend von derjenigen mit PIR-Sensoren, die auf eine
Wärmeveränderung im Erfassungsbereich reagieren.
VerwendenSieeineandereEmpndlichkeitseinstellung.
Richten Sie die Funkkamera anders aus.
Die Geschwindigkeit der Objekte, die den Überwachungsbereich durchqueren, ist zu schnell.
Schränken Sie den Überwachungsbereich ein, siehe Kapitel 13. b), so dass z.B. Bildbereiche mit Bäumen, Straßen
o.ä. nicht mehr auf Bewegungen überwacht werden.