User manual

44
SD-Speicherkarte wird nicht erkannt
Der Monitor/DVR kann nur mit Speicherkarten bis 128GByte betrieben werden.
Der Monitor/DVR kann nur mit dem Dateiformat FAT oder FAT32 umgehen, jedoch nicht z.B. mit NTFS.
Formatieren Sie die Speicherkarte mit der entsprechenden Funktion des Monitors/DVRs, siehe Kapitel 12. e);
hierbei gehen alle Daten auf der Speicherkarte verloren. Abhängig von der Größe der Speicherkarte kann der
Formatiervorgang einige Zeit dauern.
Wählen Sie zum Speichern den richtigen Datenträger aus (entweder SD-Speicherkarte oder USB-Datenträger,
siehe Kapitel 12. f).
Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen Sie sie erneut ein.
Verwenden Sie eine andere Speicherkarte.
Schalten Sie den Monitor/DVR aus und anschließend wieder ein.
USB-Datenträger wird nicht erkannt
Der Monitor/DVR kann nur mit USB-Datenträgern bis zu einer Kapazität von 3TB betrieben werden.
Der Monitor/DVR kann nur mit dem Dateiformat FAT oder FAT32 umgehen, jedoch nicht z.B. mit NTFS.
Formatieren Sie den USB-Datenträger mit der entsprechenden Funktion des Monitors/DVRs, siehe Kapitel 12. e);
hierbei gehen alle Daten auf dem USB-Datenträger verloren. Abhängig von der Größe des USB-Datenträgers kann
der Formatiervorgang einige Zeit dauern.
Wählen Sie zum Speichern den richtigen Datenträger aus (entweder SD-Speicherkarte oder USB-Datenträger,
siehe Kapitel 12. f).
Schalten Sie den Monitor/DVR aus und anschließend wieder ein.
Wenn eine USB-Festplatte angeschlossen wird, so kontrollieren Sie, ob diese eingeschaltet ist.
Verwenden Sie testweise eine USB-Festplatte mit eigenem Netzteil. Manche 6,35 cm-/2,5“-USB-Festplatten (die
ohne Netzteil arbeiten) benötigen zuviel Strom (vor allem beim Starten).
Schlechte Bildqualität der Aufzeichnung
StellenSieeinehöhereBildqualitätbzw.Auösungein,sieheKapitel15.c).