User manual
33
15. Untermenü „Alarm“
• Wie schon in Kapitel 10 beschrieben, drücken Sie kurz die Taste „MENU“ (6), um das OSD-Menü aufzurufen.
Wählen Sie dann mit den Steuertasten „ “ oder „ “ das entsprechende Untermenü aus und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste „OK“ (9).
• Mit den Steuertasten „ “ oder „ “ lässt sich jetzt die gewünschte Funktion auswählen. Bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der Taste „OK“ (9).
• Um in das vorherige Menü zurückzukehren bzw. das OSD-Menüs zu verlassen, drücken Sie (ggf. mehrfach) kurz
die Taste „MENU“ (6).
a) Funktion „Bewegungserkennung“
Wenn Sie den Alarm einschalten, so gibt der Monitor/DVR ein Tonsignal aus, wenn eine Veränderung im Kamerabild
erkannt wurde.
Die Lautstärke des Alarm-Tonsignals ist einstellbar, siehe Kapitel 11. p).
• Nach dem Aufruf der Funktion mit der Taste „OK“ (9) können Sie das Tonsignal mit den Steuertasten „ “ oder
„ “ ein- oder ausschalten.
• Speichern Sie die Auswahl mit der Taste „OK“ (9); anschließend wird der Einstellmodus verlassen.
Um den Einstellmodus zu verlassen, ohne die Einstellungen zu speichern (Abbruch), drücken Sie kurz die
Taste „MENU“ (6). Die Anzeige wechselt ins vorherige Menü zurück.
b) Funktion „PIR-Erkennung“
Wenn Sie den Alarm einschalten, so gibt der Monitor/DVR ein Tonsignal aus, wenn der PIR-Sensor eine Wärmever-
änderung im Erfassungsbereich erkannt hat.
Die Lautstärke des Alarm-Tonsignals ist einstellbar, siehe Kapitel 11. p).
• Nach dem Aufruf der Funktion mit der Taste „OK“ (9) können Sie das Tonsignal mit den Steuertasten „ “ oder
„ “ ein- oder ausschalten.
• Speichern Sie die Auswahl mit der Taste „OK“ (9); anschließend wird der Einstellmodus verlassen.
Um den Einstellmodus zu verlassen, ohne die Einstellungen zu speichern (Abbruch), drücken Sie kurz die
Taste „MENU“ (6). Die Anzeige wechselt ins vorherige Menü zurück.