User manual

39
4. Maximale Temperatur
Dies ist nur verfügbar bei Raumtemperaturregler mit Fußbodenüberwachung sowie Fußboden-
temperaturregler.
Es kann eine maximale Fußbodenfühlertemperatur im Bereich zwischen +15 °C bis +42 °C ein-
gestellt werden. Somit kann eine Beschädigung des Fußbodens durch eine zu hohe Temperatur
verhindert werden (Werkseinstellung +42 °C).
5. Lasteingabe
Dies ist nur verfügbar bei Raumtemperaturregler und Raumtemperaturregler mit Fußboden-
überwachung.
Um die Eigenerwärmung des Thermostaten kompensieren zu können, muss die Leistungsauf-
nahme des angeschlossenen Verbrauchers eingegeben werden. Die Leistung der Heizlast wird
in kW dargestellt und ist im Bereich zwischen 0.1 und 2.3 einzustellen. Bei Zwischenwerten ist
der nächst niedrigere Wert einzustellen.
Werden statt einer Elektroheizung Ventile angesteuert, ist deren geringe Leistung zu vernach-
lässigen und es müssen keine Änderungen vorgenommen werden (Werkseinstellung 0.1).
6. Regelverfahren
Dies ist nur verfügbar bei Raumtemperaturregler und Raumtemperaturregler mit Fußboden-
überwachung.
PI-PWM-Verfahren: proportional – integral, empfohlen für Warmwasser- und Fußboden-
heizung
2-Punkt-Verfahren: Hysterese, empfohlen für Elektrodirektheizungen und Speicherhei-
zungen (Werkseinstellung 2-Punkt)