User manual
8
6. Vorbereitungen zu Montage und Anschluss
• Anschluss und Montage dürfen nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige Stromkreis-
sicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unbe-
rechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den zugehörigen
Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messge-
rät.
• Wählen Sie einen geeigneten Montageort. Um eine einwandfreie Funktion des Thermostats
zu gewährleisten, muss dieser so montiert werden, dass er nicht in der Nähe von Heizkörpern,
Fenstern, Türen usw. platziert ist. Halten Sie den Thermostat auch fern von Zugluft.
Montieren Sie den Thermostat nicht hinter Möbeln oder Vorhängen.
Da die Außenwände eines Gebäudes in der Regel kälter sind als Wände im Inneren des Gebäu-
des (abhängig von der Gebäude-Isolierung), sollte der Thermostat auch dort nicht montiert
werden.
Wandheizkörper arbeiten mit Luftkonvektion. Dabei steigt warme Luft vom Heizkörper auf,
kühlt langsam ab und sinkt auf der anderen Raumseite ab. Somit ist ein idealer Ort für die
Montage des Thermostats die einer Heizung gegenüberliegende Wand, siehe Bild. Die ideale
Montagehöhe beträgt dabei ca. 1,5 m.