User manual
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Anschluss und Montage
• Schalten Sie zunächst die Netzzuleitung allpolig ab.
• Entfernen Sie die Zentralscheibe (4) vom Jalousieschalter (1). Dazu ist die kleine Ab-
deckung (6) mittels einem fl achen Schraubendreher vorsichtig abzuhebeln.
Lösen Sie dann die Befestigungsschraube (5) und nehmen Sie die Zentralscheibe
(4) und den Dekorahmen (3) ab.
• Nehmen Sie den elektrischen Anschluss vor, siehe nächstes Kapitel.
• Fixieren Sie den Jalousieschalter in der Unterputzdose entweder über die Befesti-
gungskrallen oder mittels Schrauben.
• Mit den beiliegenden unterschiedlich langen Zapfen kön-
nen Höhendifferenzen durch Putze oder Tapeten (Tapeten-
ausgleich) entstehenden Höhendifferenzen ausgeglichen
werden.
• Setzen Sie den Abdeckrahmen (2) auf den Jalousieschalter (1) auf.
Anschließend wird der Dekorahmen (3) und die Zentralscheibe (4) eingesteckt.
Drehen Sie die Befestigungsschraube (5) fest.
Verdecken Sie die Öffnung in der Zentralscheibe (4) mit der zu Beginn entfernten
Abdeckung (6).
Bedienung des Jalousieschalters
Störungsbeseitigung
Die Jalousien fahren beim Betätigen der Tasten in die falsche Richtung
• Motoranschlüsse falsch, tauschen Sie die Anschlüsse an den Ausgängen „Motor
“
und „Motor
“.
Die Jalousien fahren beim Betrieb über die externen Eingänge in die falsche
Richtung
• Tauschen Sie die Anschlüsse an den Eingängen „Extern
“ und „Extern “.
Die Jalousie fährt nicht
• Der Jalousiemotor ist durch einen vorangegangenen Betrieb zu warm geworden,
der Thermoschutz des Motors hat ausgelöst. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie
einen erneuten Versuch starten.
• Die Netzspannung fehlt. Überprüfen Sie die Sicherung.
• Der Jalousiemotor ist defekt.
• Der Jalousieschalter ist defekt.
• Sollte durch Störungen aus dem Netz (z.B. durch Schaltvorgänge) die Funktion des
Geräteskurzzeitig beeinträchtigt werden, stoppt ein eventuell gerade ausgeführter
Fahrbetrieb. Anschließend ist wieder normaler Betrieb möglich.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung: 230 V/AC, 50 Hz
Schaltleistung: max. 750 VA
Max. Fahrzeit: 180 s
Eine vorgenommene Programmierung bleibt bei einem Netzspannungsausfall bis
max. 60 Minuten erhalten (hierfür muss der Jalou-sieschalter mindestens 20 Minuten
bei vorhandener Netzspannung in Betrieb gewesen sein).
Gewünschte Funktion Was ist zu tun? Erklärung
1. Jalousie „
“ (Auf) oder „ “ (Ab) fahren Ein Drücken der Taste „ “ (Auf) oder „ “ (Ab) bewirkt, dass
die Fahrzeit ausgelöst wird und die Jalousie in Ihre Endlage fährt
(Stopp erfolgt durch die Einstellung der Endschalter des Motors).
Die maximale Fahrzeit beträgt 180 Sekunden. Danach werden
die Antriebe spannungsfrei geschaltet.
Manuelle Befehle an den Tasten „ “ (Auf) und „ “
(Ab) haben immer Vorrang vor Signalen an den Ein-
gängen „Extern
“ oder „Extern “.
Signal auf den jeweiligen Eingang „Extern
“ oder „Extern “
schalten
2. Fahrende Jalousie stoppen Kurzes Betätigen der Taste „
“ oder „ “
Signal jeweils an den entgegengesetzten externen Eingang
„Extern
“ oder „Extern “ anlegen
Eine beispielsweise Richtung „ “ fahrende Jalousie
kann nur durch ein Signal an „Extern “ gestoppt
werden.
3. Programmierung vornehmen, Automatik-Funktion
einschalten
Zur gewünschten Tageszeit z.B. die Taste „
“ (Auf) so lange ge-
drückt halten bis die rote LED blinkt (mindestens 3 Sekunden).
Mit Taste „
“ (Ab) ist zur gewünschten Tageszeit identisch vor-
zugehen. Eine Programmierung über die externen Eingänge ist
nicht möglich!
Bei Betätigung der Taste beginnt die Jalousie zu fah-
ren und die LED leuchtet. Sobald die LED zu blinken
beginnt, kann die Taste losgelassen werden. Da-
mit ist für diese Tageszeit die soeben ausgeführte
Fahrtrichtung gespeichert. Die Jalousie fährt nun
jeden Tag zur programmierten Zeit in die jeweilige
Richtung
4. Ändern einer programmierten Zeit Das Ändern einer programmierten Zeit erfolgt durch Überschreiben
mit einer neuen Zeit (siehe dazu die Beschreibung bei Punkt 3).
Die vorherige Automatik-Zeit wird durch die neu pro-
grammierte Zeit ersetzt.
5. Automatik-Funktion vorübergehend ausschalten
(die programmierten
(Auf) / (Ab) - Zeiten blei-
ben erhalten)
Die Tasten „
“ (Auf) und „ “ (Ab) gleichzeitig drücken und
mindestens 3 Sekunden gedrückt halten, bis die rote LED blinkt.
Um die Automatik-Funktion wieder einzuschalten, ist genauso
vorzugehen.
Bei gleichzeitiger Betätigung der Tasten leuchtet die
rote LED. Ab Erkennung des Befehls blinkt die LED
5 Sekunden lang. Das vorübergehende Ausschalten
der Automatik-Funktion gilt immer für beide Fahrt-
richtungen.
6. Gerät gegen ungewollte Änderung der Programmie-
rung sperren
Drehen Sie die Einstellschraube von Position „0“ auf Position
„sperren“.
Der Jalousieschalter lässt sich nun nicht mehr pro-
grammieren. Eine vorhandene Automatik-Funktion
wird jedoch weiterhin ausgeführt.
7. Programmierte Zeiten für „
“ (Auf) oder „ “ (Ab)
dauerhaft löschen (Automatik-Funktion wird dabei
ausgeschaltet)
Drehen Sie die Einstellschraube kurz von Position „0“ auf Posi-
tion „löschen“. Drehen Sie dann die Einstellschraube wieder auf
Position „0“ zurück.
Die Einstellschraube mit den 3 Positionen „sperren“,
„löschen“ und „0“ ist erst dann zugänglich, wenn die
Zentralscheibe entfernt wird.
8. Prüfen, ob die Automatik-Funktion eingeschaltet ist Betätigen Sie kurz die Taste „
“ oder „ “. Ist die Automatik-Funktion programmiert und einge-
schaltet, leuchtet die rote LED 5 Sekunden lang beim
Fahren der Jalousie (Automatik-Funktion kann auch
vorübergehend ausgeschaltet sein, siehe Punkt 5).