User manual
Impressum
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
D
Bedienungsanleitung
Netzwerk-Dose CAT6
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
Nr. 33598W - Version 12/11
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Anschlussdose für ein kabelgebundenes Netzwerk. Die Verkabelung
muss mit einem geeigneten Netzwerkkabel und einem Aufl egewerkzeug vorgenommen
werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Netzwerk-Dose
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wich-
tige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-
den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Anschluss und Montage
1
2
3
• Nehmen Sie die Abdeckung (1) der Netzwerk-Dose heraus. Diese ist links und rechts an
je einer Feder eingehängt, die mit einem fl achen Schraubendreher gelöst werden kann
(kleine Pfeilmarkierungen auf der Abdeckung links und rechts beachten).
• Ziehen Sie den X-förmigen Metallrahmen (2) mit den Anschlussbuchsen aus dem Befesti-
gungsrahmen (3) heraus.
• Isolieren Sie das Netzwerkkabel (eindrähtiges Verlegekabel) etwa 8 cm ab.
• Stecken Sie das Kabel von hinten durch die drehbare Metallhalterung.
• Fixieren Sie das Kabel mit der Metallhalterung, indem Sie die Schraube festdrehen. Achten
Sie darauf, dass die Schirmung des Kabels mit festgeschraubt wird (ggf. Schirmung etwas
kürzen bzw. um das Kabel wickeln).
• Setzen Sie den X-förmigen Metallrahmen zurück in den Befestigungsrahmen, so dass er
einrastet. Die paarweise verdrillten Anschlussleitungen sind dabei links und rechts der
Platine zu verlegen.
• Mit einem geeigneten Aufl egewerkzeug ist jetzt die Verkabelung entsprechend der Farb-
markierungen neben den Netzwerkbuchsen vorzunehmen.
Die paarweise Verdrillung der Anschlussleitungen sollte erst vor den Schneidklemmen
gelöst werden.
Entscheiden Sie sich für eine Version der Farbmarkierungen (entweder nach EIA/
TIA-568A oder nach EIA/TIA-568B). Beachten Sie dazu die Farbmarkierungen und
die zugehörige Beschriftung „A“ bzw. „B“ neben den Schneidklemmen.
Dabei gilt:
Die komplette Netzwerkinstallation z.B. in einem Unternehmen ist ausschließlich
mit einer der beiden Farbmarkierungs-Versionen durchzuführen, da es andernfalls
zu Fehlfunktionen im Netzwerk kommt.
• Stecken Sie die Abdeckung auf die Netzwerk-Dose, so dass sie einrastet.
• Setzen Sie die Netzwerk-Dose in die Unterputz-Wanddose ein, so dass die beiden Netz-
werkbuchsen nach unten hin zeigen. Achten Sie dabei darauf, dass das Netzwerkkabel
nicht geknickt oder gequetscht wird.
Die Fixierung der Netzwerk-Dose ist über Schrauben möglich.
• Platzieren Sie den Abdeckrahmen auf der Netzwerk-Dose. Stecken Sie dann die passende
Abdeckung auf die Netzwerk-Dose auf und befestigen Sie sie mit einer Schraube.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Bauart: CAT6
Ausgangsbuchsen: 2x RJ45
Farbmarkierungen: EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B
Anschluss für Kabel: Schneidklemmen mit LSA-Technik