User manual
19
• 19 - 20 - 21 : Ausgang 3 -- (Ausgangsrelais 3)
Das potentialfreie Relais (1A) wird von Benutzer-PINs & Karten der Gruppe 3 im gesplitteten De-
codierungsmodus oder durch die RF Fernbedienung im Stand-alone-Modus gesteuert. Der Hilfs-
ausgang eignet sich ideal für die Steuerung von Sicherheitssystemen oder den automatischen
Betrieb. Terminal 19 ist der Öffner (NC), Terminal 21 ist der Schließer (NO) und auf Terminal 20
liegen die gemeinsamen Kontaktpunkte.
a) Ausgang 3 lässt sich über das Keypad im gesplitteten Decodierungsmodus programmieren
(Funktions-Steckbrücke auf Position 1). Weitere Informationen siehe Speicherplatz 53.
b) Ausgang 3 ist mit der Funktions-Steckbrücke auf Position 2 oder 3 im Stand-alone-Modus
immer auf manuelle Kurzzeitschaltung eingestellt. Das bedeutet, dass der Relaisausgang in
Betrieb ist, solange die RF Fernbedienung betätigt wird. Der Relaisausgang wird frei gegeben,
wenn man die Taste loslässt.
• 22 : Taste Act O/P -- (Keypad Active Ausgang)
Ein offener Kollektor-Ausgang (NPN Transistor) mit der maximalen Belastbarkeit von 24 V DC/
100 mA. Er entspricht einem NO-Terminal mit Bezug zur Masse und schaltet bei jeder Tastenbetä-
tigung auf dem Keypad oder bei Empfang eines Signals von der RF Fernbedienung für 10 Sekun-
den auf (-) Masse. Der Ausgang kann für den Betrieb eines Verbrauchers mit niedriger Leistung,
wie etwa ein Relais, verwendet werden. Siehe Anwendungshinweise für weitere Informationen.
• 23 : ALARM O/P -- (Alarm Ausgang)
Ein offener Kollektor-Ausgang (NPN Transistor) mit der maximalen Belastbarkeit von 24 V DC/
100 mA. Er entspricht einem NO-Terminal mit Bezug zur Masse und schaltet während eines
Alarms auf (-) Masse, um einen externen Alarm mit Meldung an einem entfernten Ort auszulösen.
Der Ausgang kann für den Betrieb eines Verbrauchers mit niedriger Leistung, wie etwa ein Relais,
verwendet werden.
Der Alarm-Ausgang für Sabotage ist auf 3 Minuten eingestellt. Andere Alarm-Ausgänge sind im
Gesplitteten Decodierungsmodus programmierbar.
• Ausgang Signalton Steckbrücke
Der Controller gibt einen Warnton aus, wenn der Relaisausgang im Stand-alone-Modus aktiviert
wird oder wenn er ein Signal von der RF Fernbedienung empfängt. Die Signalton-Steckbrücke ist
werksseitig auf die Position AN eingestellt. Durch Versetzen der Steckbrücke auf Position AUS
kann der Signalton für eine ruhige Umgebung deaktiviert werden. Die Steckbrücke befi ndet sich
auf der Hauptplatine. Siehe Abbildung 2.