User manual
Impressum
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Nr. 43172V - Version 05/11
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
Das Codeschloss kann bei geeigneter Konfi guration auch ohne die Steu-
ereinheit betrieben werden. Hierzu stehen die Schraubklemmen zur Ver-
fügung.
Durch ein unbefugtes Öffnen des Codeschloss-Gehäuses und eine ent-
sprechende Manipulation ist dann jedoch ein Öffnen der Tür möglich
(wie bei vielen herkömmlichen Codeschlössern)!
b) Montage der Steuereinheit
• Öffnen Sie die obere Abdeckung, um Zugang zu den Schraubklemmen zu be-
kommen; drehen Sie die beiden Schrauben der Abdeckung heraus.
• Montieren Sie die Steuereinheit an einer geeigneten Stelle; je nach Oberfl äche
sind geeignete Schrauben und Dübel zu verwenden.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt werden!
• Schließen Sie die Kabel an den Schraubklemmen in der Steuereinheit an. In der
beiliegenden ausführlichen englischsprachigen Bedienungsanleitung fi nden
Sie entsprechende Schaltungsbeispiele.
• Setzen Sie zum Schluss die zu Beginn entfernte Abdeckung wieder auf und
schrauben Sie sie fest.
c) Türöffner
Wenn der Türöffner an Ihrer Tür mit Gleichspannung arbeitet, muss die mitge-
lieferte Diode parallelgeschaltet werden, um Schäden an der Steuereinheit zu
vermeiden.
Abhängig von der Bauart des Türöffners (Fail-Safe oder Fail-Secure) ist der An-
schluss an der Steuereinheit entsprechend vorzunehmen.
In der englischsprachigen Bedienungsanleitung fi nden Sie dazu jeweils ein
Schaltungsbeispiel.
Programmierung
In den beiliegenden umfangreichen englischsprachigen Bedienungsanleitungen
alle Schritte für die Programmierung beschrieben.
Nachfolgend möchten wir Ihnen nur einige Besonderheiten aufzeigen:
• Das Öffnen der Tür kann je nach Programmierung auf unterschiedliche Weise
geschehen:
1. Nur über Code-Eingabe
2. Nur über Transponder
3. Kombination aus Code-Eingabe und Transponder
Es ist möglich, für jeden Transponder eine eigene Code-Nummer zu program-
mieren. Sie können aber auch eine einzige Code-Nummer für alle Transponder
(oder eine bestimmte Personengruppe) programmieren.
Je nachdem, wie sicherheitskritisch der Zugang ist, den Sie mit dem Code-
schloss schützen wollen, empfi ehlt es sich, für jeden Transponder einen zu-
sätzlichen und einmaligen Code zu verwenden. Somit kann bei einem Verlust
oder Diebstahl des Transponders die Tür nicht geöffnet werden.
• Erfassen Sie in einer Tabelle/Datenbank alle Informationen zu den Codes und
Transpondern. Dies hilft nicht nur, einen genauen Überblick über alle Personen
zu bekommen, wer eine Zugangsberechtigung hat, sondern damit lässt sich
auch der Zugang wieder sperren (z.B. bei Verlust/Diebstahl des Transponders,
oder wenn eine bestimmte Person keinen Zugang mehr haben soll).
• Der Mastercode und auch die User-Codes können eine Länge von 4 bis 8 Zif-
fern haben.
Hier gibt es jedoch zwei unterschiedliche Betriebsarten, die in der Funktion
„USER PIN ENTRY MODE, Location 70“ (siehe englischsprachige Bedienungs-
anleitung) ausgewählt werden können:
„Auto Entry Mode“: Alle User-Codes müssen die gleiche Ziffernlänge wie der
Mastercode haben.
„Manual Entry Mode“ (Grundeinstellung): Nach der Eingabe des User-Codes
muss die Taste „#“ (Raute-Taste) gedrückt werden. Die User-Codes können
deshalb eine andere Ziffernlänge als der Mastercode haben. Dies kann die
Sicherheit erhöhen, wenn Sie für zahlreiche Personen eine Zugangsberechti-
gung vergeben.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einem Fach-
mann.
Für eine Reinigung genügt ein trockenes, sauberes und weiches Tuch. Für die
Reinigung der Tasteneinheit des Codeschlosses kann das Tuch mit Wasser an-
gefeuchtet werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch kommt es zu Ver-
färbungen.
Staub auf der Steuereinheit lässt sich mit einem Pinsel und einem Staubsauger
sehr leicht entfernen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Sygonix GmbH, Nordring 98a, D-90409 Nürnberg, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesem Produkt fi nden Sie unter
www.sygonix.com.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Codeschloss
Betriebsspannung 12 - 24 V/DC
Stromaufnahme Max. ca. 145 mA
Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C
Umgebungsluftfeuchte 5% bis 95% relative Luftfeuchte
Schutzgrad IP66
Montageort Innen- und Außenbereich
Transponderfrequenz 125 kHz
Abmessungen (H x B x T) 156 x 103 x 70 mm
Gewicht Ca. 1130 g
Steuereinheit
Betriebsspannung 12 - 24 V/DC
Stromaufnahme Max. ca. 100 mA
Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C
Umgebungsluftfeuchte
5% bis 95% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Montageort trockene Innenräume
Abmessungen (H x B x T) 87 x 120 x 32,5 mm
Gewicht Ca. 180 g
Weitere Daten fi nden Sie in der umfangreichen englischsprachigen
Bedienungsanleitung.