User manual
16
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Beispiel: -Ein Benutzer-Code 56789 wurde festgelegt, dann sind 36789 und 76789 nicht als
Benutzer-Codes befugt.
14. Single-Benutzermodus einstellen
Das Codeschloss kann auf Single-Benutzermodus eingestellt werden anhand der Code-Eingabe
8900. Stellen Sie sicher, dass der Mastercode 4-stellig festgelegt wurde bevor Sie das Code-
schloss auf Single-Benutzermodus einstellen.
Eingabe Eingabe Anmerkung
MASTERCODE * 8900 #
Single-Benutzermodus ist aktiv. Warten Sie 2-3 Sekunden bis zwei Bestä-
tigungstöne wiedergegeben werden nachdem die Taste # betätigt wurde.
Nachdem das Codeschloss auf Single-Benutzermodus eingestellt wurde startet sich das
Codeschloss automatisch neu. Zudem werden die Werkseinstellungen hergestellt (ausge-
nommen Mastercode; der persönliche Mastercode wird beibehalten).
15. Multi-Benutzermodus einstellen
Das Codeschloss kann auf Multi-Benutzermodus eingestellt werden anhand der Code-Eingabe 8901.
Eingabe Eingabe Anmerkung
MASTERCODE * 8901 #
Multi-Benutzermodus ist aktiv. Warten Sie 2-3 Sekunden bis zwei Bestäti-
gungstöne wiedergegeben werden nachdem die Taste # betätigt wurde.
Nachdem das Codeschloss auf Multi-Benutzermodus eingestellt wurde startet sich das
Codeschloss automatisch neu. Zudem werden die Werkseinstellungen hergestellt (ausge-
nommen Mastercode; der persönliche Mastercode wird beibehalten).
16. Programmierung und Umgang mit dem Codeschloss (Umgangs-Bei-
spiele)
a) Programmier-Ablauf
- Die gesamte Programmierung wird auf der Frontseite des Codeschlosses durchgeführt. Die vor-
genommenen Einstellungen werden in einem Eprom gespeichert. Somit ist ein Datenerhalt auch
bei Stromausfall gewährleistet.
- Bevor mit der Programmierung begonnen werden kann, ist es erforderlich den Programmiermo-
dus aufzurufen. Das muss zuerst der Mastercode und anschließend die Taste * betätigt werden.
MASTERCODE *
- Nachdem sich das Codeschloss im Programmiermodus befi ndet können Schritt für Schritt die
benötigten Einstellungen vorgenommen werden. Beachten Sie hierzu Kapitel „12. Programmier-
Optionen (Schnellübersicht)“.
37
d) Confi guration of the Output Modes (OUTPUT 1, OUTPUT 2)
Location Code input Confi rmation Note
40 1 to 999 # OUTPUT 1 in current mode from 1 to 999 seconds
41 # OUTPUT 1 in START/STOP mode (switching)
42
#
OUTPUT 1 in START/STOP mode (switching) with acceler-
ated code
50 1 to 999
#
OUTPUT 5.08 cm current mode from 1 to 999 seconds
51
#
OUTPUT 2 in START/STOP mode (switching)
52
#
OUTPUT 2 in START/STOP mode (switching) with acceler-
ated code
e) Personal Safety
Location Code input Confi rmation Note
70 #
After the wrong code was entered 10 times in sequence,
code lock is blocked for 30 seconds.
71 #
After the wrong code was entered 10 times in sequence,
the duress output is switched to earth.
72 5 to 10
#
Can be determined. After the wrong code was entered 5
to 10 times in sequence, code lock is blocked for 15 min-
utes. This lockout can be removed at any time by entering
the master code.
76 00
#
Any previously made personal safety settings are dis-
pensed with.
f) Door Forced-Open Alarm
Location Code input Confi rmation Note
80
1
# Door forced-open alarm is activated
80 0 # Door forced-open alarm is deactivated
g) Determine Output Activation Signal
Location Code input Confi rmation Note
81
1
#
A 1 second signal sound is output to indicate to the
person who entered the valid user code or pressed the
egress button that the door should now be opened.
81 0 #
Two beeps sound when the user code is entered
successfully.