User manual

50
The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
An INTER-LOCK door system requires two code locks The example shown uses two code locks
with a simple cross-wiring at the "OUTPUT 1 INHIBIT" and "INTER-LOC CONTROL OUTPUT" termi-
nal clamps. The two (-) clamps of the two code locks must be bridged (as shown) to warrant the
INTER-LOCK logic function.
- Use the code lock to open the door from the outside.
- Press the egress button to open the door from the inside.
- Connect the magnetic door sensors to determine the door position.
- While door 1 is open, door 2 must remain closed. Or vice versa.
- Use the N.O. relay output for a fail secure lock and the N.C. output for a fail-safe lock.
3
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5
3. Zeichenerklärung 5
4. Sicherheitshinweise 6
5. Produktansicht 7
6. Erläuterung der Anschlüsse 8
7. Signaltöne und LED-Status Erläuterung 10
8. Die DAP Steckbrücke (Direct Access to Programming) 10
9. Die Steckbrücke BACK-LIT 11
10. Der werksseitige Ma stercode (WICHTIGE INFORMATION) 11
11. Montage und Anschluss 11
12. Programmier-Optionen (Schnellübersicht) 12
a) Werksseitigen Master-Code verwenden um Programmier-Modus aufzurufen
(bei Erstprogrammierung) 12
b) System auf Single-Benutzermodus oder Multi-Benutzermodus setzen 12
c) Aufnahme persönlicher Master-Code und Benutzercodes (Benutzer-Programmierung) 12
d) Kon guration der Ausgänge-Modi (OUTPUT 1, OUTPUT 2) 13
e) Persönliche Sicherheit 13
f) Door Forced-Open Alarm 13
g) Ausgangs-Aktivierungs-Signal festlegen 13
h) Benutzer-Code Eingabe-Modus (automatisch oder manuell) 14
i) Signaltöne (Tasten-Bestätigungstöne) 14
j) Dauer bis ein Tür Propped-Up Alarm gestartet wird 14
k) Programmier-Modus verlassen 14
13. Single- oder Multi-Benutzermodus festlegen 15
a) Single-Benutzermodus (Programmiercode: 8900) 15
b) Multi-Benutzermodus (Programmiercode: 8901) 15
c) Die Werkseinstellungen im Überblick 15
d) -Code-Eingabe-Begrenzung im Multi-Benutzermodus infolge Duress-Code 15
14. Single-Benutzermodus einstellen 16
15. Multi-Benutzermodus einstellen 16
16. Programmierung und Umgang mit dem Codeschloss (Umgangs-Beispiele) 16
a) Programmier-Ablauf 17
b) Single-Benutzermodus Programmierung (Beispiel) 17
c) Multi-Benutzermodus Programmierung (Beispiel) 19
17. Wartung und Reinigung 21
18. Entsorgung 21
19. Technische Daten 21
20. Anwendungsbeispiele 23
a) Standard-Anschluss eines einzelnen Codeschlosses 23
b) Standard-Anschluss eines einzelnen Codeschlosses mit Sperr-Authorisierungs-Kontrolle 24
c) Standard-Anschlusss eines INTER-LOCK Systems unter Verwendung von 2 Codeschlössern 25
D