User manual

Um die automatische Ausschaltfunktion zu deaktivieren, schalten Sie das Produkt entweder
mit der Taste POWER in den Standbymodus oder stellen Sie den Timer auf den Wert „00“.
Die programmierte Zeit wird beibehalten, falls der Betrieb aufgrund der
automatischen Abtaufunktion oder eines vollen Wassertanks unterbrochen wird.
Wassertank entleeren
Sobald der Wassertank (6) voll ist, leuchtet die LED FULL (11). Außerdem piept das Produkt
15-mal.
Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den Wassertank komplett heraus. Drücken Sie dazu die linke und rechte
Außenseite des Wassertanks leicht nach innen.
Entleeren Sie den Wassertank.
Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
Achten Sie darauf, dass der Schwimmer (9) korrekt eingesetzt ist. Ansonsten
besteht die Gefahr, dass Wasser überläuft.
Falls der Tank nicht korrekt eingesetzt wurde, leuchtet weiterhin die LED FULL und
das Produkt arbeitet nicht.
Kontinuierlicher Wasserablauf
Für diese Funktion benötigen Sie einen separat erhältlichen Ablaufschlauch mit
10 mm Außen-Ø.
Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose.
Ziehen Sie den Wassertank komplett heraus.
Stecken Sie den Schlauch auf den schwarzen Ablaufstutzen im Inneren des Produkts
(oben rechts in der Wassertankaufnahme). Sichern Sie den Schlauch bei Bedarf mit einer
geeigneten Schelle.
Platzieren Sie das andere Schlauchende an einer Position, an der das Wasser abießen
kann (z. B. Außenbereich oder Abussöffnung im Fußboden). Das Wasser muss nach unten
abießen.
Legen Sie dabei den Schlauch in die vordere Aussparung (10) und setzen Sie den
Wassertank wieder ein.
Tipps und Hinweise
Falls Sie das Produkt bei einer Raumtemperatur zwischen +5 und +12 ºC betreiben, wird der
Entfeuchtungsvorgang alle 30 Minuten unterbrochen, damit das Produkt die automatische
Abtaufunktion durchführen kann.
Falls Sie das Produkt bei einer Raumtemperatur zwischen +12 und +20 ºC betreiben, wird der
Entfeuchtungsvorgang alle 45 Minuten unterbrochen, damit das Produkt die automatische
Abtaufunktion durchführen kann.
Falls die aktuelle Raumluftfeuchtigkeit 2 % unter dem eingestellten Wert liegt, stoppt der
Kompressor. 3 Minuten später stoppt der Lüfter.
Falls die aktuelle Raumluftfeuchtigkeit dem eingestellten Wert entspricht oder darüber liegt,
startet der Kompressor erneut nach 3 Minuten.
Pege und Reinigung
a) Allgemein
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
b) Wassertank
Entleeren Sie den Wassertank vor jeder Reinigung (siehe Kapitel „Wassertank entleeren“).
Spülen Sie den Wassertank mit lauwarmem Wasser aus.
Verwenden Sie keinen rauen Schwamm, Benzin, Benzol oder Verdünner, da sie den
Wassertank beschädigen können und dadurch Wasser auslaufen kann.
Trocknen Sie den Wassertank gut ab, bevor Sie ihn wieder in die Aufnahme setzen.
c) Luftlter
Betreiben Sie das Produkt nie ohne den Luftlter.
Reinigen Sie den Luftlter vorsichtig, um ihn nicht zu beschädigen.
Der Luftlter sollte je nach Betriebsbedingungen alle 4 Wochen gereinigt werden.
Ziehen Sie den Luftlterrahmen (4) an der Griffäche nach oben heraus.
Nehmen Sie den Luftlter aus dem Luftlterrahmen heraus, indem Sie die Haken des
Luftlters nach oben drücken. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um den Luftlter nicht zu
beschädigen.
Reinigen Sie den Luftlter mit einem weichen Pinsel, mit Druckluft oder mit einem
Staubsauger auf niedriger Stufe.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie den Luftlter vorsichtig mit lauwarmem Wasser und
etwas mildem Reinigungsmittel ausspülen. Lassen Sie den Luftlter vollständig trocknen,
bevor Sie ihn wieder in den Luftlterrahmen einsetzen.
Reinigen Sie ebenfalls das Lufteinlassgitter (5).
Setzen Sie den Luftlterrahmen wieder ein, sobald das Lufteinlassgitter getrocknet ist.
Aufbewahrung
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn Sie es nicht mehr benutzen.
Entleeren Sie den Wassertank.
Reinigen Sie den Luftlter.
Sie können das Netzkabel im entleerten, trockenen Wassertank platzieren. Führen Sie das
Netzkabel durch die vordere Aussparung.
Achten Sie immer darauf, dass der Wassertank komplett trocken ist, bevor Sie das
Netzkabel im Wassertank verstauen. Ansonsten kann das Netzkabel beschädigt
werden.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort.
Behebung von Störungen
Problem Ursache Lösung
Das Produkt arbeitet nicht.
Der Netzstecker ist nicht
korrekt mit der Steckdose
verbunden.
Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker korrekt mit der
Steckdose verbunden ist.
Der Wassertank ist voll oder
nicht korrekt installiert.
Entleeren Sie den
Wassertank, bzw. stellen
Sie sicher, dass der
Wassertank korrekt
installiert ist.
Die Raumtemperatur liegt
über +35 ºC oder unter
+5 ºC.
Halten Sie die
Betriebsbedingungen ein.
Die Luftentfeuchtung
funktioniert nicht.
Der Luftlter ist verstopft
bzw. verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftlter
(siehe „Pege und
Reinigung“).
Der Lufteinlass/Luftauslass
ist blockiert.
Entfernen Sie den
blockierenden Gegenstand.
Der Luftauslass funktioniert
nicht.
Der Luftlter ist verstopft
bzw. verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftlter
(siehe „Pege und
Reinigung“).
Das Produkt ist zu laut.
Das Produkt steht schief.
Platzieren Sie das
Produkt auf einer ebenen,
waagerechten, stabilen
Fläche.
Der Luftlter ist verstopft
bzw. verschmutzt.
Reinigen Sie den Luftlter
(siehe „Pege und
Reinigung“).
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 220 - 240 V/AC, 50Hz
Leistungsaufnahme ...................... 245 W
Standby-Leistungsaufnahme ........ 2 W
Entfeuchtungsleistung .................. ca. 10 l / 24 Std
(bei Raumtemperatur 30°C / 80% relative Luftfeuchtigkeit)
Wassertankkapazität .................... 2 l
Raumgröße ................................... 15 m²
Geräuschpegel ............................. 46 dB (A)
Kühlmittel / Füllmenge .................. R134a / 130 g
Luftvolumenstrom ......................... 105 m
3
/ h
Schlauchanschluss-Ø ................... 10 mm (außen)
Schutzart ...................................... IPX1
Kabellänge .................................... 150 cm
Betriebsbedingungen .................... +5 bis +35 °C, 35 – 95 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +55 °C, 20 – 85 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) ............ 281 x 500 x 190 mm (mit Rollen)
Gewicht ......................................... 9,9 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1499832_V2_1216_02_MH_m_de