Instructions

Wenn die Kamera sich während des Betriebs automatisch ausschaltet, kontrollieren
Sie, ob der Akku leer ist. Laden Sie in diesem Fall den Akku auf.
Inbetriebnahme
Die Kamera scannt kontinuierlich die Umgebung
und abhängig vom aktiven Modus, schaltet sie
entweder auf einen Nachtsicht-, Tageslichtmodus
um oder startet bzw. stoppt die Aufnahme.
Die Kamera verfügt über sechs Infrarot-LEDs (2).
Dadurch ist es möglich, Aufnahmen in dunklen
Umgebungen (Nachtsicht) durchzuführen.
Aufnahmen mit Nachtsicht werden in schwarz/
weiß durchgeführt und sind bis zu einer
Entfernung von 5 – 8 Metern möglich. Wenn
ausreichend Licht vorhanden ist, werden
Aufnahmen in Farbe durchgeführt.
a) Einsetzen und Entfernen der microSD-Karte
Das Produkt hat keinen internen Speicher. Daher müssen Sie eine Speicherkarte einsetzen,
um Aufnahmen zu speichern. Im Lieferumfang ist keine microSD-Speicherkarte enthalten.
Es werden microSD-Speicherkarten mit bis zu 32 GB unterstützt. Die Kapazität der microSD-
Karte darf nicht kleiner als 8 GB sein.
Schalten Sie vor dem Einsetzen oder Entfernen der Speicherkarte die Kamera aus und
schließen Sie das Produkt nicht an einen Computer oder an ein USB-Steckernetzteil an.
Dies kann zu einer Beschädigung der Speicherkarte und/oder des Produkts führen.
Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass die microSD-Karte formatiert wurde.
Stecken Sie dann die microSD-Karte vorsichtig in den microSD-Kartensteckplatz (5) ein, bis
sie einrastet. Wenden Sie beim Einstecken der Karte nicht zu viel Kraft an.
Entfernen Sie die microSD-Karte, indem Sie sie kurz eindrücken und dann loslassen. Die
Speicherkarte kann dann entfernt werden.
Sichern Sie regelmäßig den Speicherinhalt Ihrer microSD-Karte. Ein Datenverlust
kann unerwartet und jederzeit auftreten. Vergessen Sie vor der Formatierung auch
nicht, Ihre Daten zu sichern.
b) Kamerawinkel einstellen
Der Kamerakopf kann innerhalb eines Winkels von 180° eingestellt werden. Stellen Sie den
Kamerakopf vorsichtig ein. Wenden zum Einstellen keine Kraft an und überdrehen Sie den
Kamerakopf nicht. Berühren Sie bei der Winkeleinstellung nicht den Kamerasensor.
c) Einstellen von Datum und Uhrzeit
Schließen Sie das Micro-USB-Kabel an die Kamera und Ihren Computer an. Die gelbe LED
leuchtet auf und zeigt damit an, dass der Akku aufgeladen wird.
Halten Sie den Ein-/Ausschalter (10) für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die blaue und gelbe
LED leuchten auf, während die rote LED blinkt. Ihr Computer erkennt die Kamera als ein
externes USB-Laufwerk und weist ihm einen Laufwerksbuchstaben zu.
Öffnen Sie das Laufwerk. Im Hauptordner wird der Dateiname SETTIME.TXT angezeigt.
Datum und Uhrzeit werden in folgendem Format angezeigt:
yyyy-mm-dd (Jahr-Monat-Tag) hh:mm:ss (Stunden-Minuten-Sekunden).
Ändern Sie das Datum und die Uhrzeit (geben Sie das Datum und die aktuelle Uhrzeit über
eine Tastatur ein).
Speichern Sie Ihre Änderungen. Trennen Sie die Kamera von Ihrem Computer. Bei einigen
Betriebssystemen muss das externe Laufwerk ausgeworfen werden, bevor das USB-Kabel
vom USB-Anschluss getrennt wird. Entfernen Sie das USB-Kabel zwischen Computer und
Kamera. Die Kamera übernimmt das eingestellte Datum und die Uhrzeit und verwendet
diese Einstellungen für die Aufnahme.
Die Kamera verwendet die eingestellte Zeit, solange der Akku genügend Strom liefert.
Wenn Sie nach dem Anschließen des Produkts an einen Computer die Datei
SETTIME.TXT nicht nden, trennen Sie es vom Computer. Nehmen Sie ein kurzes
Video auf, um die microSD-Karte in der Kamera zu aktivieren. Nachdem Sie das
Produkt erneut an Ihren Computer angeschlossen haben, versuchen Sie
anschließend wieder Datum und Uhrzeit einzustellen.
Fügen Sie keine Leerzeichen oder Buchstaben hinzu und ändern Sie nicht das
Dateiformat.
Wenn die Kamera an einen Computer angeschlossen ist, sind Ein-/Ausschalter (10)
und Aufnahmetaste (9) ohne Funktion.
d) Manuelle Aufnahme
Halten Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten der Kamera für 2 Sekunden gedrückt. Die
Kamera wechselt in den Standby-Modus. Die blaue LED leuchtet auf.
120°
Kamerablickwinkel
60°
Erkennungswinkel
5 – 8 Meter
Drücken Sie die Aufnahmetaste (9). Die blaue LED blinkt 3 Mal auf und erlischt dann.
Die Kamera beginnt mit der Aufnahme eines 10-minütigen Videos. Die Kamera erkennt
automatisch die Nachtsicht oder Tageslicht.
Nachdem das erste Video aufgenommen wurde, scannt die Kamera die Umgebung
erneut. Wenn eine Bewegung erkannt wurde, beginnt sie mit der Aufnahme eines neuen
10-minütigen Videos.
Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu beenden
und das Video zu speichern. Die blaue LED leuchtet auf. Das Gerät kehrt in den Standby-
Modus zurück.
Um Audio zusammen mit dem Video aufzunehmen, schieben Sie den Audio ON/OFF
Schalter (7) auf ON.
Halten Sie den Ein-/Ausschalter für 2 Sekunden gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Die
blauen und roten LEDs leuchten als Bestätigung kurz auf.
Wenn die microSD-Karte voll ist, überschreibt die Kamera standardmäßig die erste
Aufnahme (Loop-Aufnahme genannt). Alle alten Aufnahmen werden der Reihe nach
überschrieben. Um diese Funktion zu deaktivieren, öffnen Sie die Datei SETTIME.
TXT wie im Kapitel „Einstellen von Datum und Uhrzeit“ beschrieben und ändern Sie
„yes“ zu „no“. Jetzt startet die Kamera keine neuen Aufnahmen. Ersetzen Sie die
microSD-Karte, geben Sie etwas Platz frei oder formatieren Sie die microSD-Karte.
e) Aufnahme mit Bewegungserkennung
Das Kameraobjektiv erkennt jede Bewegung in seinem Sichtwinkel und beginnt automatisch
mit der Aufnahme. Die Kamera stoppt, wenn über einen Zeitraum von ca. 2 Minuten keine
Bewegung erkannt wurde. Die Kamera bendet sich dann im Bereitschaftsmodus für die
nächste Bewegung. Die Videolänge für den Bewegungserkennungsmodus beträgt ca.
1 Minute für das erste Video (nach dem ersten Auslöser) und ca. 2 Minuten für die zweite und
kontinuierliche Videoaufnahmen (nach dem zweiten und kontinuierlichen Auslösen).
Schalten Sie mit der Modustaste (11) den Bewegungserkennungsmodus ein.
Die blaue und rote LED leuchten auf. Anschließend blinkt die rote LED 3 Mal auf und sie
leuchtet weiterhin zur Bestätigung der Einstellung.
Wenn eine Bewegung erkannt wurde, beginnt die Kamera jetzt mit der Aufnahme. Sobald
eine Bewegung erkannt wurde, blinkt die blaue LED einmal auf und leuchtet kontinuierlich.
Um Audio zusammen mit dem Video aufzunehmen, schieben Sie den Audio ON/OFF
Schalter (7) auf ON.
Drücken Sie die Modustaste zum Ausschalten der Kamera. Die blaue LED leuchtet kurz auf
und anschließend erlöschen die blaue und rote LED.
f) Kopieren von Aufnahmen
Wenn das Produkt über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden wurde, können Sie
Aufnahmen kopieren oder sie direkt vom Produkt betrachten.
Nach dem Anschließen an den Computer leuchtet die gelbe LED als Anzeige auf, dass der
Akku aufgeladen wird.
Halten Sie den Ein-/Ausschalter für 2 Sekunden gedrückt. Die blaue LED leuchtet
kontinuierlich und die rote LED blinkt. Ihr Computer erkennt die Kamera als externes
USB-Laufwerk.
Die Wiedergabe von Videoaufnahmen direkt von der Kamera kann leicht verzögert
oder ruckartig erfolgen. Kopieren Sie vor der Wiedergabe daher die Videoaufnahmen
zuerst auf den Computer.
Gehen Sie zum VIDEO-Ordner und kopieren Sie die erforderlichen Videodateien per Drag &
Drop oder durch Drücken der entsprechenden Tasten.
Werfen Sie das externe Speichergerät (Kamera) aus und trennen Sie die Kamera von Ihrem
Computer.
g) Übersicht der Funktionen der LED-Kontrollleuchten
LED-Kontrollleuchte Bedeutung
Die blaue LED leuchtet kontinuierlich.
Standby-Modus. Die microSD-Karte wurde
eingesetzt.
Die blaue LED blinkt für ca. 5 Sekunden und
erlischt.
Standby-Modus. Die microSD-Karte wurde
nicht eingesetzt.
Die rote LED leuchtet kontinuierlich.
Der Bewegungserkennungsmodus ist in
Bereitschaft.
Die gelbe LED leuchtet kontinuierlich. Der Akku wird aufgeladen.
Die gelbe LED erlischt. Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Die blaue und die gelbe LED leuchten
kontinuierlich. Die rote LED blinkt.
Die Kamera ist mit einem Computer
verbunden.
Der Akku wird aufgeladen.
h) Zurücksetzen der Kamera
Setzen Sie die Kamera zurück, wenn das Produkt keine Videos aufnimmt oder es
auf die Bedienelemente nicht mehr reagiert. Die Kamera muss sich im Standby- oder
Bewegungserkennungsmodus benden.