Bedienungsanleitung Monoblock Klimagerät Best.-Nr. 1456299 Seite 2 - 16 Operating Instructions Monoblock air conditioner Item No.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung............................................................................................................................................................3 2. Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zum Kühlen, Heizen oder Entfeuchten der Raumluft von privat genutzten Räumen. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz bestimmt. Es wird keine Gewährleistung übernommen, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben oder bei gleichartigen Tätigkeiten eingesetzt wird. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä.
6. Wichtige Sicherheitshinweise • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 7.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an dem Kabel aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute. b) Batterien/Akkus • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
. Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Bedientasten, Display, IR-Empfänger 2 Abdeckung mit Lüftungsschlitzen 3 Abdeckung für Abluftschlauch 4 Kaltlufteinlassfilter 5 Obere Abflussöffnung 6 Heißlufteinlassfilter 7 Untere Abflussöffnung 8 Abluftschlauch-Adapter 9 Abluftschlauch 8
. Auspacken Achtung! Das Produkt ist schwer. Wir empfehlen Ihnen daher, eine zweite Person zur Hilfe zu nehmen. • Stellen Sie die Verpackung in aufrechter Position auf. • Öffnen Sie den Deckel und durchtrennen Sie die beiden Bänder. • Ziehen Sie den Karton nach oben heraus, so dass er sich vom Boden löst. • Fassen Sie das Produkt an den seitlichen Griffmulden an und ziehen Sie es nach oben heraus. 10.
Der Abluftschlauch-Adapter (8) dient zum Anschluss an eine geeignete Fensterführung (nicht enthalten). Solche Fensterführungen sind im Fachhandel erhältlich. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für eine Fensterführung für Schiebefenster. Sie können den Abluftschlauch auch ohne Fensterführung aus dem Fenster hängen. Schließen Sie das Fenster so weit wie möglich. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht eingedrückt und dadurch beschädigt wird. 11.
13. Inbetriebnahme a) Ein-/Ausschalten Lassen Sie das Produkt vor dem Einschalten für mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen, damit die Kühlflüssigkeit in die entsprechenden Leitungen fließen kann. Nachdem Sie das Produkt ausgeschaltet haben, warten Sie mindestens 3,5 Minuten, bevor Sie es wieder einschalten. Ansonsten könnte der Kompressor beschädigt werden. • Drücken Sie die Taste POWER am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
c) Indikatorleuchten Symbol Bedeutung Eiskristall Kühlmodus Sonne Heizmodus Tropfen Entfeuchtungsmodus Mond Schlafmodus Dreieck Automatische Lüftergeschwindigkeit 3-Blatt-Rotor Niedrige Lüftergeschwindigkeit 4-Blatt-Rotor Mittlere Lüftergeschwindigkeit 5-Blatt-Rotor Hohe Lüftergeschwindigkeit d) Kühlen • Sie können eine Temperatur zwischen 17 und 30 °C einstellen. • Im Kühlmodus ist die Lüftergeschwindigkeit frei wählbar.
f) Entfeuchten • Im Entfeuchtungsmodus leuchtet der Indikator dH dauerhaft auf dem Display. • Im Entfeuchtungsmodus kann die Lüftergeschwindigkeit nicht verändert werden. Es wird automatisch die niedrigste Lüftergeschwindigkeit aktiviert. g) Timer Mit der Timer-Funktion können Sie das Produkt nach Ablauf eines Countdowns automatisch ein- oder ausschalten. Wenn Sie das Produkt vor Ablauf des Countdowns manuell ein- oder ausschalten, wird die Timer-Funktion abgebrochen.
. Kondenswasserablauf • Im Kühlmodus ist es nicht notwendig, einen Ablaufschlauch zu installieren. Stellen Sie sicher, dass beide Abflussöffnungen (5+7) korrekt mit dem Gummistöpsel verschlossen sind. • Im Heizmodus sollten Sie einen geeigneten Ablaufschlauch (Innen-Ø 15,6 mm; nicht enthalten) an der oberen Abflussöffnung (5) installieren. So erhöhen Sie die Effizienz. Entnehmen Sie vorher den Gummistöpsel.
b) Filter • Entnehmen Sie die beiden Filter gemäß der folgenden Abbildung. • Wischen Sie die Filter erst mit einem feuchten Tuch und danach mit einem trockenen, weichen Tuch ab. c) Lufteinlass/Luftauslass • Entnehmen Sie die beiden Abdeckungen von der Oberseite. • Verwenden Sie zur Reinigung der darunterliegenden Gitter einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz. 17. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
18. Technische Daten a) Monoblock Klimagerät Betriebsspannung..............................................220 - 240 V/AC, 50 Hz Nennleistung......................................................1100 W (Kühlen), 950 W (Heizen) Leistungsaufnahme...........................................812 W (Kühlen), 637 W (Heizen) Kühl-/Heizleistung..............................................2520 W / 2230 W Luftdurchsatz.....................................................ca. 460 m3/h Kältemittel/Füllmenge..............
Contents Page 1. Introduction.........................................................................................................................................................18 2. Description of symbols........................................................................................................................................18 3. Intended use...............................................................................................................................................
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with the statutory national and European requirements. We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation! These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and handling. Please take this into consideration when you pass the product on to third parties.
3. Intended use The product is intended for cooling, heating or dehumidifying air in domestic rooms. The product is not intended for commercial, technical or industrial use. Using the product in business establishments, workshops or industrial companies, or for any similar applications will void the warranty. It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided under all circumstances.
6. Important safety instructions • The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions on how to use the device. • Children should be supervised to ensure they do not play with the device. 7.
• For safety reasons, always unplug the device in case of a thunderstorm. • Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly electric shock. • Do not touch the mains cable if damaged. First, power down the respective mains socket (e.g.
b) (Rechargeable) batteries • Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries. • (Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries. • (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children.
8.
9. Unpacking Caution! The product is heavy. We therefore recommend asking another person for help. • Place the packaging in upright position. • Open the lid and cut through both straps. • Pull the carton box upwards for it to separate from the bottom part. • Hold the product by its lateral recessed grips, and then pull it upwards to remove. 10. Installing the exhaust hose • The exhaust hose (9) is located below the exhaust hose cover (3). • Lift the cover vertically and remove the exhaust hose.
The exhaust hose adapter (8) is intended for connecting a suitable window mount (not included). Such window mounts are available in specialist shops. The following pictures show examples of a window mount for sliding windows. You may also guide the exhaust hose through the window without using a window mount. Close the window as tight as possible. Make sure not to squeeze the hose or hence damaging it. 11. Remote control • Remove the battery compartment lid.
13. Operation a) Switching on/off The product must remain in upright position for at least 2 hours prior to switching it on, in order for the coolant to flow through the respective pipes. When having switched off the product, wait for at least 3.5 minutes before turning the product on again. The compressor could get damaged otherwise. • Press the POWER button on the device or remote control to switch the device on or off.
c) Indicator lamps Symbol Meaning Ice crystal Cooling mode Sun Heating mode Drops Dehumidifying mode Moon Sleep mode Triangle Automatic fan speed 3-blade rotor Low fan speed 4-blade rotor Medium fan speed 5-blade rotor High fan speed d) Cooling • Select a temperature between 17 and 30 °C. • The fan speed is variable during cooling mode. e) Heating Before activating the heating mode, remove the two covers (2+3) and attach them to the other side respectively; see following picture.
f) Dehumidifying • When in dehumidifying mode, the dH indicator lights up steadily. • The fan speed is not variable during dehumidifying mode. The system automatically activates the lowest fan speed. g) Timer Using the timer function, the product can be turned on or off after a certain countdown has elapsed. Switching the product on or off manually before the countdown has elapsed will cause the timer function to be deactivated. Switch on • The product must be in standby mode.
14. Draining condensation • When in cooling mode, it is not necessary to install a drainage hose. Make sure both discharge holes (5+7) are properly closed by the rubber plug. • When in heating mode, install a suitable drainage hose (internal Ø 15.6 mm; not included) to the top discharge hole (5). That will increase efficiency. Remove the rubber plug beforehand. • When in dehumidifying mode, install a suitable drainage hose (internal Ø 15.6 mm; not included) to the top discharge hole (5).
b) Filter • Remove the two filters according to the following picture. • Wipe the filters with a damp cloth first, and then wipe with a dry, soft cloth. c) Air inlet/ air outlet • Remove the two covers from the top. • Use a vacuum cleaner with brush attachment to clean the grilles located underneath. 17. Disposal a) Product Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
18. Technical data a) Monoblock air conditioner Operating voltage..............................................220 – 240 V/AC, 50 Hz Rated power......................................................1100 W (cooling), 950 W (heating) Power consumption...........................................812 W (cooling), 637 W (heating) Cooling/heating power.......................................2520 W / 2230 W Airflow................................................................approx.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.