User manual

d) Untermenü „VIDEO SETTING“ (Bildeinstellungen)
Hier sind alle Funktionen zusammengefasst, die zur Bildeinstellung dienen.
„CONTRAST“: Kontrast
„SHARPNESS“: Bildschärfe
„COLOR GAIN“: Farbsättigung
„DNR“: Rauschunterdrückung
„TRANSFER MODE“: Videoausgangssignal der Überwachungskamera wählen („AHD“ = „Ana-
logueHighDenition“=HD-Videosignal,„CVBS“=analogesStandard-Video-Signal,„CVI“=
„Composite Video Interface“, „TVI“ = „Transport Video Interface“)
In der Betriebsart „CVBS“ liefert die Überwachungskamera ein analoges Standard-
Videosignal, welches auf fast jedem herkömlichen Überwachungsmonitor darstellbar
ist und sich auf entsprechenden DVRs aufzeichnen lässt.
In den Betriebsarten „AHD“, „CVI“ und „TVI“ liefert die Überwachungskamera ein
hochauösendesVideosignal,daseine vielbessereBildqualitätliefertals„CVBS“.
SiebenötigenjedocheinenspeziellenDVR,umdieseshochauösendeVideosignal
ansehen und aufzeichnen zu können.
„FORMAT“: Umschaltung zwischen PAL und NTSC
„DWDR“: Dynamikbereich-Funktion; Aufhellung dunkler Bereiche bei schwierigen Umgebungs-
bedingungen
„RETURN“ = Untermenü verlassen, zurück ins vorherige Menü
e) Untermenü „LANGUAGE“ (Sprache wählen)
Stellen Sie hier die Sprache für das OSD-Menü ein.
f) Untermenü „RESET“ (Zurücksetzen)
Um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie diese Untermenü
aus; bestätigen Sie dann die Auswahl.
g) Untermenü „SAVE-EXIT“ (Speichern + OSD-Menü verlassen)
Wenn Sie im OSD-Menü Einstellungen vorgenommen haben, so können Sie sie hier speichern.
Anschließend wird das OSD-Menü automatisch verlassen.
11