User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1681125_P713A_1681126_P713B_v1_0818_02_jh_m_de_(1)
• Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während Gewittern vom Netzstrom.
• Falls das Netzteil beschädigt ist, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
Schalten Sie die Netzsteckdose, an der das Netzteil angeschlossen ist, allpolig ab (zugehöri-
gen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den Fehler-
stromschutzschalter abschalten). Ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose.
d) Anschluss
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten be-
schädigt werden.
• Stellen Sie die Spannungsversorgung immer zuletzt her, nachdem alle Komponenten ange-
schlossen sind.
e) Bedienung und Betrieb
• Achtung, LED-Licht: Nicht direkt in das LED-Licht blicken! Nicht direkt oder mit optischen
Instrumenten in den Strahl sehen!
Installation und Anschluss
Verletzungs- und Stromschlaggefahr: Achten Sie beim Schrauben oder Bohren darauf, dass
keine Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigt werden.
a) Kontrolleinheit installieren
Bevor Sie mit der Installation beginnen, beachten Sie, dass die Kontrolleinheit (3) an einem Ort
mit gutem Signalempfang platziert werden muss. Installieren Sie die Kontrolleinheit innerhalb
der Signalreichweite (siehe „Technische Daten“).
Die Kontrolleinheit kann über die beiden Ösen (4) befestigt werden. Je nach Montageort können Sie sie auch
über Kabelbinder oder mit doppelseitigem Klebeband xieren.
b) LED-Streifen montieren
Achtung! Legen Sie den LED-Streifen vor der Montage vollständig aus.
Der LED-Streifen muss so montiert werden, dass er keinen mechanischen Belastungen ausge-
setzt ist. Er darf nicht so montiert werden, dass man darauf treten kann, hierbei wird er beschä-
digt.
• Der LED-Streifen (6) kann durch das auf der Unterseite bendliche Klebeband auf dazu geeigneten Ober-
ächen montiert werden, z.B. auf Möbeln o.ä.
• Reinigen Sie die zur Montage vorgesehene Oberäche vor dem Aufkleben des LED-Streifens sorgfältig
von Staub, Schmutz und Fett, da sich das Klebeband sonst wieder von der Oberäche löst.
• Ziehen Sie den Schutzstreifen ein Stück ab und kleben Sie den LED-Streifen abschnittweise fest. Wenden
Sie beim Festdrücken keine Gewalt an.
• Der LED-Streifen kann an den gekennzeichneten Trennstellen
(8) abgetrennt werden.
- Hinweis: Wenn Sie das abgeschnittene Segment wiederverwenden wollen, können Sie die benötigten
Steckverbinder im Fachhandel erwerben. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie mit dem
Anbringen der Stecker nicht vertraut sind.
• Verlängern Sie den LED-Streifen nicht mit anderen LED-Streifen.
c) LED-Streifen verbinden
• Richten Sie den Pfeil auf der Buchse der Kontrolleinheit und auf dem Stecker des LED-Streifens aus und
verbinden Stecker und Buchse (1). Wenden Sie keine Gewalt an, um die Stecker nicht zu beschädigen.
• Verbinden Sie das Kabel des Netzteils mit dem Kabel an der Kontrolleinheit (5).
Betrieb
• Wickeln Sie das Kabel des Netzteils vollständig ab.
• Verbinden Sie Steckernetzteil mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungs-
netzes.
• Der LED-Streifen leuchtet. Die Betriebsanzeige
(2) an der Kontrolleinheit leuchtet.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung der App, um mehr über das Einrichten des WLANs und den Betrieb
des Produkts in Kombination mit der App zu erfahren.
• Wenn Sie das Produkt nicht über die App steuern möchten, schalten Sie es ein und aus, indem Sie das
Netzteil an das Stromnetz anschließen bzw. vom Stromnetz trennen.
a) Kontrollleuchten (2)
Betriebsanzeige
Betriebszustand LED-Muster Funktion/Anzeige
Ein Produkt eingeschaltet
LED aus Produkt ausgechaltet
WLAN-Kontrollleuchte
Betriebszustand LED-Muster Funktion/Anzeige
Ein
Mit WLAN verbunden
LED aus
Nicht mit WLAN verbunden
Blinkt schnell
Bereit für die Verbindung mit WLAN in diesen Fällen:
• Gerät in der App gelöscht
• Nach dem Zurücksetzen des Gerätes
• Gerät konnte der App nicht hinzugefügt werden
Ohne Eingabe durch den Benutzer erlischt die Kontrollleuchte nach 10 Minu-
ten. Um mit dem Einrichten fortzufahren, verbinden Sie das Gerät erneut.
Langsames Blinken
Verbinden mit WLAN-Zugangspunkt
Verbinden mit WLAN-Zugangspunkt ist permanent
fehlgeschlagen
30 s langsames
Blinken, dann
schnelles Blinken
30s
Falsches WLAN-Passwort
4 s ein/0,25 s aus
4s 4s
Keine Internetverbindung
Zurücksetzen (Reset)
Wenn Sie das Produkt mit einem anderen Konto (siehe App Bedienungsanleitung) verbinden wollen, müssen
Sie das Produkt wie folgt zurücksetzen:
• Schalten Sie den LED-Streifen ein.
• Schalten Sie die Stromversorgung dreimal hintereinander aus und wieder ein. Vergewissern Sie sich,
dass beide Kontrollleuchten vollständig erlöschen und wieder einschalten zwischen den Aus- und Ein-
schaltzyklen.
• Die WLAN-Kontrollleuchte
blinkt schnell.
Wartung und Pege
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da da-
durch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung.
• Das Produkt ist wartungsfrei. Die LEDs sind fest eingebaut und nicht austauschbar.
• Wischen Sie das Produkt äußerlich nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch ab.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestell-
nummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklä-
rung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemeines
Betriebsbedingungen ............................ -10 bis +60 °C, 10 – 90% rF (nicht-kondensierend)
Lagerbedingungen ................................ -10 to +70 °C, 5 – 90% rF (nicht-kondensierend)
b) Netzteil
Betriebsspannung ................................. 220 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ............................................... 12 V/DC, 2 A
Kabellänge ............................................ 1,5 m
c) Kontrolleinheit
Betriebsspannung/-strom ..................... 12 V/DC, 6 A
Leistung ................................................ max. 72 W (max. zulässig)
WLAN ................................................... IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Sendeleistung ....................................... 10 ± 2dBm
WLAN Sicherheit .................................. WPA, WPA2, WPA/WPA2
WLAN Reichweite ................................. max. 30 m (Freifeld)
Abmessung (L x B x H) .........................48 x 33 x 10 mm
Gewicht ................................................. ca. 19 g
d) LED-Streifen
Best.-Nr. 1681125 Best.-Nr. 1681126
Leistungsaufnahme max. 17 W max. 23 W
Lichtstrom min. 400 lm min. 500
LED-Farbe RGB RGB
Länge 3000 mm 5000 mm
LEDs/m 30 30
Abmessungen (L x B x H) 3000 x 10 x 2.5 mm 5000 x 10 x 2.5 mm
Gewicht ca. 130 g ca. 215 g