App-Bedienungsanleitung WLAN Mini-Überwachungskamera, 1080p, mit Magnetsockel 2207669_v2_1221_02_dm_mh_App_DE Bestell-Nr.
Inhalt Inhalt Einführung Allgemeine Hinweise Wichtige Informationen Aktuelle Bedienungsanleitungen Anforderungen Impressum Mobile Anwendung (App) Installation der App Erster Start der App Konto erstellen Anmelden Erstellen eines Profils Funktionen auf der Hauptseite der App Profil- und Einstellungsseite der App Profil des aktuellen Users (B1) Familienverwaltung (B2) Einstellungen (B6) Konfiguration und Bedienung der Geräte Hinzufügen der Kamera in der App Bedienung und Konfiguration der Kamera Automatisiert
Einführung Die Software-Applikation (kurz „App“) ermöglicht die drahtlose Bedienung der WLAN MiniÜberwachungskamera. Diese Anleitung dient zur Erklärung der App-Installation, der Bedienung und der Handhabung. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. AndroidTM ist eine eingetragene Marke der Google LLC. Allgemeine Hinweise Wichtige Informationen Schenken Sie Informationen in einem orangefarbenen Rahmen besondere Aufmerksamkeit.
Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Anforderungen • Smartphone/Tablet mit WLAN 2,4 GHz (5 GHz wird nicht unterstützt) • WLAN-Router oder Accesspoint mit 2,4 GHz WLAN (5 GHz wird nicht unterstützt) • Betriebssystem AndroidTM 5.0 oder höher; Apple iOS 10 oder höher Impressum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Mobile Anwendung (App) In der nachfolgenden Beschreibung verwenden wir nur den Begriff Smartphone. Hierbei ist aber immer ein AndroidTMSmartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad gemeint. Installation der App • Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App-Store. Bei AndroidTM öffnen Sie „Google Play“. Falls Sie ein Gerät von Apple verwenden, öffnen Sie den „App Store“ von Apple. • Suchen Sie nach der App „Smart Life Smart Living“ (blauer Hintergrund mit HausSymbol) und installieren Sie diese.
Beachten Sie die Systemvoraussetzungen in dieser Anleitung und in der Beschreibung der App im jeweiligen Store. Beachten Sie weiterhin, dass sich die nachfolgende Beschreibung durch eine neuere Version der App evtl. verändern könnte. Erster Start der App • Öffnen Sie die zuvor installierte App „Smart Life - Smart Living“. • Wenn Sie noch kein kostenloses Konto erstellt haben, tippen Sie auf den entsprechenden Button (Pfeil im Bild).
• Tippen Sie auf den rechten Button, um den Datenschutzrichtlinien zuzustimmen.
Konto erstellen • Um ein Konto zu erstellen, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse. • Tippen Sie im folgenden Bildschirm zuerst auf den Pfeil nach rechts (Viereck im Bild) und wählen Ihr Land aus. • Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registrieren wollen. • Tippen Sie auf den blauen Button, um die Eingabe zu bestätigen und den Verifizierungscode zu versenden. Der Haken ganz unten muss gesetzt bleiben. Die entsprechenden Erklärungen können Sie durch antippen einsehen.
• Nachdem Sie den Verifizierungscode angefordert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Code. • Tragen Sie den 6-stelligen Verifizierungscode in das Feld ein. Sobald der Timer abgelaufen ist (unterer Pfeil im Bild), wird der Code erneut verschickt. Dies können Sie auch manuell durchführen, indem Sie unten auf den blauen Schriftzug tippen. Falls Sie den Code nicht erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihre Eingabe der E-Mail-Adresse und auch den Spamordner Ihres E-Mail-Postfaches.
• Geben Sie ein sicheres Passwort mit min. 8 Zeichen ein. Wir empfehlen ein Passwort aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. • Tippen Sie unten auf den blauen Button, um die Registrierung abzuschließen.
Anmelden • Falls Sie nach der Registrierung nicht automatisch angemeldet werden oder wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich jetzt in der App an. • Tippen Sie dazu auf den oberen Button (siehe Pfeil im Bild).
• Tippen Sie im folgenden Bildschirm zuerst auf den Pfeil nach rechts (Viereck im Bild) und wählen Ihr Land aus. • Tragen Sie in das entsprechende Feld Ihre EMail-Adresse ein. • Geben Sie jetzt noch Ihr Passwort ein und tippen Sie auf den Button zur Anmeldung.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, tippen Sie rechts unter dem blauen Anmeldebutton auf „Passwort vergessen“. Anschließend folgen Sie den Anweisungen.
Erstellen eines Profils • Tippen Sie auf der Hauptseite rechts unten auf den Button, um zu den Profileinstellungen zu wechseln.
• Wählen Sie den Punkt für die Familienverwaltung aus.
• Um ein Profil bzw. eine Familie zu erstellen, tippen Sie auf den blauen Schriftzug beim roten Pfeil im Bild.
Alternativ zum Erstellen eines neuen Profils können Sie auch einfach das voreingestellte Profil „Mein Zuhause ..“ verwenden und entsprechend verändern. Die Einstellung erfolgt hier genauso, wie es nachfolgend beschrieben ist, nur dass Sie zu Beginn auf „Mein Zuhause ..“ tippen müssen. Zusätzlich ist das Profil nach dem Speichern auf der Hauptseite bereits ausgewählt. • Tragen Sie oben in das Feld den gewünschten Namen für das Profil ein.
• Außerdem können Sie, falls nötig, auch selbst Räume hinzufügen. Tippen Sie dazu unten auf den entsprechenden Schriftzug (unterer Pfeil im Bild). • Zum Schluss tippen Sie ganz oben rechts auf den Button, um die Einstellungen zu speichern und das Profil/Familie zu erstellen.
Sie können das Profil später in der App auch bearbeiten und z.B. Räume hinzufügen oder entfernen. • Tippen Sie im folgenden Bildschirm noch auf den rechten Button (Pfeil im Bild) um das Erstellen des Profils fertig zu stellen.
• Um die Familienverwaltung zu verlassen, tippen Sie oben auf den Pfeil nach links (Viereck im Bild). • Tippen Sie jetzt noch auf den Button unten links, um auf die Hauptseite zu wechseln.
• Tippen Sie oben links auf den Button. • In dem Dropdown Menü wählen Sie durch Tippen Ihr zuvor erstelltes Profil aus (roter Pfeil im Bild).
• Jetzt sehen Sie die Hauptansicht der App.
Funktionen auf der Hauptseite der App Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Bedienfunktionen auf der Hauptseite der App.
A1 Öffnet ein kleines Menü, in welchem Sie das Profil bzw. die Familie auswählen können. Außerdem können Sie von hier direkt in die Familienverwaltung wechseln. A2 Wechselt auf die Ansicht des jeweiligen Raums. A3 Wechselt auf die Ansicht für alle Geräte. A4 Fügt ein neues Gerät hinzu; gleich zu setzen mit A14. A5 Wechselt auf die Hauptseite der App (diese Ansicht). A6 Wechselt zu den Szenen und der Automatisierung. A7 Wechselt zu Ihrem Profil und den Einstellungen.
Profil- und Einstellungsseite der App Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Funktionen der Profil- und Einstellungsseite der App. • Um auf diese Seite zu wechseln, tippen Sie auf der Hauptseite der App auf den ProfilButton unten rechts (siehe Pfeil im Bild).
B1 Öffnet das Profil des aktuellen Users (siehe C1 bis C5). B2 Öffnet die Familienverwaltung (siehe D1 bis D4 und E1 bis E6). B3 Öffnet das Nachrichtencenter, in dem Sie alle Benachrichtigungen einsehen und bearbeiten können. B4 Öffnet das Hilfecenter. Hier finden Sie Fragen und Antworten für die Bedienung, Konfiguration sowie für bekannte Probleme. Außerdem können Sie hier Probleme melden und eine Diagnose starten.
Profil des aktuellen Users (B1) C1 Hier können Sie ein Profilbild hinterlegen. C2 Bei diesem Punkt können Sie einen Spitznamen für Ihr Profil hinzufügen. C3 Hier können Sie alle Einstellungen ansehen und verändern, die mit Ihrem Konto zusammenhängen. C4 Hier können Sie die Temperatureinheit auswählen. C5 Hier können Sie Ihre Zeitzone einstellen.
Familienverwaltung (B2) D1 Dies ist das voreingestellte Standardprofil. Um es zu bearbeiten, tippen Sie einfach darauf. D2 Dieses Profil/Familie wurde zuvor bei der ersten Konfiguration erstellt. Um es zu bearbeiten, tippen Sie wieder einfach darauf. D3 Mit diesem Button können Sie ein neues Profil/Familie erstellen. D4 Hier können Sie einem Profil/Haus beitreten, dass z.B. von einem Familienmitglied erstellt wurde (siehe E5). • Wählen Sie jetzt zuerst das Profil aus, das Sie bearbeiten möchten.
E1 Hier können Sie den Namen des Profils/Familie ändern. E2 Dieser Punkt öffnet die Raumverwaltung, in der Sie z.B. neue Räume hinzufügen, oder alte löschen können. E3 Hier können Sie den Standort einstellen bzw. hinzufügen. Hier können Sie die einzelnen FamilienmitE4 glieder verwalten. Tippen Sie einfach auf das Mitglied, dass Sie verwalten wollen. E5 Hier können Sie neue Mitglieder zur Familie hinzufügen (siehe auch D4). E6 Tippen Sie auf den letzten Punkt, wenn Sie das aktuelle Profil bzw.
Einstellungen (B6)
F1 Öffnet das Profil des Hauptbenutzers der App. Gleichzusetzen mit B1 (siehe Punkt „Profil des aktuellen Users“). F2 Hier können Sie den Sound für die App ein- und ausschalten. F3 Dieser Punkt öffnet die Einstellungen für die Benachrichtigungen. F4 Dieser Punkt zeigt alle Informationen zur App an. F5 Hier können Sie eine Netzwerkdiagnose durchführen. F6 In diesem Punkt können Sie die zwischengespeicherten Daten der App löschen.
Konfiguration und Bedienung der Geräte Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie die WLAN Mini-Überwachungskamera mit der App verbinden. Hinzufügen der Kamera in der App • Bevor Sie hier fortfahren, schalten Sie die Kamera ein (ca. 3 Sekunden die ON/OFF-Taste gedrückt halten) und warten, bis der Startvorgang abgeschlossen ist (blaue LED leuchtet dauerhaft). • Ihr Smartphone sollte für die Konfiguration ganz normal mit Ihrem WLAN verbunden sein.
• Um ein neues Gerät hinzuzufügen, tippen Sie auf der Hauptseite der App entweder oben rechts auf das „+“ oder unten auf den blauen Button (Pfeil im Bild).
• Wählen Sie zuerst links im Menü den Punkt „Sicherheitssensor“ aus. • Anschließend tippen Sie rechts auf den Button „Sicherheitskamera“.
• Jetzt setzen Sie zuerst das Gateway auf die Werkseinstellungen zurück. Halten Sie dazu die Taste „Mode“ an der Kamera (siehe Hauptbedienungsanleitung) solange gedrückt, bis die blaue LED anfängt zu blinken. Warten Sie bis der Neustart abgeschlossen und die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt ist. Die blaue LED muss dauerhaft leuchten und die grüne LED langsam blinken! Die nachfolgende Beschreibung erklärt das Hinzufügen der Kamera mit Hilfe eines QRCodes, der von der Kamera gelesen wird.
• Setzen Sie jetzt den Haken (kleines Viereck im Bild), damit der untere Button blau wird und angetippt werden kann. • Tippen Sie dann in der App auf den unteren blauen Button.
• Falls Ihr WLAN-Netzwerk nicht automatisch übernommen wird, wählen Sie dieses zuerst aus (rechts daneben auf den Doppelpfeil tippen) und geben anschließend darunter das WLAN-Kennwort ein. • Tippen Sie auf den blauen Button, um die Auswahl zu speichern und fortzufahren.
• Halten Sie Ihr Smartphone im Abstand von 15 bis 20 cm vor die Kamera, so dass diese den QR-Code lesen kann. Bewegen Sie dabei die Kamera immer wieder auf Ihr Smartphone zu bzw. weg, bis die grüne LED schnell blinkt. • Tippen Sie auf den blauen Button, um fortzufahren.
• Die App sucht jetzt nach dem Gerät und verbindet sich damit. • Anschließend werden die WLAN-Einstellungen übertragen. Beachten Sie, dass dieser Vorgang einige Sekunden dauern kann. Der aktuelle Fortschritt wird unten angezeigt.
• Wenn die grüne LED an der Kamera dauerhaft leuchtet, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt. • Um das neu hinzugefügte Gerät einem Raum zu zuordnen, tippen Sie unter dem Namen des Geräts auf den gewünschten Raum, so dass dieser dunkel hinterlegt ist. • Wenn Sie auf den Stift tippen, können Sie dem neuen Gerät einen individuellen Namen zuordnen. • Zum Schluss tippen Sie oben auf den blauen Schriftzug, um die Einrichtung fertigzustellen.
• Jetzt wird die Hauptseite der App mit dem neuen Gerät angezeigt. Falls die Kamera angezeigt wird, tippen Sie oben links auf den Pfeil. • Wenn Sie den Geräten einen Raum zugeordnet haben, sind diese natürlich auch unter dem jeweiligen Raum zu sehen. • Wenn Sie durch Tippen auf einen Raum wechseln, sehen Sie nur die Geräte, die mit dem jeweiligen Raum verknüpft sind.
Bedienung und Konfiguration der Kamera Auf der Hauptseite der App können Sie das jeweilige Gerät zur Bedienung auswählen.
Übersicht der Bedienfunktionen der Kamera Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Bedien- und Einstellungsfunktionen der WLAN Mini-Kamera. G1 Wechselt zurück auf die Hauptseite der App. G2 Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
G3 Zeigt die Live-Ansicht der Kamera an. G4 Schaltet zwischen HD- und SD-Qualität um. G5 Aktiviert bzw. deaktiviert das Mikrofon in der Kamera (falls vorhanden). G6 Startet und stoppt die manuelle Videoaufnahme. Die manuellen Videoaufnahmen werden direkt in der Galerie, auf Ihrem Smartphone gespeichert. G7 Erstellt ein Bild von der aktuellen Kameraansicht. Die manuell erstellten Bilder werden ebenfalls direkt in der Galerie, auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Wiedergabe der automatischen Aufnahmen • Um in den Wiedergabe-Modus der automatischen Aufnahmen zu gelangen, tippen Sie auf den Button „Wiedergabe“.
• Die aktuelle automatische Aufnahme, wird hier sofort angezeigt. • Den Zeitbalken können Sie zur Auswahl der Zeit nach links oder rechts wischen. Für die grau markierte Zeit ist eine Aufnahme gespeichert, bei schwarz nicht. • Wenn Sie eine ältere Aufnahme auswählen wollen, tippen Sie auf den Button „Datum“.
• Hier können Sie den gewünschten Tag auswählen, von dem Sie die Aufnahmen ansehen wollen. • Den Monat bzw. das Jahr können Sie oben mit den kleinen blauen Pfeilen auswählen. • Um einen bestimmten Tag auszuwählen, tippen Sie einfach darauf. Die Tage, wo keine Aufnahme existiert, sind grau hinterlegt.
• Es ist auch möglich, von den automatischen Aufnahmen ein Bild zu erstellen. Hierzu tippen Sie einfach an der gewünschten Position auf den Button „Fotografieren“. Gegebenenfalls können Sie zuvor auch die Wiedergabe pausieren. Tippen Sie dazu auf den PauseButton, links neben dem Zeitbalken.
• Um einen Ausschnitt der gespeicherten Videoaufnahmen aufzuzeichnen, tippen Sie an der gewünschten Position auf „Aufnehmen“. Zum Beenden der Aufnahme, tippen Sie nochmals auf diesen Button. • Sowohl die Videos als auch die Fotos, werden in der Galerie Ihres Smartphones gespeichert. • Um zur Kameraansicht zurück zu wechseln, tippen Sie oben links auf den Pfeil.
Automatisierte Steuerung In unserem Beispiel soll sich das Gerät am Sonntag um 6:00 Uhr automatisch einschalten und um 8:00 Uhr wieder ausschalten. • Um eine Automatisierung zu erstellen, tippen Sie in der Hauptansicht der App auf das Symbol mit der Sonne (unten in der Mitte).
• Tippen Sie rechts oben in der Ecke auf das „+“.
• Tippen Sie auf den Button „Zeitsteuerung“, um die Art der automatischen Steuerung auszuwählen. Was Sie hier auswählen, hängt natürlich davon ab, wie oder von welcher Abhängigkeit Sie das Gerät steuern wollen.
• Stellen Sie jetzt, durch nach oben oder unten wischen, die Stunden und Minuten ein, wann die automatische Steuerung des Geräts beginnen soll. • Wenn die Aktion nur einmalig nach Aktivierung ausgeführt werden sollen, können Sie die Einstellung zum Wiederholen so lassen wie sie ist. Da in unserem Beispiel die Aktion jeden Sonntag ausgeführt werden soll, tippen Sie hier noch auf den entsprechenden Button (rotes Viereck im Bild).
• Wählen Sie hier durch Tippen auf den jeweiligen Kreis einen oder mehrere Wochentage aus, an der die Aktion ausgeführt werden soll. Für unser Beispiel wählen Sie Sonntag aus. • Anschließend tippen Sie oben links auf den Pfeil.
• Tippen Sie jetzt noch rechts oben in der Ecke auf „Weiter“.
• In dieser Ansicht wird festgelegt, was passieren sollen, wenn der zuvor ausgewählte Zustand eingetreten ist. • Tippen Sie für unser Beispiel auf den entsprechenden Button (rotes Viereck im Bild).
• Tippen Sie hier auf das Gerät, das Sie automatisch steuern möchten. • Tippen Sie auf „Indicator“.
• Wählen Sie hier durch Tippen auf den jeweiligen Kreis den gewünschten Indikator für die Aktion aus. Für unser Beispiel wählen Sie hier „On“ aus. • Anschließend tippen Sie unten rechts auf den Button, um die Auswahl zu speichern.
• Tippen Sie rechts oben in der Ecke auf „Weiter“. Der ausgewählte Indikator wird hier jetzt auch angezeigt.
• Hier sehen Sie noch eine Übersicht aller Einstellungen. Sie können diese hier auch nochmal ändern, Aktionen oder Geräte hinzufügen sowie den Namen ändern und einen Farb-Stil auswählen. • Tippen Sie am Schluss unten auf den blauen Button, um die Automatisierung zu speichern.
• Nach dem Speichern können Sie noch wählen, ob Sie die Automatisierung gleich einschalten wollen. Tippen Sie entweder „Ja“ oder „Nein“.
• Jetzt sehen Sie in der Übersicht die zuvor erstellte Automatisierung. • Mit dem Schiebebutton können Sie die jeweilige Automatisierung ein- und ausschalten (im Bild ist diese eingeschaltet). • Wenn Sie auf den Button mit den drei Punkten tippen, wird wieder die Konfigurationsübersicht angezeigt.
• Da wir in unserem Beispiel das Gerät auch wieder zu einer bestimmten Zeit ausschalten lassen wollen, erstellen Sie jetzt nochmals eine Automatisierung. • Bei der Uhrzeit stellen Sie dabei 8:00 Uhr ein und als Indikator wählen Sie „Off“ aus. • Am Schluss sollte dies in der Übersicht etwa so aussehen.
• Tippen Sie in der Übersicht auf die 3 Punkte, öffnet sich ein kleines Menü. • Wenn Sie den Punkt „Szenenprotokolle“ auswählen, sehen Sie eine Übersicht, wo protokolliert ist, wenn z.B. eine Automatisierung nicht ausgeführt werden konnte.
• Der Punkt „Szenenmanagement“ öffnet eine Seite zur Verwaltung der einzelnen Automatisierungen. • Wenn Sie eine Automatisierung löschen wollen, tippen Sie davor auf den roten Button. Im Popup-Menü bestätigen das Löschen anschließend noch. • Mit den 3 Strichen können Sie die Automatisierungen sortieren. Tippen Sie auf die Striche und schieben Sie die Automatisierung nach oben oder unten. • Zum Schluss tippen Sie rechts oben auf den Button.
Weitere GeräteEinstellungen • Um die weiteren Einstellungen zu einem Gerät zu öffnen, tippen Sie in der Geräte-Ansicht auf den Stift oben rechts.
Weitere Einstellungen „WLAN Mini-Kamera“
H1 Mit dem Pfeil wechseln Sie zurück zur Übersichtsseite des jeweiligen Geräts. H2 Hier können Sie den Namen des Geräts ändern, ein anderes Symbol auswählen oder das Gerät einem anderen Raum zuordnen, vorausgesetzt, Sie haben mehrere Räume ausgewählt bzw. erstellt. H3 In diesem Punkt können Sie Informationen, wie z.B. die IP-Adresse des Geräts, abrufen. H4 Hier sehen Sie alle programmierten Szenen und Automatisierungsabläufe, falls Sie welche erstellt haben.
H10 In diesem Punkt finden Sie alle Einstellungen und Infos zur Speicherkarte. Sie können hier z.B. die Karte formatieren, den Aufnahmemodus auswählen oder einen Zeitplan erstellen. H11 Hier können Sie Cloud-Speicher für das Gerät erwerben. Dadurch ist möglich, Aufnahmen in der Cloud zu speichern. H12 Mit dieser Funktion können Sie einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn dieses Gerät offline ist. H13 Hier können Sie das ausgewählte Gerät mit einem anderen Familienmitglied teilen.