Manual
8. Bedienung
a) Koppelung der Buchse mit der
Fernbedienung
1. Verbinden Sie die Buchse mit einer Steckdose. Die Buchse
startet den Kopplungsmodus automatisch (die LED blinkt).
Wählen Sie die Tastenleiste auf der Fernbedienung, um die
Buchse zu steuern. Halten Sie die Taste ON 5 Sekunden
lang gedrückt. Die LED leuchtet und zeigt damit an, dass
die Buchse und die Fernbedienung gekoppelt sind. Hinweis:
Wenn die Buchse zum ersten Mal angeschlossen wird, blinkt
die LED nur für 15 Sekunden. Um danach wieder zu koppeln,
ziehen Sie die Anschlussbuchse erneut heraus und setzen
Sie sie erneut ein.
2. Wiederholen Sie Schritt 1 bei den übrigen Buchsen. Die
Fernbedienung hat die Schaltfunktion ALLES EIN/ALLES
AUS. Dabei schaltet die letzte Tasterreihe alle gekoppelten
Buchsen.
b) Zurücksetzen der Buchse und der
Fernbedienung
1. Um eine bestimmte Anschlussbuchse zurückzusetzen,
halten Sie den Buchsenschalter 5 Sekunden lang gedrückt
(oder drücken Sie die Tasten ON und OFF auf der
Fernbedienung für die gekoppelte Anschlussbuchse), um den
Kopplungsmodus zu starten. Wenn die LED blinkt, wählen
Sie die Schalterreihe auf der Fernbedienung für die jeweilige
Anschlussbuchse und drücken Sie die Taste OFF. Wenn die
LED zu blinken aufhört, ist die Anschlussbuchse gelöscht.
2. Um alle gekoppelten Anschlussbuchsen zurückzusetzen,
halten Sie den Buchsenschalter 5 Sekunden lang gedrückt
(oder drücken Sie die Tasten ON und OFF auf der
Fernbedienung für die gekoppelte Anschlussbuchse), um
den Kopplungsmodus zu starten. Wenn die LED blinkt,
halten Sie den Buchsenschalter 5 Sekunden lang gedrückt
(oder drücken Sie gleichzeitig die Tasten ALL ON bzw.
ALL OFF).. Wenn die LED zu blinken aufhört, wurden alle
Anschlussbuchsen gelöscht.
9. Pege und Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen
des Produkts führen können.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der
Stromversorgung.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes,
faserfreies Tuch.
10. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpichtet. Eine Entsorgung im Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem
links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall
dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
11. Technische Daten
Frequenz ........................................433,05 - 434,79 MHz
Empfangsreichweite .......................Max. 70 m
Sendeleistung .................................< 10 dBm
Betriebs-/Lagerbedingungen .......... 0 °C bis +35 °C (Betrieb)
0 °C bis +45 °C (Lagerung)
10 bis -90 % relative
Luftfeuchte (nicht
kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............... 99 x 37 x 15 mm
Gewicht ...........................................27 g
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen
Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten
und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen
der Batterien und zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander,
schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
7. Bedienelemente und Komponenten
1
2
3
4
1 LED-Kontrollleuchte (Fernbedienung)
2 Kanal-Taste ON (links), Kanal-Taste OFF (rechts)
3 Kanal-Taste ALL ON (links) Taste ALL OFF (rechts)
4 Batteriefachabdeckung
2365008_v1_0621_02_DS_m_DE_(1)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-
Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z.B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Daten-verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.