Manual

11
d) Wiegand-Schnittstelle
Die Wiegand-Schnittstelle des Zutrittssystems kann auf zwei verschiedene Arten eingesetzt werden:
1) Das Zutrittssystem arbeitet als externer Kartenleser
Das Zutrittssystem kann an einem geeigneten Wiegand-
Controller angeschlossen werden und dient dort als
externer Kartenleser. Die Transponderdaten werden
über ein 26bit-Protokoll übertragen; deshalb muss der
verwendete Wiegand-Controller dieses unterstützen.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Wiegand-Controllers.
1 Zutrittssystem
2 Wiegand-Controller
3 Netzteil
Das Zutrittssystem arbeitet mit einer Betriebsspannung von 12 - 18 V/DC. Sofern der Wiegand-Controller
diese nicht zur Verfügung stellt, benötigen Sie für das Zutrittssystem ein separates Netzteil. Die Beschal-
tung ist dann anders vorzunehmen als im Bild gezeigt.
2) Am Zutrittssystem wird ein externer Kartenleser angeschlossen
Das Zutrittssystem arbeitet selbst als Wiegand-Controller und erlaubt es, einen externen Kartenleser (mit 26- oder
34bit-Protokoll, automatische Erkennung) zu betreiben.
Es sind sowohl Kartenleser für 125 kHz-Transponder als auch Kartenleser mit der MIFARE
®
-
Chipkartentechnik (13,561 MHz) zulässig.
Falls ein derartiger MIFARE
®
-Chipkartenleser angeschlossen ist, so kann das Anlernen von neuen Trans-
pondernausschließlichhierüberstattnden.
Bei Anschluss eines Kartenlesers für 125 kHz-Transponder ist der Anlernvorgang sowohl über das Zu-
trittssystem als auch über den Kartenleser möglich (sollten hier Probleme auftreten, verwenden Sie zum
Anlernen nur den externen Kartenleser).
Achten Sie darauf dass die beiden Datenleitungen D0 und D1 nicht vertauscht werden; D0 muss immer mit D0 ver-
bunden werden und D1 mit D1. Die restliche Beschaltung kann wie in Kapitel 7. b) erfolgen. Beachten Sie in jedem
Falle die Bedienungsanleitung des verwendeten externen Kartenlesers.
1
2
3