Manual

26
Der Transponder wird nicht erkannt
• Halten Sie immer nur einen Transponder vor den RFID-Sensor (siehe Kapitel 6, Pos. 3).
• Der Abstand zwischen Transponder und Zutrittssystem sollte maximal 3 cm betragen.
• Es können nur EM-Transponder mit einer Frequenz von 125 kHz verwendet werden.
• Metallgegenstände können die Funktion eines Transponders beeinträchtigen (z.B. wenn sich der Transponder in
einerGeldbörsezusammenmitMünzenbendet).
Das Anlernen eines neuen Benutzer-Transponders funktioniert nicht
• Halten Sie immer nur einen Transponder vor den RFID-Sensor (siehe Kapitel 6, Pos. 3).
• Der Abstand zwischen Transponder und Zutrittssystem sollte maximal 3 cm betragen.
• Es können nur EM-Transponder mit einer Frequenz von 125 kHz verwendet werden.
• Der Speicher ist bereits belegt. Verwenden Sie einen anderen Speicher oder löschen Sie ihn, bevor ein anderer
Transponder an den gleichen Speicher angelernt werden kann.
• Falls Sie den Transponder in einem bestimmten Speicher ablegen wollen, so geben Sie die Speichernummer ohne
führende Nullen ein (Beispiel: Bei Speichernummer 16 nicht „0016“ eingeben, sondern nur „16“).
• Wenn am Wiegand-Anschluss ein externer MIFARE
®
-Chipkartenleser angeschlossen ist, so kann das Anlernen
vonneuenTranspondernausschließlichhierüberstattnden.
• Wenn am Wiegand-Anschluss ein Kartenleser für 125 kHz-Transponder angeschlossen ist, sollte der Anlernvor-
gang sowohl über das Zutrittssystem als auch über den externen Kartenleser möglich sein. Verwenden Sie test-
weise den externen Kartenleser.
Der Umschaltkontakt ist dauerhaft aktiv (und schaltet nicht zurück)
• Als Aktivierungsdauer für den Umschaltkontakt wurde „0“ programmiert; dies ist der Toggle-Betrieb. Bei jedem
gültigen Zugangsversuch per Benutzer-Transponder wechselt der Umschaltkontakt die Schaltstellung.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sind die Benutzer-Transponder nicht gelöscht
• Dies ist normal. Sollen alle Benutzer-Transponder gelöscht werden, so gehen Sie wie in Kapitel 8. e) beschrieben
vor.
Der Wiegand-Anschluss funktioniert nicht
• Achten Sie darauf dass die beiden Datenleitungen D0 und D1 nicht vertauscht werden; D0 muss immer mit D0
verbunden werden und D1 mit D1. Die restliche Beschaltung kann wie in Kapitel 7. b) erfolgen. Beachten Sie in
jedem Falle die Bedienungsanleitung des verwendeten externen Kartenlesers.
• Es sind sowohl Kartenleser für 125 kHz-Transponder als auch Kartenleser mit der MIFARE
®
-Chipkartentechnik
(13,561 MHz) zulässig.
Die Spannungs-/Stromversorgung ist vorhanden, aber die LED leuchtet im Standby nicht
• Schalten Sie das LED-Signal ein, siehe Kapitel 8. i).
Das Zutrittssystem gibt keine Tonsignale aus
• Schalten Sie das Tonsignal ein, siehe Kapitel 8. i).