Manual

30
b) Zugang mittels gültigem Benutzer-Transponder/-Fingerabdruck
Nachdem das Zutrittssystem einen gültigen Benutzer-Transponder bzw. Benutzer-Fingerabdruck erkannt hat, wird
der Umschaltkontakt und der darüber angesteuerte Türöffner für die eingestellte Zeit aktiviert, die LED leuchtet grün.
Nach Ablauf der Zeit leuchtet die LED wieder rot (Standby).
Wurde der Toggle-Betrieb (siehe Kapitel 8. j) programmiert, schaltet jeder gültige Benutzer-Transponder
bzw. Benutzer-Fingerabdruck den Umschaltkontakt dauerhaft in die jeweils andere Position.
c) Zugang per Türöffner-Taste
Das kurze Drücken der Türöffner-Taste aktiviert den Umschaltkontakt und den darüber angesteuerten Türöffner für
die eingestellte Zeit, die LED leuchtet grün.
Wurde der Toggle-Betrieb (siehe Kapitel 8. j) programmiert, schaltet jede Betätigung der Türöffner-Taste
den Umschaltkontakt dauerhaft in die jeweils andere Position.
11. Störungsbeseitigung
Nach einem Stromausfall ist das Zutrittssystem mit den vorhandenen Programmierungen wieder betriebsbereit. Wäh-
rend eines Stromausfalls ist das Zutrittssystem jedoch nicht funktionsfähig.
Abhängig vom Einsatzzweck empfehlen wir Ihnen, das Zutrittssystem aus Sicherheitsgründen an einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung zu betreiben (wie bei einer Alarmanlage).
Nach dem Zuschalten der Betriebsspannung bei Erstinbetriebnahme gibt das Zutrittssystem dauernd
Tonsignale aus und die LED blinkt rot
• Der Helligkeitssensor auf der Rückseite des Zutrittssystems hat den Sabotageschutz aktiviert, es ist kein Betrieb
möglich. Trennen Sie in diesem Fall das Zutrittssystem von der Betriebsspannung. Achten Sie darauf, dass der
Helligkeitssensor nach der Montage im Dunkeln liegt.
• Wenn Sie das Zutrittssystem vor der Montage testweise in Betrieb nehmen wollen, so decken Sie den Helligkeits-
sensor auf der Rückseite ab, verwenden Sie z.B. ein Stück undurchsichtiges Klebeband (ggf. das Zutrittssystem
kurz von der Betriebsspannung trennen, um den Sabotageschutz zurückzusetzen).
Die IR-Fernbedienung funktioniert nicht
• Richten Sie die kleine LED an einem Ende der IR-Fernbedienung in etwa auf die Position der LED des Zutrittssys-
tems. Die IR-Empfangs-LED liegt direkt daneben.
• Der Abstand zwischen IR-Fernbedienung und Zutrittssystem sollte max. 1 m betragen.
• Sonneneinstrahlung auf die Vorderseite des Zutrittssystems (oder anderes IR-Licht, z.B. von einem IR-Scheinwer-
fer für Überwachungskameras) stört die Funktion. Verringern Sie den Abstand zwischen IR-Fernbedienung und
Zutrittssystem.
• Die Batterie der IR-Fernbedienung ist schwach oder leer, tauschen Sie die Batterie gegen eine neue aus. Entsor-
gen Sie die verbrauchte Batterie umweltgerecht, siehe Kapitel „Entsorgung“.
• Die Batterie wurde falsch eingelegt. Achten Sie auf die richtige Polarität (der Pluspol/+ der Batterie muss zur Un-
terseite der IR-Fernbedienung hin zeigen).