Manual
31
Der Türöffner schaltet nicht
• Der Umschaltkontakt ist potentialfrei. Das bedeutet, Sie müssen die externe Beschaltung entsprechend vorneh-
men, da das Zutrittssystem für den Türöffner keine Spannungs-/Stromversorgung bietet.
• Sollte der Türöffner eine entsprechende Polaritätskennzeichnung haben (Plus/+ und Minus/-), so achten Sie auf
den korrekten Anschluss an das Zutrittssystem und die Spannungs-/Stromversorgung.
• Kontrollieren Sie die Polarität der am Türöffner angeschlossenen Schutzdiode.
• Der verwendete Transponder bzw. Fingerabdruck ist nicht angelernt.
• Mit dem Master-Transponder oder dem Master-Fingerabdruck kann der Umschaltkontakt nicht aktiviert werden.
• Verwenden Sie die korrekte Beschaltung des NO-/NC-Kontakts entsprechend des verwendeten Türöffners (Fail-
Safe oder Fail-Secure-Türöffner).
Der Transponder wird nicht erkannt
• Halten Sie immer nur einen Transponder vor den RFID-Sensor, siehe Kapitel 6, Pos. 3.
• Der Abstand zwischen Transponder und Zutrittssystem sollte maximal 3 cm betragen.
• Es können nur EM-Transponder mit einer Frequenz von 125 kHz verwendet werden.
• Metallgegenstände können die Funktion eines Transponders beeinträchtigen (z.B. wenn sich der Transponder in
einerGeldbörsezusammenmitMünzenbendet).
Das Anlernen eines neuen Benutzer-Transponders funktioniert nicht
• Halten Sie immer nur einen Transponder vor den RFID-Sensor, siehe Kapitel 6, Pos. 3.
• Der Abstand zwischen Transponder und Zutrittssystem sollte maximal 3 cm betragen.
• Es können nur EM-Transponder mit einer Frequenz von 125 kHz verwendet werden.
• Der Speicher ist bereits belegt. Verwenden Sie einen anderen Speicher oder löschen Sie ihn, bevor ein anderer
Transponder an den gleichen Speicher angelernt werden kann.
• Wenn am Wiegand-Anschluss ein externer MIFARE
®
-Chipkartenleser angeschlossen ist, so kann das Anlernen
vonneuenTranspondernausschließlichhierüberstattnden.
• Wenn am Wiegand-Anschluss ein Kartenleser für 125 kHz-Transponder angeschlossen ist, sollte der Anlernvor-
gang sowohl über das Zutrittssystem als auch über den externen Kartenleser möglich sein. Verwenden Sie test-
weise den externen Kartenleser.
Das Anlernen von Benutzer-Fingerabdrücken funktioniert nicht oder nicht richtig
• Verwenden Sie testweise einen anderen Finger. Der Fingerabdruck-Sensor muss genügend Papillarleisten (Erhe-
bungen) erkennen, damit der Fingerabdruck gültig ist.
• LegenSiedenFingermittigundvollächigauf.DererkannteBereichderHautoberächemusseineMindestgröße
haben, damit er gültig ist. Die Orientierung des Fingers ist jedoch belanglos. Es ist also jederzeit möglich, den
Finger „senkrecht“ anzulernen und später um 90° gedreht aufzulegen, um Zutritt zu bekommen.
• Verwenden Sie keine Handschuhe.
Der Umschaltkontakt ist dauerhaft aktiv (und schaltet nicht zurück)
• Als Aktivierungsdauer für den Umschaltkontakt wurde „0“ programmiert; dies ist der Toggle-Betrieb. Bei jedem
gültigen Zugangsversuch per Benutzer-Transponder wechselt der Umschaltkontakt die Schaltstellung.