Manual

Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem
Klima.
Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit
optischen Instrumenten betrachten!
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht
zugänglich sein.
Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
Falls das Steckernetzteil beschädigt ist, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
Schalten Sie die Netzsteckdose, an der das Steckernetzteil angeschlossen
ist, allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend den Fehlerstromschutzschalter abschalten). Ziehen
Sie erst dann das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Ersetzen Sie das defekte Steckernetzteil ausschließlich durch ein baugleiches
Steckernetzteil (gleiche Ausgangsspannung, gleicher Ausgangsstrom, gleicher
Rundstecker und gleiche Steckerpolarität).
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (ackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Produkt reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen (z.B.
bei Lagerung).
Verbinden Sie dieses Lichtband nicht mit Produkten eines anderen Herstellers.
Die Zusammenschaltung darf also nur mit den im Lieferumfang enthaltenen
Steckverbindern vorgenommen werden.
Offene Enden sind vor der Inbetriebnahme sorgfältig abzudichten.
Maximal Länge, die das Leuchtmittel nach dem Zusammenschalten aufweisen
darf: 3 m
Maximale Leistungsaufnahme, die das Leuchtmittel nach dem Zusammenschalten
aufweisen darf: 18 W
c) Batterie-Hinweise
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv.
Gegenstände oder Oberächen, die damit in Berührung kommen, können teils
massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten
Stelle auf.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Es besteht Explosionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden,
Explosionsgefahr!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
Montage und Inbetriebnahme
a) Befestigen der Kontrolleinheit
Beachten Sie vor der Montage, dass der IR-Empfänger der Kontrolleinheit so
platziert werden muss, dass ein einwandfreier Empfang der Steuersignale der IR-
Fernbedienung möglich ist.
Eine direkte Sichtverbindung zwischen der IR-LED der IR-Fernbedienung und dem
IR-Empfänger ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Das IR-Licht (für
das menschliche Auge unsichtbar) der IR-Fernbedienung wird von vielen Flächen
reektiert.
Prüfen Sie vor einer endgültigen Montage der Kontrolleinheit bzw. des IR-
Empfängers, ob eine Funktion gegeben ist.
Die Kontrolleinheit lässt sich über zwei seitlich am Gehäuse bendliche Ösen festschrauben.
Je nach Montageort können Sie es auch über Kabelbinder xieren oder über ein
doppelseitiges Klebeband, wie das mitgelieferte 3M-Klebeband.
Bedienungsanleitung
LED-Strip, RGB, 3 m
Best.-Nr. 2612390
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Dekorations- bzw. Effektbeleuchtung im Innenbereich, es darf nur in
trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden.
Durch das auf der Unterseite des LED-Strips bendliche Klebeband ist eine Befestigung auf
dazu geeigneten Gegenständen möglich, z.B. Möbeln.
Die Lichtprogramme bzw. Lichtfarben lassen sich über die mitgelieferte IR-Fernbedienung
auswählen bzw. steuern. Die Ansteuerung der LEDs des LED-Strips erfolgt über eine spezielle
Kontrolleinheit; dessen Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
LED-Strip
Kontrolleinheit mit integriertem IR-Empfänger
IR-Fernbedienung (incl. Batterie)
Steckernetzteil
Zubehörset (2x Schrauben für Befestigung der Kontrolleinheit, 3M-Klebeband,
4x Verbindungsleitungen, 8x Stecker)
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie
den Anweisungen auf der Website.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Kinder können
die Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können,
nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt Kleinteile und Batterien. Lassen
Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
b) Montage, Anschluss und Betrieb
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert
und betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, beim
Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Summary of content (8 pages)