User manual
Table Of Contents
- Synology NAS-Benutzerhandbuch Basierend auf DSM 5.2
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Einstieg in den Synology DiskStation Manager
- Kapitel 3: Ändern der Systemeinstellungen
- Kapitel 4: Erweiterte Verwaltungsaufgaben durchführen
- Systeminformationen überprüfen
- Systemprotokolle anzeigen
- Systemressourcen überwachen
- Systemnutzung analysieren
- Systemeinstellungen scannen
- High-Availability-Lösung bereitstellen
- Aufgaben automatisieren
- DSM aktualisieren oder Standard wiederherstellen
- Ereignis-Benachrichtigungen erhalten
- Auf Anwendungen mit unabhängiger Anmeldung zugreifen
- Multimediadateien für Anwendungen indizieren
- Admin-Passwort zurücksetzen
- Synology NASneu installieren
- SNMP-Dienst aktivieren
- Terminal-Dienste aktivieren
- Kapitel 5: Speicherplatz verwalten
- Kapitel 6: Speicherplatz mit RAID-Gruppen verwalten
- Kapitel 7: Über das Internet auf den Synology NAS zugreifen
- Kapitel 8: Die Internetsicherheit verbessern
- Kapitel 9: Dateifreigabe einrichten
- Protokolle der gemeinsamen Dateinutzung für alle Plattformen aktivieren
- Mit Synology NAS einem Verzeichnisdienst beitreten
- LDAP-Dienst mit Directory Server hosten
- Benutzer und Gruppen verwalten
- Gemeinsame Ordner einrichten
- Integrierte gemeinsame Ordner, die vom System erstellt wurden
- Gemeinsamen Ordner erstellen
- Einen gemeinsamen Ordner entfernen
- Einen gemeinsamen Ordner verschlüsseln
- Benutzern und Gruppen den Zugriff auf gemeinsame Ordner erlauben
- Linux-Clients Zugriff auf freigegebene Ordnergestatten
- Domain-Benutzern und Gruppen den Zugriff auf gemeinsame Ordner erlauben
- Windows ACL-Berechtigungen für gemeinsame Ordner festlegen
- Inhalte gemeinsamer Ordner indizieren
- Kapitel 10: Ortsunabhängiger Zugriff aufDateien
- Auf Dateien im lokalen Netzwerk zugreifen
- Zugriff auf Dateien über FTP
- Zugriff auf Dateien über WebDAV
- Dateien mit Cloud Station synchronisieren
- Über die File Station auf Dateien zugreifen
- File Station-Elemente
- Optionen der File Station verwalten
- Dateien oder Ordner suchen
- File Station aktiv nutzen
- Eigenschaften von Dateien und Unterordnern bearbeiten
- Dateilinks freigeben
- Dateien als E-Mail-Anhänge senden
- Remote-Ordner oder virtuelle Laufwerke anhängen
- Musikinformationen bearbeiten
- Dokumente, Fotos oder Videos anzeigen
- Fotos bearbeiten
- Kapitel 11: Daten sichern
- Kapitel 12: Websites und Druckerserver hosten
- Kapitel 13: Zahlreiche Anwendungen mit dem Paket-Zentrum entdecken
- Kapitel 14: Mit mobilen Geräten kommunizieren

63
Kapitel
12
Kapitel 13: Websites und Druckerserver hosten
Der Synology NAS wurde für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) konzipiert und bietet die Möglichkeit, Web-
und Druckserver auf nur einem Synology NAS ohne zusätzliche Kosten einzurichten. Dieses Kapitel enthält
grundlegende Informationen zu diesen Leistungsmerkmalen. Detailliertere Anweisungen finden Sie in der Hilfe
zu DSM.
Mit Web Station Websites hosten
Gehen Sie zu Systemsteuerung > Webdienste, um Ihre Website mithilfe von Web Station einzurichten, die
auch PHP und MySQL unterstützt. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Hilfe zu DSM.
Web Station aktivieren
Mit der Funktion "Web Station" können Sie eine Website mit Webseiten auf dem Synology NAS erstellen. Dank
integrierter PHP- und MySQL-Unterstützung können Sie eine dynamische, datenbankgestützte Website für Ihr
Unternehmen erstellen. Es gibt auch eine Reihe von Drittanbieter-Paketen, z. B. Content Management,
Customer Relationship Management & e-Commerce System im Paket-Zentrum, sodass Sie sie mit einigen
wenigen Klicks installieren können. Im voreingestellten freigegebenen Ordner „web“ werden die
Webseitendateien für Ihre Website gespeichert.
Virtuellen Host aktivieren, um Websites zu hosten
Mit dem virtuellen Host können Sie mehrere Websites auf nur einem Server hosten. Jede Website kann
verschiedene Portnummern oder sogar verschiedene Hostnamen haben.
Persönliche Website aktivieren
Mithilfe der Funktion der persönlichen Website können Synology NAS-Benutzer ganz bequem ihre eigenen
persönlichen Webseiten hosten. Jeder lokale Benutzer, Domainbenutzer und LDAP-Benutzer erhält eine
eindeutige Website-Adresse.