MANUAL PTA01

PTA 01
10
Funktion:
Die Ventilatorgeschwindigkeit und Wärme-
leistung sind über den Bedientafel PP15
eingestellt. Wenn die Drossel- und
Temperaturautomatik PSA01 verwendet ist,
wird der Thermostat des Heizlüfterventilators
automatisch weggeschaltet und gewünschte
Temperatur wird stattdessen auf Thermostat
4, der im PSA01 sitzt, eingestellt.
Die Schaltuhr
3 ist von elektronischem Typ
und hat programmierbares Wochen-
programm. Wenn die Schaltuhr auf Lage
”ON” ist, bedeutet dies Tagesbetrieb und bei
der Lage ”OFF” Nachtbetrieb.
Tagesbetrieb
Gewünschte Tagestemperatur ist über den
Thermostat mit dem Drehknopf, gemerkt
”TEMP”, eigestellt.
Nachtbetrieb
Bei Nachtbetrieb wird die gewünschte
Tagestemperatur mit 0-10°C automatisch
gesenkt.
Elektronische Schalt- Wochenuhr
3
Betr. Programmierung sehen Sie separate
Instruktion.
Technische Daten:
Typenbezeichnung: STT-127N
Anschlusspannung: 230V, 50Hz
Kontaktfunktion: Ein wechselnder
Kontakt, 10A-230V
AC1
Termostat
4
Mit der Drehknopf, gemerkt ”TEMP”, wird
gewünschte Tagestemperatur eingestellt.
Der Temperaturunterschied wird dem
Drehknopf, gemerkt ”DIFF”, eingestellt und
wird als der Unterschied zwischen
eingeschalteter und abgeschalteter
Temperatur definiert. Um die beste
Steuerung zu bekommen, der ”DIFF”-
-Drehknopf auf 0,5 einstellen.
Mit der Drehknopf, gemerkt ”SETBACK”,
wird gewünschte
Nachtermässigung
eingestellt.
Der Raumwertgeber 5 ist fertiggeschaltet
und in der Durchführung der Kapselung ganz
hinten nach rechts plaziert.
N.B. Der Raumwertgeber soll etwa 20mm
ausserhalb der Durchführung herausragen
und dies
muss justiert werden um korrekte
Steuerung zu bekommen.
Technische Daten:
Typenbezeichnung: TM1N/D
Auschlusspannung: 230V 50-60Hz
Umgebungstemp: 0-50C
Kontaktfunktion: Ein wechselnder
Kontakt, 10A-230V
AC1
TEMP Sollwert: -15- +30
°C
DIFF Temp.underschied:0,5- 10K
SETBACK: 0 - 10K
Temperaturgeber: TG-B130 NTC 0-30
°C
Temperaturautomatic
DE