IMO AW 1000D EC SILEO DE,EN

Betriebsanleitung
Was ist zu
prüfen?
Wie
überprüfen?
Häufigkeit Welche
Maßnahme?
Berührschutz-
verkleidung auf
Voll- ständigkeit
oder
Beschädigung
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Nach-
besserung oder
Austausch des
Gerätes
Gerät auf
Beschädigung
an Schaufeln
und Gehäuse
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Austausch des
Gerätes
Befestigung der
Anschluss-
leitungen
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Befestigen
Isolierung der
Leitungen auf
Beschädigung
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Leitungen
austauschen
Dichtigkeit der
Kabel-
verschraubung
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Nachziehen,
bei
Beschädigung
austauschen
Kondens-
wasserbohr-
ungen, wo
notwendig,
gegen
Verschluss
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Bohrungen öffnen
Schweißnähte
auf Rissbildung
Sichtprüfung mindestens
1/2 jährlich
Gerät
austauschen
6.3 Entsorgung
Umweltschutz und Ressourcenschonung sind Systemair
Unternehmensziele von hoher Priorität.
Bereits bei der Entwicklung sind umweltfreundliche Gestaltung,
technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
Im folgenden Kapitel finden Sie Empfehlungen für eine umweltfreundliche
Entsorgung des Produkts und seiner Komponenten.
6.3.1 Landesspezifische gesetzliche Regelungen
HINWEIS
Landesspezifische gesetzliche Regelungen
Halten Sie sich bei der Entsorgung der Produkte oder von
Abfällen, die in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus
anfallen, an die jeweiligen landesspezifischen gesetzlichen
Regelungen. Entsprechende Normen zur Entsorgung sind
ebenfalls zu beachten.
6.3.2 Demontage
Die Demontage des Produkts muss von qualifiziertem Personal mit
angemessenem Fachwissen durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden.
Zerlegen Sie das Produkt, nach allgemeiner motorbautypischer
Vorgehensweise, in für die Entsorgung geeignete Einzelkomponenten.
WARNUNG
Schwere Teile des Produkts können herunterfallen!
Das Produkt besteht zum Teil aus schweren
Einzelkomponenten.
Diese Komponenten können bei der Demontage
herunterfallen.
Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die
Folge sein.
Sichern Sie zu lösende Bauteile gegen Absturz.
6.3.3 Komponenten entsorgen
Die Produkte bestehen zum Großteil aus Stahl, Kupfer, Aluminium und
Kunststoff.
Metallische Werkstoffe gelten allgemein als uneingeschränkt
recyclingfähig.
Trennen Sie die Bauteile zur Verwertung nach folgenden Kategorien:
Stahl und Eisen
Aluminium
Buntmetall, z. B. Motorwicklungen
Kunststoffen, speziell mit bromierten Flammschutzmitteln,
entsprechend Kennzeichnung
Isoliermaterialien
Kabel und Leitungen
Elektronikschrott, z.B. Leiterplatten
; Ferrit-Magnete können wie normales Eisen und Stahl entsorgt werden.
Elektrische Isoliermaterialien am Produkt, in Kabeln und Leitungen sind
aus ähnlichen Materialien hergestellt und sind daher in gleicher Weise zu
behandeln.
Es handelt sich dabei um folgende Materialien:
Verschiedene Isolatoren, die im Klemmenkasten verwendet werden
Stromleitungen
Kabel zur internen Verdrahtung
Elektrolyt-Kondensatoren
Entsorgen Sie Elektronikbauteile fachgerecht als Elektronikschrott.
Bei weiteren Fragen zur Entsorung hilft Ihnen Systemair
gerne weiter.