User Manual

Table Of Contents
DE
Installation |
31
4.2.1 Installieren des Erdkollektors
4.2.1.1 Empfehlung
Für 1 m³/h Luft werden ungefähr 0,5 m eines Kollektorrohrs benötigt. Bei kleineren Systemen ist jedoch ein Minimum
von 100 m erforderlich. Legen Sie die Kollektorrohre auf eine Unterlage von 0,4 m Sand (je nach Typ des PE-Rohrs). Da-
durch werden Schäden an den Kollektorrohren vermieden.
Die Länge des Polyethylen (PE)-Rohrs hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab, z. B. vom Bodentyp oder Grundwas-
serspiegel. Verfestigte und lehmhaltige Böden können mehr Wärme an die Sole übertragen als lockere, sandige Böden.
Falls sich das Rohr unter dem Grundwasserspiegel befindet, nimmt die Sole mehr Energie vom Boden auf.
Tabelle 1 Empfehlungen hinsichtlich des Erdwärmekollektors für GEO 300
Bodentyp
Kollektorlänge (m)
Rohrdurchmesser Zirkulationspumpen-
stufe
Geschätzter
Solegehalt (Liter)
Trockener Sand
300 DN32 1 175
Feuchter Sand
150 DN32 1 95
Trockener Lehm
150 DN32 1 95
Feuchter Lehm
150 DN32 1 80
Tabelle 2 Empfehlungen hinsichtlich des Erdwärmekollektors für GEO 500
Bodentyp
Kollektorlänge (m)
Rohrdurchmesser Zirkulationspumpen-
stufe
Geschätzter
Solegehalt (Liter)
Trockener Sand
500 DN32 1 280
Feuchter Sand
250 DN32 1 145
Trockener Lehm
200 DN32 1 130
Feuchter Lehm
170 DN32 1 100
4.2.1.2 Installation
Hinweis!
Sorgen Sie dafür, dass jeder Kreislauf einzeln abgesperrt, gefüllt und entleert werden kann.
Stellen Sie sicher, dass ein Verteiler und Kollektor ganz oben am Rohr montiert wird, um für eine korrekte
Entlüftung und mühelose Überprüfung zu sorgen.
Verwenden Sie keine verzinkten Rohre. Die Rohre müssen aus geeignetem Kunststoff bestehen.
Wenn mehr als ein Rohrkreislauf verwendet wird, darf die Länge jedes Kreislaufs nicht mehr als 100 m
betragen. Alle Rohrkreisläufe müssen die gleiche Länge aufweisen.
Stellen Sie sicher, dass ein Mindestabstand von 1 m zu wasserführenden Rohren oder Fundamenten
eingehalten wird, um Frostschäden zu vermeiden.
1. Installieren Sie den Erdwärmekollektor je nach Grundstücksgröße in einem offenen Bereich oder Grabensystem.
2. Verlegen Sie Rohre horizontal im Boden. Die ideale Tiefe beträgt 1,5 bis 2 m, darf jedoch nicht tiefer als 5 m sein. Der
Abstand zwischen den Rohren sollte mindestens 0,8 m betragen.
3. Installieren Sie die Entlüftung am höchsten Punkt des Rohrkreislaufs.
4. Isolieren Sie alle Rohre.
2783492 | v01