Eumex 300 IP Bedienungsanleitung Herausgeber: Deutsche Telekom AG
Symbole Symbole Verwendete Symbole N Telefonhörer abheben. O Telefonhörer auflegen. P Gespräch führen. M Rufnummer oder Kennziffer wählen. Q Sie hören einen Quittungston. k Dreierkonferenz. R Signaltaste (auch Flash- oder Rückfragetaste) drücken. C Die Stern-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung. D Die Raute-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung. 0… 9 Wählen Sie bestimmte Ziffern.
Inhaltsverzeichnis Symbole 1 Hinweise 5 Willkommen 6 Was wurde geliefert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Was benötigt die Eumex 300 IP? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Die Leuchtdioden der Eumex 300 IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Leistungsmerkmale der Eumex 300 IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eumex 300 IP am Telefon einrichten 34 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Speichern neuer Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Zuweisen von Mehrfachrufnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Abgangsrufnummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eumex 300 IP deinstallieren 65 Deinstallation in Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Deinstallation in Windows Me und 98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Deinstallation in Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Anhang 67 Technischer Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise Hinweise Sicherheitshinweise Bevor Sie die Eumex 300 IP aufstellen oder benutzen, beachten Sie unbedingt die ! Anweisungen dieser Anleitung. Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen, wie Sie Schäden am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden.
Willkommen Willkommen Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für die Eumex 300 IP der Deutschen Telekom, T-Com entschieden haben. Die Eumex 300 IP ist eine TK-Anlage, die Telefonieren über Festnetz und Internettelefonie über DSL ermöglicht. Sie vereint eine 3-Port-Nebenstellenanlage zum Anschluss von analogen Endgeräten, ein DSL-Modem für den direkten Anschluss an den DSL-Splitter und einen ISDN/analog-Anschluss zum Festnetz in einem Gerät.
Was benötigt die Eumex 300 IP? ■ 1 ISDN/analog-Kabel (Länge: 4 m, schwarz) für den Anschluss der Eumex 300 IP an den ISDN-NTBA oder den analogen Telefonanschluss ■ 1 USB-Kabel (Länge: 1,5 m, weiß) zum Anschluss der Eumex 300 IP an einen Computer mit USBSchnittstelle ■ 1 Netzwerkkabel (Länge: 1,5 m, rot) zum Anschluss der Eumex 300 IP an einen Computer oder einen Netzwerk-Hub oder -Switch ■ 1 TAE/RJ45-Adapter zum Anschluss der Eumex 300 IP an das analoge Telefonnetz ■ 1 CD-ROM mit Installationssoftw
Die Leuchtdioden der Eumex 300 IP – Betriebssystem: Microsoft Windows XP, Windows Me, Windows 2000, Windows 98, Linux (ab SUSE 9.0) oder Mac OS X (ab Version 10.3.
Leistungsmerkmale der Eumex 300 IP ■ Rufumleitung intern/extern ■ Rückruf bei Besetzt/bei Nichtmelden intern/extern ■ Direktruf ■ Anrufweiterschaltung ■ Anklopfen/Anklopfschutz ■ Interne kostenfreie Gespräche ■ Rufnummernübertragung zur Nebenstelle (CLIP/CLIP Off Hook) ■ Übermittlung der eigenen Rufnummer unterdrücken ■ Zielrufnummer zum Anrufer übertragen/unterdrücken ■ Heranholen eines Rufes (Pickup) ■ Spontane Amtsholung möglich ■ Rufe abweisen bei Besetzt (Busy-on-Busy) ■ SMS/MM
Eumex 300 IP in Betrieb nehmen Eumex 300 IP in Betrieb nehmen Montage, Installation und Konfiguration Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten und die Installation der Eumex 300 IP.
Eumex 300 IP am DSL anschließen Anschluss der Eumex 300 IP an die Stromversorgung 5. Die grüne Leuchtdiode „T-DSL“ beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der Eumex 300 IP. Eumex 300 IP am DSL anschließen Um die Eumex 300 IP am DSL anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Nehmen Sie das DSL-Kabel (grau) zur Hand. 2.
Eumex 300 IP am ISDN oder am analogen Telefonanschluss anschließen Anschluss der Eumex 300 IP am DSL-Splitter 4. Die grüne Leuchtdiode „T-DSL“ beginnt nach kurzer Zeit dauerhaft zu leuchten und signalisiert damit, dass die Eumex 300 IP für Internetverbindungen über DSL bereit ist. Eumex 300 IP am ISDN oder am analogen Telefonanschluss anschließen Sie können die Eumex 300 IP an einem ISDN-Anschluss oder an einem analogen Telefonanschluss anschließen. Führen Sie dafür die folgenden Schritte aus: 1.
Eumex 300 IP am ISDN oder am analogen Telefonanschluss anschließen Anschluss der Eumex 300 IP am ISDN-NTBA Verfügen Sie neben einem DSL-Anschluss lediglich über einen analogen Telefonanschluss, dann schließen Sie am anderen Kabelende zunächst den im Lieferumfang enthaltenen TAE/RJ45-Adapter an. Schließen Sie die Eumex 300 IP dann mit dem TAE-Stecker an der mit „F“ beschrifteten Buchse Ihres DSL-Splitters an.
Analoge Endgeräte an der Eumex 300 IP anschließen Analoge Endgeräte an der Eumex 300 IP anschließen Der Anschluss der analogen Endgeräte wie Telefon, Faxgerät und Anrufbeantworter erfolgt bevorzugt über die TAE-Buchsen auf der Unterseite der Eumex 300 IP. Möglich ist aber auch der Anschluss über Kabelklemmen an der Rückseite des Gerätes. Nach Anschluss der analogen Endgeräte stehen Ihnen die entsprechenden Leistungsmerkmale sofort zur Verfügung.
Analoge Endgeräte an der Eumex 300 IP anschließen Die Adressierung der Endgeräte an den Nebenstellen der Eumex 300 IP erfolgt über Internet- und Mehrfachrufnummern (MSNs) beziehungsweise eine analoge Rufnummer, die Sie von der Deutschen Telekom AG für Ihren T-DSL-, T-ISDN- oder T-Net-Anschluss erhalten haben. Alle Rufnummern können gezielt über die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP auf die Nebenstellen der TK-Anlage zugewiesen werden.
Eumex 300 IP am Computer anschließen Eumex 300 IP am Computer anschließen Die Eumex 300 IP kann auf zwei unterschiedliche Arten an einen Computer angeschlossen werden: ■ über den Netzwerkanschluss (LAN-Anschluss) ■ über den USB-Anschluss Ein Computer kann immer nur auf eine dieser Arten an der Eumex 300 IP angeschlossen werden.
Eumex 300 IP am LAN-Anschluss anschließen Eumex 300 IP am LAN-Anschluss anschließen Über ein Netzwerkkabel kann Eumex 300 IP mit wenigen Handgriffen direkt an einen Computer angeschlossen werden. Wenn Sie ein Netzwerk an die Eumex 300 IP anschließen möchten, um mehrere Computer mit DSL zu verbinden, dann schließen Sie die Eumex 300 IP über das Netzwerkkabel an einen Netzwerk-Hub oder -Switch an. Der Anschluss über das Netzwerkkabel erfolgt betriebssystemunabhängig.
Eumex 300 IP am LAN-Anschluss anschließen 2. Schließen Sie ein Ende des roten Netzwerkkabels an die Netzwerkkarte des Computers an. 3. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der Eumex 300 IP an. 4. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Nach dem Anschluss an den Computer“ auf Seite 24. Es ist keine Treiberinstallation auf dem Computer notwendig. Tipp Eumex 300 IP an einem Netzwerk-Hub anschließen 1.
Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen Die Eumex 300 IP kann mit wenigen Handgriffen über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen werden. Beachten Sie zunächst die Hinweise im folgenden Abschnitt „Anschluss des USB-Kabels“ und lesen Sie dann den Abschnitt, der die Installation in Ihrem Betriebssystem beschreibt.
Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen Anschluss der Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers 4. Nehmen Sie das USB-Kabel zur Hand und stecken Sie den flachen, schwarzen Stecker in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. 5. Stecken Sie anschließend den quadratischen, weißen Stecker in die mit „ “ beschriftete Buchse der Eumex 300 IP. Die Eumex 300 IP und Ihr Computer sind jetzt über das USB-Kabel verbunden. 6.
Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen Installation der Eumex 300 IP in Windows XP Zur Installation der Treibersoftware in Windows XP müssen Sie über Administrator- Tipp 1. Rechte verfügen. Nachdem Sie die Eumex 300 IP an Ihren Computer angeschlossen haben, wird die TK-Anlage automatisch erkannt und die benötigten Treiber werden installiert. 2. Sobald der Vorgang beendet ist, wird die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP geöffnet und die TKAnlage ist betriebsbereit.
Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen Installation der Eumex 300 IP in Windows 2000 Zur Installation der Treibersoftware in Windows 2000 müssen Sie über Administrator- Tipp 1. Rechte verfügen. Nachdem Sie Eumex 300 IP an Ihren Computer angeschlossen haben, wird die TK-Anlage automatisch erkannt und die benötigten Treiber werden installiert. 2. Sobald der Vorgang beendet ist, wird die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP geöffnet und die TKAnlage ist betriebsbereit.
Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen 5. Schließen Sie die Installation mit „Fertig stellen“ ab. 6. Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Nach dem Anschluss an den Computer“ auf Seite 24. Installation der Eumex 300 IP in Mac OS X 1. Wählen Sie „Systemeinstellungen / Netzwerk“. Sie erhalten den Hinweis, dass ein neuer Anschluss „Ethernet-Anschluss en“ gefunden wurde. Bestätigen Sie die Meldung mit „OK“. 2.
Nach dem Anschluss an den Computer Unter SUSE Linux 9.0 kann jeweils nur ein Ethernetadapter auf DHCP stehen. Sollten Tipp Sie über eine weitere Netzwerkkarte verfügen, vergeben Sie für diese eine feste IPAdresse. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Namensauflösung kommen (siehe auch die Datei: /etc/resolv.conf). Ausführliche Grundlagen zum Thema Netzwerkkonfiguration unter Linux, finden Sie zum Beispiel unter: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk-HOWTO-4.
Nach dem Anschluss an den Computer ters ein Internetzugang eingerichtet werden. So baut jeder Computer die Internetverbindungen selbst auf. Hinweise zum Aufbau einer Internetverbindung mit der Eumex 300 IP als DSL-Modem finden Sie im Abschnitt „Eine Internetverbindung aufbauen“ auf Seite 27. Um die Anlage für die Festnetztelefonie zu nutzen, müssen Sie keine Einstellungen in der Eumex 300 IP vornehmen.
Mit Eumex 300 IP ins Internet Mit Eumex 300 IP ins Internet Internetverbindungen mit Eumex 300 IP Für Internetverbindungen können Sie die Eumex 300 IP als DSL-Router oder als DSL-Modem nutzen. In beiden Fällen müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internetanbieters verfügen. ■ Wenn Sie die Eumex 300 IP als DSL-Router einrichten möchten, dann führen Sie die Einrichtungsschritte im folgenden Abschnitt „Eumex 300 IP mit dem Assistent als DSL-Router einrichten“ durch.
Eine Internetverbindung aufbauen 2. Klicken Sie im Menü „Assistent“ auf den Menüpunkt „Schritt für Schritt“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 3. Schließen Sie die Einstellungen mit „Speichern“ ab. Alle mit der Eumex 300 IP verbundenen Computer haben nun die Möglichkeit, gleichzeitig auf das Internet zuzugreifen. Eine Internetverbindung aufbauen DSL-Router – Eumex 300 IP baut die Internetverbindung auf Um eine Internetverbindung aufzubauen, sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Mit Eumex 300 IP telefonieren Mit Eumex 300 IP telefonieren Telefonverbindungen mit Eumex 300 IP Als Nebenstellenanlage bietet die Eumex 300 IP komfortable Möglichkeiten für die Festnetz- und die Internettelefonie. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Anlage in der Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP für die Festnetz- und die Internettelefonie einrichten können.
Eumex 300 IP für die Internet- und für die Festnetztelefonie einrichten Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP öffnen Zum Einrichten der Eumex 300 IP öffnen Sie die Benutzeroberfläche, indem Sie Ihren Internetbrowser starten und als Adresse „eumex.ip“ oder „192.168.178.1“ eingeben. Eingabe der Adresse „eumex.ip“ in das Adressenfeld des Internetbrowsers Die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP wird geöffnet.
Eumex 300 IP für die Internet- und für die Festnetztelefonie einrichten 4. Klicken Sie auf den Eintrag „Neue Internetrufnummer“. 5. Wählen Sie einen Internettelefonieanbieter aus, geben Sie Ihre Internettelefonie-Zugangsdaten ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Um weitere Internetrufnummern einzurichten, wiederholen Sie die Schritte vier und fünf dieser Anleitung. ISDN-Rufnummern für die Festnetztelefonie eingeben Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
Eumex 300 IP für die Internet- und für die Festnetztelefonie einrichten 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Im Menü „Telefonie“ können Sie unter dem Menüpunkt „Interne Anschlüsse“ jede Ne- Tipp benstelle an Ihre persönlichen Erfordernisse anpassen. Wahlregeln für die Internet- und für die Festnetztelefonie vergeben Mit den Wahlregeln können Sie die Verbindungsart von Telefonverbindungen in der Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP beeinflussen.
Was Sie über die Internettelefonie mit Eumex 300 IP wissen sollten Was Sie über die Internettelefonie mit Eumex 300 IP wissen sollten Im Internet findet jede Art der Datenübertragung mit Hilfe des Internetprotokolls IP (Internet Protocol) statt. IP arbeitet paketorientiert. Das heißt, eine zu übertragende Datenmenge wird in eine Anzahl von Datenpaketen zerlegt und IP sorgt für den Transport der einzelnen Datenpakete durch das Internet. Auch Sprache wird auf diese Weise über das Internet übertragen.
Was Sie über die Internettelefonie mit Eumex 300 IP wissen sollten Mit der vollständig eingerichteten Eumex 300 IP sind Sie für andere Teilnehmer … ■ … mit Ihrer Festnetzrufnummer aus dem Festnetz erreichbar ■ … mit Ihrer Festnetzrufnummer aus dem Internet erreichbar ■ … mit Ihrer Internetrufnummer aus dem Internet erreichbar Nähere Informationen zum Einrichten der Eumex 300 IP finden Sie auch in der Onlinehilfe der Benutzeroberfläche.
Eumex 300 IP am Telefon einrichten Eumex 300 IP am Telefon einrichten Konfiguration per Telefon Allgemeines Als Alternative zur Konfiguration per Software können Sie die Konfiguration auch per Telefon durchführen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Grundfunktionen beschrieben. Die vollständige Beschreibung der Konfiguration per Telefon finden Sie in der Datei TELEFON.PDF auf der Eumex 300 IP-CD im Ordner DOKUMENTATION.
Zuweisen von Mehrfachrufnummern Laden von dauerhaft gespeicherten Einstellungen Tastaturbefehl Beschreibung N Nehmen Sie den Hörer ab. D90CC Mit der nebenstehenden Tastenkombination können Sie die zuletzt dauerhaft gespeicherten Einstellungen aus dem Speicher laden. Damit haben Sie die Möglichkeit, unerwünschte Einstellungen, die Sie noch nicht dauerhaft gespeichert haben, rückgängig zu machen. O ! Legen Sie den Hörer auf.
Abgangsrufnummer Zuweisen einer MSN auf eine Nebenstelle Zur Zuweisung einer MSN auf eine Nebenstelle gehen Sie wie folgt vor: Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. Je nachdem, wie Ihre Nebenstelle eingerichtet ist, hören Sie nun den Ton der spontanen Amtsholung oder den internen Wählton. D01 NSt C MSN C Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Möchten Sie einer Nebenstelle neben der ersten MSN noch weitere zuordnen, ersetzen Sie die Tastenfolge „01“ durch „02“ bzw. „03“.
Anrufweiterschaltung Aktivieren des Anklopfschutzes Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. D2 NSt C1C Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. D91CC Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Eingabe der nebenstehenden Tastenkombination. O Legen Sie den Hörer auf. Deaktivieren des Anklopfschutzes Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. D2 NSt C0C Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Anrufweiterschaltung Anrufweiterschaltung sofort Ankommende Rufe werden sofort zur Zielrufnummer umgeleitet. Sie können die Anrufweiterschaltung für eine beliebige MSN oder für alle MSNs festlegen. Alle Einstellungen können Sie auch wieder deaktivieren. ■ Anrufweiterschaltung sofort für eine beliebige MSN einschalten Tastaturbefehl ■ Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. C21C ZRN C MSN D Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Q Warten Sie den positiven Quittungston ab.
Anrufweiterschaltung ■ Anrufweiterschaltung verzögert für eine beliebige MSN ausschalten Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. C61CC MSN D Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Q Warten Sie den positiven Quittungston ab. O Legen Sie den Hörer auf. Anrufweiterschaltung bei besetzt ■ Anrufweiterschaltung bei besetzt für eine beliebige MSN einschalten Tastaturbefehl ■ Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab.
Eumex 300 IP bedienen Eumex 300 IP bedienen Bedienung per Telefon In diesem Kapitel wird die Bedienung der Eumex 300 IP am Telefon beschrieben. Für Telefone mit Impulswahlverfahren lassen sich nicht alle der im Folgenden beschriebenen Funktionen ausführen. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Impulswahltelefone an der Eumex 300 IP“ auf Seite 53. Funktion der Rückfragetaste ! Stellen Sie an Ihrem analogen Telefon unbedingt die Funktion der Rückfragetaste auf „kurzen Flash“.
Wählen extern Wählen extern mit einer bestimmten Verbindungsart Wenn Sie ausgehende Verbindungen mit einer bestimmten Verbindungsart, also über Internet oder über das Festnetz herstellen möchten, dann können Sie durch das Voranstellen eines Tastencodes gezielt die Verbindungsart einer eingerichteten Rufnummer für den Aufbau von ausgehenden Verbindungen nutzen.
Wählen intern Wählen extern mit Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR) Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird verhindert, dass Ihre Rufnummer auf dem Anzeigefeld des Telefons Ihres Gesprächspartners eingeblendet wird. Gehen Sie wie folgt vor: Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. C31D Geben Sie nebenstehende Tastenkombination ein. Sie hören jetzt das Amtszeichen. M Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Nummer.
Sammelruf Sammelruf ISDN analog VoIP Im internen Wählmodus können Sie mit Eumex 300 IP alle anderen Nebenstellen per Sammelruf gleichzeitig anrufen. Das Gespräch wird mit der Nebenstelle aufgebaut, die zuerst abhebt. Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab. 9 Durch Wahl der Ziffer „9“ anstelle einer bestimmten Nebenstellennummer werden alle freien Nebenstellen angerufen.
Makeln Tastaturbefehl Gespräch 2 Handlung Nimmt die Gegenstelle ab, können Sie mit Gesprächspartner 2 ein Gespräch führen. P R Ist der Anschluss von Gesprächspartner 2 besetzt oder meldet dieser sich nicht, drücken Sie erneut die Rückfragetaste, um zu Gesprächspartner 1 zurückzukehren. R1 Möchten Sie nach Ihrem Gespräch von Gesprächspartner 2 zu Gesprächspartner 1 zurückkehren, geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Die Rückfrage ist damit beendet.
Makeln Gehen Sie zum Makeln folgendermaßen vor: Tastaturbefehl Gespräch 1 Handlung Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch. P R Drücken Sie die Rückfragetaste. Gesprächspartner 1 ist damit gehalten und die Rückfrage eingeleitet. M Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 aufzubauen, geben Sie die gewünschte Nebenstellennummer oder nach Eingabe der „0“ die externe Rufnummer ein. Gespräch 2 Nimmt die Gegenstelle ab, können Sie mit Gesprächspartner 2 ein Gespräch führen.
Vermitteln Vermitteln ISDN analog VoIP Mit der Funktion „Vermitteln“ haben Sie die Möglichkeit, ein aktuelles Gespräch an eine andere Nebenstelle der Eumex 300 IP zu vermitteln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tastaturbefehl Handlung Gespräch1 Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch. R Drücken Sie die Rückfragetaste. Gesprächspartner 1 wird damit gehalten. M Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 aufzubauen, wählen Sie dessen Nebenstellennummer.
Anklopfen Möchten Sie nun selbst die Verbindungen beenden, während die beiden externen Gesprächspartner weiter miteinander sprechen, können Sie die beiden Teilnehmer miteinander verbinden. R4 Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Die gehaltene und die aktive Verbindung werden miteinander verbunden. Die externen Gesprächspartner setzen das Gespräch fort, während Sie die Verbindung beenden. O Legen Sie den Hörer auf.
Dreierkonferenz ISDN Dreierkonferenz analog VoIP Mit der Eumex 300 IP können Sie Dreierkonferenzen per Telefon abhalten. Dabei können zwei externe und ein interner, zwei interne und ein externer oder drei interne Gesprächsteilnehmer ein Konferenzgespräch miteinander führen. Dieses Leistungsmerkmal können Sie nicht für Konferenzen mit zwei externen Ge- Tipp sprächspartnern am analogen Anschluss nutzen. Eine Dreierkonferenz führen Sie wie folgt: Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab.
Heranholen eines Gespräches (Pickup) ISDN Heranholen eines Gespräches (Pickup) analog VoIP Wenn ein anderes Telefon klingelt, dann haben Sie mit der Pickup-Funktion die Möglichkeit, das Gespräch auf Ihr Telefon zu holen. Sie können Gespräche von bekannten und unbekannten Nebenstellennummern heranholen. Lesen Sie dazu auch die Hinweise in der Datei TELEFON.PDF auf der Eumex 300 IP-CD.
Rückruf bei Nichtmelden Rückruf bei Nichtmelden ISDN Dieses Leistungsmerkmal gilt sowohl für externe als auch für interne Verbindungen. Für externe Verbindungen müssen Sie das Leistungsmerkmal gegebenenfalls bei Ihrem ISDN-Anbieter freischalten lassen. Nach erfolgter Freischaltung aktivieren Sie die Funktion über Ihr Telefon. Pro Mehrfachrufnummer (MSN) können Sie maximal drei Rückrufaufträge aktivieren.
Fangen Einrichten ■ Geben Sie eine Ihrer MSNs beim Mobilfunkanbieter als Vorzugsrufnummer an. ■ Richten Sie diese MSN und eine frei zu wählende PIN im Konfigurationsprogramm Ihrer Eumex 300 IP ein und beachten Sie, dass die MSN keiner Nebenstelle zugeordnet sein darf. ■ Sie können zusätzlich festlegen, ob nur ein bestimmter Anrufer diese Funktion nutzen darf. Telefonieren: Um die Funktion Durchwahl zu nutzen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Tastaturbefehl Handlung N Nehmen Sie den Hörer ab.
Parken Parken ISDN Mit der Funktion „Parken“ haben Sie die Möglichkeit, ein aktuelles Gespräch am S0-Bus zu parken. Dieses Gespräch kann dann von einem anderen ISDN-Endgerät (z.B. einem ISDN-Telefon), das zusammen mit der Eumex 300 IP an Ihrem Basisanschluss angeschlossen ist, wieder aufgenommen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Gespräch zu parken: Tastaturbefehl Handlung P Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch. R Drücken Sie die Rückfragetaste.
Keypad-Sequenzen nutzen Keypad-Sequenzen nutzen ISDN analog VoIP Die TK-Anlage Eumex 300 IP bietet die Funktion „Keypad“. Diese Funktion ermöglicht die Steuerung von Netzleistungsmerkmalen durch die Eingabe von Zeichen und Ziffernfolgen über die Telefontastatur. Diese Tastatureingaben heißen Keypad-Sequenzen. Mit Hilfe von Keypad-Sequenzen können Sie Netzleistungsmerkmale nutzen, die nicht direkt im Lieferumfang der Eumex 300 IP enthalten sind.
Ratgeber Ratgeber Weiterführende Hinweise Der Ratgeber enthält weiterführende Hinweise zu folgenden Themen: ■ Was bei der Verkabelung zu beachten ist ■ IP-Einstellungen ■ Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche ■ DHCP-Server Was bei der Verkabelung zu beachten ist Die Verkabelung der Eumex 300 IP kann problemlos verlängert werden. Kabel in passender Länge können Sie im Computerfachhandel beziehen.
IP-Einstellungen IP-Einstellungen Die Eumex 300 IP verfügt über einen eigenen DHCP-Server. Das bedeutet, dass den angeschlossenen Computern ihre IP-Adresse von der Eumex 300 IP zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen dafür so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse automatisch von der Eumex 300 IP beziehen können. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den verschiedenen Betriebssystemen. Lesen Sie dazu den Abschnitt für Ihr Betriebssystem.
IP-Einstellungen Eigenschaften des Internetprotokolls (TCP/IP) 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der Eumex 300 IP. IP-Adresse automatisch beziehen in Windows Me/98 In Windows Me/98 gehen Sie folgendermaßen vor: Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderungen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen. 1. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“. 2. Öffnen Sie den Eintrag „Netzwerk“ mit einem Doppelklick. 3.
IP-Einstellungen TCP/IP-Bindung an eine Netzwerkkarte 4. Aktivieren Sie Option „IP-Adresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ 5. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfiguration“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der Eumex 300 IP.
IP-Einstellungen IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen“. 2. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der Eumex 300 IP verbundenen Netzwerkkarte. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. 4. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ mit einem Doppelklick aus. Eigenschaften der LAN-Verbindung einer Netzwerkkarte 5.
Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der Eumex 300 IP. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie im Apfelmenü „Systemeinstellungen“. 2. Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ das Symbol „Netzwerk“. 3. Wählen Sie im Fenster „Netzwerk“ im Menü „Zeigen“ die Option „Ethernet (integriert)“.
DHCP-Server Wie die Eumex 300 IP über eine LAN-Verbindung immer erreicht werden kann Die Eumex 300 IP verfügt über eine feste IP-Adresse, die nicht veränderbar ist und über die die Eumex 300 IP immer erreichbar bleibt. Es handelt sich dabei um folgende IP-Adresse: 192.168.178.254 Um die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP über diese Adresse zu erreichen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
DHCP-Server DHCP-Server-Einstellungen in der Benutzeroberfläche Zu den Einstellungen für den DHCP-Server gelangen Sie folgendermaßen: 1. Öffnen Sie in der Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP das Menü „Netzwerk“. 2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „DHCP“. Hier können Sie die Einstellungen für den DHCP-Server vornehmen.
DHCP-Server – Das IP-Netzwerk einer Schnittstelle wird durch die Einstellungen „IP-Adresse Gateway“ und „Subnetzmaske“ festgelegt. Die im Feld „IP-Adresse Gateway“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der Schnittstelle. Über diese Adresse ist die Eumex 300 IP im IP-Netzwerk erreichbar. Die folgende Tabelle zeigt die werksseitig vorgegebenen IP-Adressen an: Schnittstelle – IP-Adresse LAN 192.168.178.1 USB 192.168.179.
DHCP-Server ■ „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist nicht aktiviert Schnittstelle Adressbereich des DHCP-Servers an der Schnittstelle LAN 192.168.178.20 - 200 USB 192.168.179.
DHCP-Server ■ Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist aktiviert Einstellungen Adressen IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich können 192.168.178.2 - 250 an die Computer vergeben werden: ■ Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.
Eumex 300 IP deinstallieren Eumex 300 IP deinstallieren Wenn Sie die Eumex 300 IP entfernen möchten, dann beachten Sie folgende Hinweise: Wenn die Eumex 300 IP an den LAN-Anschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen. Wurde die Eumex 300 IP am USB-Anschluss des Computers installiert, verfahren Sie, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Deinstallation in Windows Me und 98 Deinstallation in Windows Me und 98 ! Beachten Sie, dass die Eumex 300 IP zur Deinstallation am USB-Anschluss des Computers angeschlossen sein muss. Um die Treibersoftware der Eumex 300 IP in Windows Me/98 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner „System“. 2. Wählen Sie die Registerkarte „Geräte-Manager“. 3. Markieren Sie in der Rubrik „Netzwerkkarten“ den Eintrag „Eumex 300 IP“. 4.
Anhang Anhang Technischer Kundendienst Bei der Arbeit mit der Eumex 300 IP werden sicherlich auch einmal Fragen auftauchen. In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise auf Informationsquellen, die Sie bei der täglichen Arbeit mit Eumex 300 IP unterstützen. Über das Internet erhalten Sie weitere Informationen, Produktbeschreibungen und Updates.
Gewährleistung für Eumex 300 IP Bereiten Sie folgende Informationen für Ihren Berater vor: ■ Welches Betriebssystem verwenden Sie (z. B. Windows XP oder Windows Me)? ■ An welcher Stelle der Installation erscheint eine Fehlermeldung? Wie lautet die Meldung genau? ■ Mit welcher Software haben Sie Probleme? Wie lautet die genaue Fehlermeldung? ■ Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, wenden Sie sich bitte an den Service Ihres Netzbetreibers.
Technische Daten Technische Daten ■ Abmessungen: ca. 18,5 x 13 x 4,8 cm ■ Netzspannung für das Steckernetzteil: 230 Volt / 50 Hertz ■ Leistungsaufnahme im Leerlauf: ca. 5,2 Watt ■ Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 9 Watt ■ Datendurchsatz an den analogen Nebenstellen: bis zu 33.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Dokumentation, Stand der.....................1 Abgangsrufnummer............................. 36 Dreierkonferenz .................................... 48 Anklopfen .............................................. 47 Durchwahl (Call Through)................... 50 Anklopfschutz ....................................... 36 Anmeldedaten vergeben .................... 29 Anruf-Szenarios .................................... 32 Anrufweiterschaltung ......................
Stichwortverzeichnis IP-Adresse.............................................. 55 S dynamische ................................... 27 Sammelruf ............................................. 43 IP-Einstellungen.................................... 55 Sicherheitshinweise ................................5 Signalisierung, akustische.................. 69 K Kabellängen, maximal......................... 54 Keypad ..............................................9, 53 L LAN-Anschluss .............................
CE-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität Die Konformität des Produktes mit der oben genannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Bohrschablone Bohrschablone 73